1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Audi A3 3.2 pulsiert in der Drehzahl

  • karsten-nom
  • 2. November 2019 um 09:16
  • karsten-nom
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 2. November 2019 um 09:16
    • #1

    Guten Morgen,
    Habe mich in meiner Not hier Mal angemeldet in der Hoffnung das mir vielleicht jemand helfen kann.Have mir einen Audi A3 mit der 3.2 Maschine BJ 2005 gekauft.Vei der Probefahrt fiel mir nichts negatives auf.Nach der Anmeldung und ausgiebigen Fahrt stellte ich fest das beim beschleunigen die Drehzahl ca500 Umdrehungen nach oben 'pulsiert'.In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde nichts festgestellt.Erneuert wurden daraufhin der Reihe nach Drosselklappe, Zündkerzen,LMM und zu guter Letzt der Kurbelwellensensor.Der Fehler war nach wie vor da.Wobei der Stecker lt Werkstatt korrodiert war.Ich sollte erstmal so fahren und das ganze beobachten.Ich brachte daraufhin das Auto zu einem Bekannten der folgendes dann ermitteln konnte:sämtliche Sensoren etc die mit Motorlauf, Getriebe und Leistung zutun haben wurden überprüft und sollen soweit OK sein.Folgender Fehler wurde dann entdeckt: Messblock 208 zeigt -4 und Block 208 zeigt 8 Grad Abweichung.Er sagte daß ein so weites Abweichen der Steuerzeiten auf eine gelänge Steuerkette hin deuten und das dies schnellstmöglich gemacht werden muss.Zu dem 'pulsieren' sagte er das wohl die Wandler (Kupplung) wohl auch getauscht werden müssten....Kann mir da jemand weiter helfen?? Bin total am Boden wegen dem sonst so schönen Wagen..
    LG karsten

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. November 2019 um 11:34
    • #2

    Moin,
    ich habe den Thread mal in den Bereich Kettenlängung verschoben.

    Vom Bericht her kommt mir einiges bekannt vor, lediglich dass kaum Fehlermeldungen vorliegen ist anders. Aber die Symptome wecken bei mir 3 Verdächtige
    (andere Größen wie LMM und Drosselklappe hast Du ja geprüft)

    Massepunkte
    Einspritzdüsen
    Verkokung

    Les Dich mal hier ein
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe
    Am besten von Anfang bis Ende.

    Kontrollier mal jeden Massepunkt im Motorraum, bürste ihn ab, dann mit etwas Schleifpapier säubern, auch die Kabelschuhe die angeschraubt werden, und dann schütze sie mit zum bsp Batteriepolschutzspray.
    Das könnte schon Besserung bringen.

    Dann reinige mal das Kraftstoffsystem und die Einspritzdüsen.
    2 Dosen Lambda Tank Otto auf ein halben Tank Sprit.
    Dann fährste den mal knackig bis Viertel voll runter. Am besten auf der Autobahn , mit kräftigem Beschleunigen und Fahren unter Vollast (STVO beachten)
    Dann auftanken auf halb und wieder runterfahren auf Viertel.
    Als Sprit nimm Aral Ultimate 102. Und bevor Du das machst, fahr den Tank runter bis zur Reserve und tanke dann Aral 102

    Als letztes bleibt noch die Ölspülung um die Nockenwellenversteller zu reinigen.
    Wie du Das machst schreib ich Dir ausführlich wenn du die 2 Sachen mal abgearbeitet hast.
    Bzw im verlinkten Thread stehts ja auch.
    Die Reinigungsmittel bekommst du im Forumsshop als Set, und als Mitglied wenn Du den Forumsnamen angibst noch 10% Rabatt
    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…oducts/VR6clean

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • karsten-nom
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 2. November 2019 um 13:43
    • #3

    Sorry meine bei dem einen Messblockwert 208 und der andere ist 209

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. November 2019 um 14:15
    • #4

    Ein Blick in die Fahrzeughistorie wäre sicher auch sinnvoll,denn da MUSS eigentlich etwas vorher aufgefallen sein .
    Ev ein Kettenreparaturversuch mit falscher Montage oder so ,denn eine Differenz von 12 (-4 zu +8) ist schon sehr eigenartig.

    • Zitieren
  • karsten-nom
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 2. November 2019 um 17:11
    • #5

    Also meinst du das die extreme der Steuerzeiten ein Hinweis auf die Steuerkette sein kann?lg

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. November 2019 um 19:01
    • #6

    Ja ,passt überhaupt nicht .Nochmal Kontrolle ,warm ,Leerlauf .
    Aber nicht überstürzt in eine teure Aktion,erst noch weitere Infos sammeln(Welches Öl,wie lange drin bis wechsel ,wieviel km bisher ) und andere Meinungen hier abwarten.

    Meiner ist 8/2005 , -2/-3 aktuell. 125500 km.

    • Zitieren
  • mad90mad
    Experte für Fahrzeugaufbereitung und Glasreinigung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    236
    Bilder
    8
    • 2. November 2019 um 20:37
    • #7

    Meiner hat irgendwann auch mit pulsierender Drehzahl angefangen. Bei mir geht die Drehzahl ebenfalls so ca 400-500 U/min nach oben, allerdings nur im Leerlauf oder im ersten Gang. Schon interessant wenn das Auto von selbst Gas gibt.
    Vielleicht kann ja sonst noch jemand was dazu sagen, ich habe ebenfalls schon viel gemacht wie Drosselklappe reinigen, Zündkerzen, Massepunkte, LMM... könnte vielleicht eine undichte Einspritzdüse so etwas verursachen? Habe zwar TÜV konforme, aber doch etwas hohe Lambda-Werte.

    Gruß Marius

    Und täglich grüßt die [lexicon]Steuerkette[/lexicon].

    Alles über mich und meine rote Badewanne gibt's hier.

    [color=#990000]TT 3.2[/color] :

    [color=#0000ff]A4 2.0[/color] :

    • Zitieren
  • karsten-nom
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 3. November 2019 um 07:25
    • #8

    Ja danke für die Tips und Nachrichten.Habe privat einen guten Mechaniker gefunden der den Wagen jetzt macht.Habe mit mehreren Meistern das Problem besprochen und alle sagten es sind definitiv Steuerketten Probleme und die müssen nicht zwingend als Fehler bei Auslesen abgelegt sein.Ein Indiz sind da die extrem auseinander gehenden Steuerzeiten.Zudem sind wir Probe gefahren und er sagte sofort das meine Kupplung fertig ist und daher das für mich bezeichnete 'pulsieren' beim beschleunigen.Man kann es ja auch im Grunde wie ein rutschen beschreiben.Für mich als Laien war das alles nicht so gut zu deuten.Fakt ist jetzt das die Steuerkette komplett gemacht wird und das Getriebe wird in einer Fachfirma komplett überholt und in stand gesetzt inkl. neuer Kupplung.Ein Haufen Geld was ich jetzt halt investiere aber anders geht es halt nicht um den Wagen zu behalten.Ihn mit dem Schaden zu verkaufen hätte extremen Verlust bedeutet..hoffe damit ist dann das leidige Thema das ich seid Wochen habe endlich erledigt...

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 3. November 2019 um 08:28
    • #9

    Guten Morgen Karsten.

    Handschalter?

    Wenn die Macken erstmal beseitigt sind, hast Du hoffentlich etwas mehr Spaß an dem Wagen. Bestell hier im Forum am besten noch das Öl (günstig), damit Dein Mechaniker nach dem Kettentausch gleich frisch auffüllen kann. Addinon 5w40 ist das Beste, was Du für den 3.2er bekommst. In dem Akt unbedingt nicht nur die Ketten tauschen (IWIS!), sondern auch noch die Spanner und Gleitschienen. Die VW'ler tauschen beim R32 auch gleich noch die Ölpumpe mit, aber das ist bei Audi komischerweise kaum ein Problem. Sprich am besten mal mit Deinem Mechaniker, was er dazu meint. DIe Pumpe kostet nicht viel - und wenn sie wirklich mal hin ist, hast Du den gleichen Akt (Getriebe ab, Motor ausbauen) noch einmal. Aber wie geschrieben - das ist eher selten.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum