1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Grüße aus Garbsen

    • [8P/8PA]
  • onzlaught
  • 10. Februar 2017 um 08:40
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 6. März 2017 um 08:30
    • #21

    Bitte Kraftstofffdruck messen / prüfen und danach die Flexrohre auf Bruch testen und alle Schläuche hinten am Saugrohr speziell zum Bremskraftverstärker.

    Wie reagiert der Motor im Leerlauf wenn du dabei den Deckel des Öleinfüllstutzen öffnest.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (6. März 2017 um 08:34)

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 6. März 2017 um 08:51
    • #22
    Zitat von DIDI007

    Bitte Kraftstofffdruck messen / prüfen und danach die Flexrohre auf Bruch testen und alle Schläuche hinten am Saugrohr speziell zum Bremskraftverstärker.

    [color=#ff0000]Wie reagiert der Motor im Leerlauf wenn du dabei den Deckel des Öleinfüllstutzen öffnest.[/color]

    Also den Deckel im Leerlauf aufdrehen könnte ich schaffen.
    Mache ich heute Abend.
    Alles andere ist wohl eher für jemanden mit Ahnung & Bühne.

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 6. März 2017 um 18:30
    • #23

    So,
    Öldeckel im Leerlauf aufgedreht,
    nichts passiert, läuft genau weiter wie mit Deckrl.

    Kann mich wer aufklären was uns das sagt?

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 6. März 2017 um 19:27
    • #24

    Ja, genial das ist Beweis, daß dein Motor massiv Falschluft zieht !

    Nun muss alles überprüft werden !

    - Anschlüsse hinten am Saugrohr
    - Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker
    - Kurbelgehäuse Entlüftung vom Ventildeckel, da ist innen ein Ölabscheider und Unterdruckregulierer
    - Ventildeckeldichtung

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    619
    • 7. März 2017 um 00:19
    • #25

    Ich kann übrigens die Facelift-Leuchten hinten empfehlen. Aber erstmal toi toi toi, dass Du den Motor schnell wieder flott bekommst.

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 7. März 2017 um 12:22
    • #26

    update:
    Anruf der Werkstatt,
    die vermuten die Kraftstoffpumpe als Übeltäter.

    Das Thema "Falschluft" halten die für unwahrscheinlicher,
    das wäre mit Drehzahlschwankungen verbunden
    und der Wagen dreht konstant bei 600, sobald warm.
    Auf mein Bitten hin schauen die sich das aber auch an.

    Tausch der Kraftstoffpumpe für ~320€,
    ist das ein gängiger Preis?

    Davon unabhängig bin ich am WE über folgendes gestolpert:
    Wenn man die Batterie hinten im Kofferrraum in einem Plastikkasten
    quasi unter das Auto schraubt, darf man sich nicht wundern,
    wenn diese nach einem defekten Heckwischer im Wasser steht.
    Und warum der Kasten aus Kunststoff, aber der Deckel aus Metall ist,
    erschliesst sich mir auch nicht. Es sei denn man legt es mittelfristig auf Funkenflug an.
    Einen Durchschlag habe ich gefunden, der Deckel kommt erst wieder drauf,
    wenn mir dazu was Gutes eingefallen ist.

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    2 Mal editiert, zuletzt von onzlaught (7. März 2017 um 12:49)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 7. März 2017 um 14:14
    • #27

    Zwischen Deckel und Batterie befindet sich eine Art Schaumstoffschutz ca. 2-4 cm dick.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 7. März 2017 um 15:57
    • #28
    Zitat von DIDI007

    Zwischen Deckel und Batterie [color=#ff0000]sollte[/color] befindet sich eine Art Schaumstoffschutz ca. 2-4 cm dick [color=#ff0000]befinden[/color].

    Die ist bei mir irgendwie abhanden gekommen.
    Man gut das ich m² weise Alubutyl und Schaumstoffmatten zwecks Schalldämmung gekauft habe.
    Seid ich gesehen habe, das das ein einfacher Plastikkasten ist,
    wundert mich auch die Tatsache nicht mehr,
    dass die Bastuck Tröte im Auto lauter erscheint aus draussen.

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 7. März 2017 um 17:40
    • #29
    Zitat von DIDI007

    Bitte Kraftstofffdruck messen / prüfen und danach die Flexrohre auf Bruch testen und alle Schläuche hinten am Saugrohr speziell zum Bremskraftverstärker.

    Wie reagiert der Motor im Leerlauf wenn du dabei den Deckel des Öleinfüllstutzen öffnest.

    Der zweite Punkt wurde abgearbeitet, meine Reparaturempfehlung ausgesprochen
    aber wie sieht es mit dem ersten aus?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 7. März 2017 um 18:01
    • #30

    Die Ableitungsöffnung des Batteriekastens ist für das Entgasungsschläuchlein vorgesehen. Metalldeckel nach innen: die Batterie liegt damit außerhalb des
    gesamten Innenraum,war auch wegen Unfall(Überschlag so gedacht.

    Bastuck hat keine AGA Klappe,also ständig "laut" (wie aber auch zB BN pipe) . Eine Dämmung der gesamten Reserveradmulde kann (außer Gewicht) nicht schlecht sein. Schaumstoff deckt original die Batterie zum Deckel hin ab,darauf gehört noch einmal eine dicke Schaumdeämmung rund um die Mulde.liegt oberhalb der Batterieabdeckung und unterhalb des Kofferraumbodens/Abdeckung.

    • Zitieren
  • onzlaught
    Schüler
    Beiträge
    85
    Bilder
    2
    • 7. März 2017 um 18:15
    • #31

    Speziell angesprochen habe ich den Kraftstoffdruck nicht,
    aber irgendwie muß er ja auf die Pumpe gekommen sein.

    aktuell A3 8P 3,2 quattro
    ex A4 B6 3,0 quattro
    ex A6 C4 2,6 quattro
    ex Ford Fiesta
    ex Fiat 127
    ex Opel Ascona
    ex Audi 80

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.877
    • 7. März 2017 um 18:18
    • #32

    Die Pumpe kostet ein vielfaches des Filters mit integriertem Druckregler (30€)
    und häufig kommt die Pumpe ab 250tkm oder 15 Jahren erst zu schaden wenn überhaupt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum