1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Nockenwellenspätverstellung Fehlerspeicher 2.0 FSI

    • [Benzin]
  • HasanSas11
  • 19. Februar 2016 um 15:59
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 21. Februar 2016 um 16:49
    • #21
    Zitat von DIDI007

    Ja, das ist Wasser im Öl und normal für Motoren im Winter mit Kurzstreckenfahrerei.

    Wie lange dauert es eigentlich bis nach dem morgendlichen Start der Motor 90°C erreicht?

    Ok.

    Dauert ca. 8 Minuten.

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 21. Februar 2016 um 16:52
    • #22

    Gut, das passt. Alles was länger dauert oder gar nicht auf Temperatur kommt,
    sollte den Kühlmittelregler tauschen, das gilt für alle eifrige Mit-Leser. ;)

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 24. Februar 2016 um 12:23
    • #23

    Hallo,

    ich habe noch eine Frage...

    Oil Primer benötige ich ja 500ml.

    Benötige ich auch 500ml Oil Primer Extra oder nur 250ml?

    Gruß

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 24. Februar 2016 um 20:09
    • #24

    Richtig, für die Reinigung deines Motors 2x Oil Primer 250ml nehmen.

    Abschließend für das frische ÖL nur 250ml Oil Extra verwenden.

    Hast du gewußt, das es im Forum Shop ein komplettes Set zum Reinigen gibt?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 26. Februar 2016 um 16:22
    • #25

    :moin:

    nein ich wusste nicht, dass es hier ein Shop alles kaufen kann... Hatte Sie jetzt dann bei einem lokalen Händler bei mir gekauft.

    --------------------

    Ich habe vorhin den Ölwechsel durchgeführt. Ich muss sagen, da kam schon viel "Ölkohl" oder was das ist raus.

    Ich habs gesehen, als ich das Öl mittels Sieb in den Ölkanister gegossen habe. Mein Sieb war Gelb, sodass ich diese schwarzen Rußartigen Dinger gesehen habe.

    Ich hoffe mein Motor ist nun sauber.

    Oil Primer Extra 250ml mit Addinol 5-40 ist drinne. Zusätzlich noch Tank Otto im Tank.

    Die Fehlermeldung habe ich gelöscht. Ich hoffe es kommt nicht wieder. :hiphop:

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 26. Februar 2016 um 19:25
    • #26

    Ja das waren Ölkohleklumpen, diese blockieren gerne feine hydraulische Bauteile wie z. B. die Nockenwellenversteller.

    Bitte berichte mal wieder in ca. 1 Woche, welche Verbesserungen sich eingestellt haben.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 28. Februar 2016 um 12:43
    • #27

    Freitag 20 Km gefahren... Keine Fehler
    Samstag ca. 80 Km gefahren... Keine Fehler

    Heute morgen zum Bäcker gefahren...

    Kurz Schaltknauf ausgebaut, weil die LED vom Zigarettenanzünder kaputt ist.

    Fehler ausgelesen:
    Fehler wieder vorhanden... ;(

    Fehler
    16395 - P0011 Bank1,Nockenwellenspätverstellung
    unplausibles Signal, sporadisch

    :S

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 28. Februar 2016 um 14:40
    • #28

    Wenn du den Sensor nicht gewechselt hast, dann bitte tauschen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 28. Februar 2016 um 19:00
    • #29

    Nein ich hab den Sensor nicht gewechselt. Wechsel ich dann auch mal aus.

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 1. März 2016 um 11:56
    • #30

    Hallo,

    heute ist mein Sensor angekommen. Den werde ich direkt tauschen.

    Wie kann ich am besten prüfen, ob der Zahnriemen richtig aufgelegt wurde? Könnt ihr mir da ein Tipp geben?

    Vielleicht ist das Problem am Zahnriemen? Falsch aufgelegt? Wie kann es am einfachsten prüfen?

    Gruß

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 2. März 2016 um 08:54
    • #31

    An der Kurbelwellenscheibe gibt es eine Kerbe die mit einer Markierung auf der Plastikverkleidung übereinsteimmen muss.
    Damit steht der Kolben auf OT. Nun die Verkleidung des Nockelwellensrades entfernen. Hier gibt es einen Punkt auf der Sesite
    des Nockenwellenrades das wiederum mit einer Markierung an der Abschirmung da hinter passen muss.

    Wenn du bilder machst können wir das checken.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 3. März 2016 um 17:26
    • #32

    Gestern Sensor gewechselt.

    Heute wieder Fehlermeldung da.

    Fehler
    16395 - P0011 Bank1,Nockenwellenspätverstellung
    unplausibles Signal, sporadisch

    :S

    :thumbdown:

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 5. März 2016 um 12:56
    • #33

    Heute hab ich den Stecker beim Nockenwellenversteller getauscht.
    Mal gucken... Hier die Fotos vom alten Stecker...





    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 5. März 2016 um 13:54
    • #34

    Es sieht so aus als wäre etwas bei der Kabelfertigung schief gegangen zu sein, so richtig
    gekrimpt ist der Stecker nicht und das Kabel wurde geknickt.

    Prüf bitte noch den Anschluß vom Nockenwellenversteller, denn da wurde auch etwas geflickt.

    Wenn nach deiner Reparatur der Fehler wieder kommt, dann muß der Ventildeckel runter,
    damit wir sehen, was da im Kopf eventuell nicht stimmt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (5. März 2016 um 13:55)

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 5. März 2016 um 14:30
    • #35

    Das ist der Anschluss zum Nockenwellenversteller.

    Genau den habe ich jetzt neu gemacht

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 5. März 2016 um 15:32
    • #36

    Ups, ich hab Sensor gelesen. Sorry.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 11. März 2016 um 22:07
    • #37

    Hallo,

    hier ein Update von mir.

    Das Problem ist heute wieder aufgetreten...

    Dachte schon das Problem ist behoben....

    Mit was kann es denn noch zu tun haben? Kraftstoffpumpenrelay? Fuel Pump Relay (J17) faulty???

    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16395/P0011/000017

    Ich habe ab und zu Startprobleme mit meinem Auto. Vielleicht hängt es ja mit dem Kraftstoffpumpenrelay zusammen..??

    Noch ne Idee?

    Das Auto treibt mich zum Wahnsinn :cursing:

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 12. März 2016 um 08:14
    • #38

    Doch mal den Ventildeckel runter und reinschauen was das los ist?
    Vielleicht ist Schmutz oder eine übergesprungene Kette der Einlaßnockenwelle schuld.

    Einfacher ist aber das Relais und schnell getauscht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • HasanSas11
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 12. März 2016 um 09:27
    • #39

    Ich habe gelesen, dass der Fsi kein Relay hat und man das Steuergerät der Kraftstoffpumpe tauschen muss. Stimmt das?

    Kann das denn damit zusammenhängen?

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 12. März 2016 um 10:49
    • #40

    Genau das ist das Problem, dein Motorsteuergerät steuert die Kraftstoffpumpe im Tank.

    Es gibt viele Möglichkeiten für Startprobleme.
    Wann treten sie auf? Kalter vs. warmer Motor?
    Kraftstofffilter verschmutzt und alt?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • A3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum