1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Vorstellung

    • [8P/8PA]
  • ratte
  • 25. Mai 2016 um 19:19
  • Erledigt
  • ratte
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 25. Mai 2016 um 19:19
    • #1

    Hallo Gemeinde


    Ich heiße Eric (RATTE).

    Ich wohne seit kurzem bei MM bin 48 und geschieden.

    So weit zu meiner Person.

    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich stelle mal meine Frage, und bitte Admin, sollte ich hier falsch sein bitte einfach verschieben. Danke.

    Also ich besitze einen A3 8P, Bj 06.03. 2.0FSI, den ich im Februar 16 mit 110000 gekauft habe.

    Das Auto hat einen Wurm.

    Es läuft einigermaßen gut, wobei ich nicht weiß wo die 150 PS stecken, aber mal egal.

    Vom Verbrauch her schlugt er ganz schön viel, aber auch egal, es soll normal sein.

    Das Problem: wenn der Kraftstoff warm ist, also nach ca. 30- 50 km, hat er plötzlich Aussetzer. Mal früher als 50 km mal nach 200 km.(?!)

    Es ist so, erst mal nimmt er kurz Gas weg, dann geht es wieder, und fängt dann wieder an. wenn der Gas weg hat, also keine Beschleunigung mehr, da kupple ich aus und gebe voll Gas, da regelt er bei ca. 3000 U/Min. Ich bleibe Vollgas, und plötzlich nimmt er wieder Gas an, und wieder Gas weg. usw.

    Es geht einfach so weiter, wenn ich mittellast Gas gebe, also gaaanz leicht Gas gebe so dass ich bei ca. 100 Km/H bin, fährt er mal eine Weile, bis er wieder aussetzt und ich kann nicht mehr beschleunigen.

    Super auf der Autobahn bei Überholen.

    So. Mal ADAC angerufen und MSG Ausgelesen, mal steht was drin, mal nicht. Es steht dann Kraftstoff Druck Sensor Rail.

    Ok Alle Steckverbindungen wurden überprüft, und der Stecker zum o.g. Sensor mit Kontaktpaste (ADAC) geschmiert, und ging tatsächlich eine Weile besser, aber nur kurz.

    Das Auto war drei Wochen bei einer Privater Werkstatt, die sagen Fehler nicht aufgetreten. Klar, man muss richtig lange fahren bis es auftritt.

    Mir ist aufgefallen dass wenn eine Steigung kommt und ich Gas gebe muss dann kommt es, bei Berg ab nicht mehr.

    Hat es doch mit dem Kraftstoff Drucksensor zu tun? soll ich es Tauschen? Den der Motor läuft einwandfrei mechanisch gesehen.

    Bin überzeugt es hat mit der Sensorik zu tun.

    Kennt jemand das Problem?

    Bin Ratlos, kann nirgends hin fahren, und kann das Auto nichts trauen.


    Ich wäre extrem dankbar wenn ich hier ein paar Inputs haben könnte.

    Im Voraus Danke

    Eric

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 28. Mai 2016 um 16:38
    • #2

    Servus erst mal.
    Zu deinen Problem kann ich dir nicht helfen, aber da wird sich wer melden ;)

    Viel Spaß hier

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.897
    • 28. Mai 2016 um 17:26
    • #3

    Hallo und willkommen.

    Zu deinem Problem: vermutlich ist dein Kraftstofffilter verstopft und noch nie getauscht worden.
    Er befindet sich neben dem Tank hinten rechts vor dem Hinterrad. Es gibt einen
    Aufdruck mit dem Produktionsdatum auf dem Filter.

    Was bei deinem Motor auch nie schadet ist eine Reinigung des Kraftstoffsystems und der Einspritzdüsen
    mittels Lambda Tank Otto. Das ist ein Reiniger der in den Tank kommt. Hier im Forum findest du alles zur Anwendung
    und der hervorragenden Wirkung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • ratte
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 29. Mai 2016 um 16:32
    • #4

    Servus DIDI007

    erstmal danke für den Tipp.

    Das hatte ich auch schon von Anfang an vermutet aber irgendwie war mir die Lösung zu einfach....

    Aber ok das könnte in der Tat nicht schaden, und das wäre auch ziemlich günstig. Das werde ich mal veranlassen, bevor ich einen Sensor tausche.

    Habe allerdings gelesen das sei ziemlich fumelig an ihn ran zu kommen... :fie:

    Danke nochmal, ich werde berichten. :thumbup:

    LG

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    4.897
    • 29. Mai 2016 um 16:44
    • #5

    Nö 1x Kreuzschlitz und 2x Bajonette Verschluß und schon hast du ihn raus.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum