Vor einigen Tagen ging mein bis dahin treuer DVD Player defekt ,es begann mit dem "Erwachen der Macht".
Wollte es schon auf die Disc schieben…
Nun,eigentlich die Gelegenheit ,einen BlueRay/DVD - Spieler zu besorgen,eben etwas zukunftsorientiert.Gesagt getan,zu Hause die
Ernüchterung: der vorhandenen gut funktionierende Flachbildfernseher hat keinen HDMI Anschluss , aber viele andere.
In der Bedienungsanleitung des TV steht unter : Anschluß anderer Quellen : DVD oder SetTop-Boxen können über einen Adapter
an DVI angeschlossen werden,also HDMI--DVI.
Alle Berater sagten natürlich : DVI gibt nur Bild ,keinen Ton. 20 € bei Conrad opfern zum Ausprobieren schien mir nicht schlimm ,und so
wurde es ein Opfer (falls ich den Adapter mit geöffneter OVP nicht zurückgeben kann).
Ist natürlich kein Weltuntergang ,aber in Zeiten ,wo man technischen Geräten ein eingebautes Verfallsdatum unterstellt,einen funktionierenden
TV wegzuwerfen ,um einen HDMI Anschluß zu bekommen ? Das finde ich schon schlimm.
Ergo: auch BlueRay wird umgetauscht zu einem nur-DVD Player mit Scartanschluss…
Nebenher braut sich bereits weiteres Unheil zusammen,DVB-T zu DVB-T2 … auch wenn nur einer meiner fünf TV über DVB-T läuft.Dort musste
ich bereits den Wegfall von RTL mit F1 hinnehmen ,was bei frühmorgendlichen Übertragungen angenehm war ,ungestört in der Heia.Na da
gibt es wenigstens Hoffnung,wenn auch gegen Entgelt (DVB-T2 solls richten).
MultiMediaConnectivity usw im Auto ? Nein Danke.
DiDi erlebt ja auch gerade die "Nicht-mehr-Lieferbarkeit" von Ersatzteilen(keine Elektronik) am älteren Audi ,so etwas lächerliches wie eine Klimaleitung mit dem
Befüllungsventil. Also am Besten funktionierendes Auto wechseln um wieder eine Klima zu bekommen ?
LG