1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Leidiges Batterie-Thema

  • mcb
  • 3. März 2020 um 18:29
  • Erledigt
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 4. März 2020 um 19:14
    • #21
    Zitat von DIDI007


    Die Details zur Sicherungen F19 und F17 stehen bei mir auf der Innenseite des Deckels.

    Die Elektrik ist je Ausstattung unterschiedlich belegt also bitte am o.g. Ort nachschauen.

    In meinem Deckel steht nichts drin. Der ist vermutlich neu. Habe nur auf dem Deckel vom Armaturenbrett einen Aufkleber. Dies bezieht sich aber alles nur auf eben diese Sicherungen. Kann ich das beim freundlichen Hersteller über die Fahrgestellnummer herausfinden?


    Zitat von Steve MC


    Ohne zu wissen was Deckel steht: gerne auch die Ursache eines Stromverlustes wäre noch eine Kofferraumbeleuchtung die sich nicht ausschaltet

    Das Problem hatte ich im Handschuhfach. Das ist aber behoben. Dort war der Hebel an der Seite, der den Schalter steuert sozusagen, abgebrochen. Ist mit Kabelbinder fixiert. Da geht nix mehr an. Licht geht sonst überall aus.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 4. März 2020 um 19:25
    • #22

    Richtig am Besten über die Fahrgestellnummer die Sicherungsbelegung raussuchen lassen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 5. März 2020 um 09:00
    • #23
    Zitat von DIDI007


    Richtig am Besten über die Fahrgestellnummer die Sicherungsbelegung raussuchen lassen.

    Es ist zum heulen... Die liebe Hotline kann mir da nicht helfen, das Autohaus im Ort hilft mir wieder nur, wenn ich den Wagen dort abgebe, und das Audi Z in H darf mir diese Daten nicht herausgeben! ?( :cursing:

    Und nu?


    Ich glaube ich muss mich Korrigieren, im Bezug auf die FSE. Ist diese immer dabei, sobald die Handyhalterung verbaut ist? Wie kann ich das 100% herausfinden? sorry :whistling:

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 5. März 2020 um 09:30
    • #24

    Vcds Steuergerät 77 Telefon :)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 5. März 2020 um 09:49
    • #25

    Ich schaue mal nach.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 5. März 2020 um 18:42
    • #26

    Kurze Info bezüglich FSE... Die ist wohl doch verbaut. Habe bei Erwin meine VIN gecheckt. Hier im Anhang die Ausstattung. Vielleicht hilft das weiter?!

    Zitat von DerMontach


    Vcds Steuergerät 77 Telefon :)

    Werde ich Morgen anschließen und checken. Kann ich dort gleich was prüfen, da ja wohl doch die FSE eingebaut ist. Mein fehler... :rolleyes:

    Dateien

    A3 Ausstattung S1.JPG 109,66 kB – 0 Downloads A3 Austattung S2.JPG 147,25 kB – 0 Downloads A3 Austattung S3.JPG 156,62 kB – 0 Downloads A3 Ausstattung S4.JPG 144,9 kB – 0 Downloads A3 Ausstattung S5.JPG 144,94 kB – 0 Downloads A3 Ausstattung S6.JPG 139,59 kB – 0 Downloads

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. März 2020 um 19:17
    • #27

    Vielleicht hat die noch die Uralt Software. Für die FSE gabs damals Softwareupdates.

    Auch noch n paar Infos: A3 3.2 Batterie ständig leer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 5. März 2020 um 20:32
    • #28
    Zitat von Paramedic_LU


    Vielleicht hat die noch die Uralt Software. Für die FSE gabs damals Softwareupdates.

    Auch noch n paar Infos: A3 3.2 Batterie ständig leer


    Hast Du zufällig die Updatenummer, bzw. Versionsnummer? Checke das Morgen gleich.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 5. März 2020 um 20:35
    • #29

    Da steht ja "Handyvorbereitung (Bluetooth)"
    Also solltest du die FSE auch mit deinem Smartphone finden können.
    Wenn nicht, ist das Teil tatsächlich defekt oder jemand hat den Bluetooth Dongle aus dem Stg entfernt.
    Eventuell ist auch ein flashversuch gescheitert und hat wie bei mir die FSE lahm gelegt.
    Das hatte bei mir damals auch zum leeren der Batterie über Nacht geführt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. März 2020 um 06:36
    • #30

    In meinem Ordner auf dem PC fand ich nichts. Ich müßte mal das Forum genauer durchsuchen. Da wurde das mal ausführlich behandelt.

    Aber hier sind auch gute Themen

    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…68371#post68371

    Batterie leer

    Ausfall Batterie A3 SB 8V

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 7. März 2020 um 15:16
    • #31

    Habe jetzt mit VCDS nachgeschaut. STG 77 ist da, finde jetzt nach dem löschen der Fehlermeldungen auch das Bluetooth-Signal vom Auto. Verbinden kann ich micht nicht.
    Kann ich das Teil nicht komplett ausschalten oder ausbauen? Ich habe ja mein Android-Radio. Das kann alles und noch viel mehr :thumbup:

    Die Software STG 77 FSE, wird mir mit Stand 2005 in VCDS angezeigt.


    Wie soll ich jetzt weiter machen?

    Hatte auch einen riesen Berg an Fehlermeldungen. Viele wiesen auf Unterspannung zurück. Logfile im Anhang.

    Alle Fehler, auch Motorsteuergerät sind nach dem Löschen erstmal weg. Die Fehlermeldungen Radio und Navi leiegn daran, dass ich halt das Android drin hab. Kann das Probleme machen? Kann ich das irgendwie deaktivieren?


    Habe das Gefühl, dass gerade immer mehr Nebenkriegsschauplätze aufgemacht werden...

    Dateien

    Log-H-MJ2406-WAUZZZ8P75A170549-217810km-20200307.txt 18,32 kB – 4 Downloads

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 7. März 2020 um 18:07
    • #32

    Zentral Elektrik das Navi deaktivieren in dem es aus der Verbauliste rausgenommen wird.
    Radio verbleibt sonst hat dein jetziges Radio keinen Strom mehr.

    Klar die Konfig geht halt nicht richtig und zieht immer Strom.

    Nochmals bitte Fehler Log erstellen und hier rein hängen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 8. März 2020 um 08:26
    • #33

    Bitte.

    Das sind jetzt nur noch die Fehler die nicht zu löschen gehen. Ich habe die immer alle nur auf das nicht verbaute Radio geschoben. ?(

    Dateien

    Log-H-MJ2406-WAUZZZ8P75A170549-217810km-20200307 alte Fehler gelöscht.txt 10,27 kB – 5 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von mcb (8. März 2020 um 08:27)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 8. März 2020 um 09:21
    • #34

    Sieht schon sehr gut aus.

    Jetzt würde ich im Getway innerhalb der Verbauliste das Navi und Telefon raus nehmen und
    danach schauen wie sich der Stromverbrauch einpendelt.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 8. März 2020 um 11:48
    • #35

    Alles klar!

    Werde ich Dienstag machen. Wagen steht jetzt aktuell auf der Bühne, bezüglich der Motorlager.

    Melde mich dann.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 11. Juni 2020 um 11:26
    • #36

    Hier bin ich noch eine Antwort schuldig.

    Habe mit VCDS das Bluetooth deaktiviert. Seitdem ist scheinbar Ruhe. Würde das gerne noch wieter verfolgen, jedoch trennen sich die Wege von mir und dem A3 leider. ;(

    Dennoch scheint hier das BT der Bösewicht gewesen zu sein.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 11. Juni 2020 um 11:34
    • #37

    Danke für diese Infos.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum