Ein Bekannter von mir fährt einen aktuellen Audi A4 2.0 TFSI mit dem Motorcode:CVKB und Schlüssel-Nr.: 0588/BFI aus 04/2016
Ab Werk ist das Castrol 0W-20 eingefüllt.
Er hält sich strikt an die Vorgaben von Audi und dem Bordcomputer. Eingestellt ist das Longlifeintervall.
Nun nach fast 1,5 Jahren und 25000km meldet sich der Bordcomputer zum Service für in 1000km.
Da kein neues 0W20 rein soll, machten wir uns an die Recherche, ob dieser Motor nun ausschliesslich 0W20 benötigt, oder ob andere Öle zugelassen sind.
Und nun beginnt eine Odyssee und man denkt man wohne in Schilda bei den Schildbürgern.
Das Thema hat aber weitreichende Folgen, da immer mehr Fahrzeuge mit 0W20-Ölen nach VW508.00 und VW509.00 ausgeliefert werden.
Die Öle wurden ja schon im Ölthread behandelt. Motorentwickler und Ölhersteller sind nicht glücklich über diese Art von Ölen.
Der einzige Zweck dient der Reibungsreduktion um die letzten Milliliter Sprit einzusparen, und in Summe somit CO2.
Mich intressiert nun in erster Linie, was macht der Betrieb mit dem Öl. Deshalb bin ich auf das Altöl scharf, um es im Labor untersuchen zu lassen.
Die Recherche über das Nachfolgeöl stellte sich etwas frickelig da.
Die meisten Autohäuser kennen sich entweder Null aus oder sind unfähig Ihre Unterlagen zu durchsuchen.
Anders kann ich mir das Erlebte nicht vorstellen.
4 Audi Zentren erklärten, dieser Motor könne nur mit 0w20 betrieben werden. Ansonsten drohen kapitale Motorschäden.
2 Audi Zentren wollten nur 5W30 nach VW507.00 einfüllen
1 VW Autohaus mit Audi Servicezulassung verweigerte die Eigenölanlieferung
Unsere Recherchen bei Motorenentwicklern und im ETKA/ERWIN-System ergaben, dass dieser Motor sehr wohl auch mit 5W30 nach VW507.00/VW504.00 betrieben werden kann/darf
Sowohl Fest-, als auch Longlifeintervall.
Zusätzlich ist ein 5W40 Öl nach VW502.00 im Festintervall erlaubt.
Der Addinol-Ölfinder spuckt übrigens folgendes aus.
http://addinol.de/oilfindnew/type_details.php?id=32485
Füllmenge
Standard 5,20 Liter
Produkte
mit festem Wartungsintervall
SAE 5W-40 ❄ -30°C|☼ +40°C
ADDINOL SUPER LIGHT 0540
Spezifikationen / Freigaben: VW 502 00
» weitere Produktempfehlungen
SAE 0W-30 ❄<-35°C|☼ +30°C
ADDINOL SUPERIOR 030
SAE 0W-40 ❄<-35°C|☼ +40°C
ADDINOL SUPERIOR 040
mit flexiblem Wartungsintervall
SAE 0W-20 ❄<-35°C|☼ +20°C
ADDINOL PREMIUM 020 FE
Spezifikationen / Freigaben: VW 508 00
Mit dieser Info in der Hinterhand, hatten wir ja nun schon 7 Autohäuser abgeklappert.
Jetzt fanden wir ein größeres Audi-Zentrum in einer größeren Norddeutschen Stadt, die bereit war den Ölwechsel mit Addinol Super-Light 0540 durchzuführen.
Termin war für Freitag 13.9.17 eingetaktet.
Doch Pustekuchen.
Gestern rief mich mein Bekannter an, und erzählte aufgeregt, dass das Autohaus das Altöl nicht rausgeben will. Es sei Eigentum des Autohauses, sagte der Meister
WTF ???
Das kann ja wohl nicht angehen.
Also erklärte ich ihm ein paar Standpunkte, mit denen er gegenargumentieren sollte.
Das Ergebnis war, dass er den Meister nicht überzeugen konnte.
Also rief ich dann auch noch an. Ich kam nur bis zur Empfangsdame die nach dem Grund des Anrufs schon auf Blockade schaltete, nachdem sie die KFZ-Nummer hörte.
Der Meister sei auf Betriebsratsveranstaltung bis zum Feierabend. Ich wünschte einen weiteren Meister zu sprechen. Das ginge nicht die wären nicht da, bzw hätten Kunden.
Also wollte ich den Geschäftsführer sprechen. Der war auch nicht da. Genauso wenig sein Stellvertreter.
Jetzt lief mir die Galle mal richtig über…
Und stellte mal klar, dass das so nicht geht und sein kann, und ich einen Ansprechpartner möchte, sonst gibt das eine Meldung von mir noch heute nach Ingolstadt, und zwar nicht an die allgemeine Kundenbetreuung.
Die Dame schaltete auf stur und wollte das Problem von mir wissen, wonach ich sagte es kann nicht sein, dass ein Autohaus die Kundenrückgabe des Altöl verweigert und keiner da ist, der das erläutert. Selbst sie müsse in der Lage sein, mir Auskunft darüber zu geben wenn ich als Kunde einen Ölwechsel bei Ihr beauftrage.
So gings ne Weile hin und her, und ich bestand auf einen Rückruf noch bis 18 Uhr, ansonsten würde ich Ingolstadt kontaktieren und das SWR3 RASTHAUS, was auch schon den Kettenbericht brachte, ich hätte keine Probleme auch Ihr Autohaus da ins Gespräch zu bringen.
Das wars dann mal. Man nwar ich geladen gewesen. Mit Rückruf rechnete ich nicht.
Folglich setzte ich mich schon mal dran eine Mail an Ingolstadt zu verfassen. Einen Absatz hatte ich schon, da klingelte das Telefon. Nun kuck an, das Audi Zentrum, am Hörer der Meister.
Recht handzahm, und man konnte sachlich sprechen. Ich vermute die Dame hatte einiges weitererzählt.
Sein Standpunkt war/ist:
Mit dem Ölwechsel gehen sie in die Pflicht die Altölentsorgung zu gewährleisten. Darum dürfen sie es nicht rausgeben.
Wir einigten uns auf folgenden Status.
Mein Bekannter unterschreibt dass er das Altöl übernommen hat und einer fachgerechten Entsorgung zuführt. Zahlt aber eine Pauschale für den Mehraufwand den das Auffangen in das mitgebrachte Behältnis verursacht, da ein Mitarbeiter da aktiv rumsteht und das macht. Im Regelfall wird das Öl ja laufen gelassen in die Ölsammelbehälter. Da steht keiner nebendran.
Dem sagte ich zu, obwohl mir diese Vorgehensweise auch nicht gefällt. Das sprech ich in Ingolstadt mal an. Wichtig ist jetzt nur dass wir das Altöl Freitag fürs Labor bekommen.
Das Telefonat hatte ich übrigens aufgezeichnet, im Nachhinein lustig mit 2 verhärteten Fronten :p
Jetzt bin ich gespannt was das Labor sagt