1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettenproblem?

  • Lenea
  • 14. Oktober 2020 um 18:26
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. Oktober 2020 um 18:26
    • #1

    Hallo erstmal,

    Ich hoffe, dass mir hier der ein oder andere weiterhelfen kann...

    Haben vor kurzem einen gebrauchten Audi A3 8P 3.2 Quattro DSG gekauft (stand vorher ein halbes Jahr), bei dem jetzt folgendes Problem auftrat:
    Wagen lief wie gewollt, nach ca. 100 KM blinkte plötzlich die Ganganzeige im FIS. Vom Fahrgefühl und Schalten her blieb es jedoch unverändert und ohne Probleme, kein Ruckeln o.ä.
    Neustart brachte auch nichts, blinkte munter weiter (Außer in P Position).
    Am nächsten Morgen war das blinken verschwunden, Wagen fährt weiter wie gewohnt.
    Haben ihn dann bei Audi auslesen lassen (sie unten), der nette Herr meinte nur das wäre alles nicht gut, Reparatur ca. 6000 Euro. Was genau hat er jedoch nicht gesagt.
    Die Frage nach den Werten der Messwertblöcken hat er mit einem " Das bringt nichts, laut Protokoll ist da schon alles hinüber" beantwortet. [size=10] [/size]:([size=10] [/size]

    Nach ein wenig lesen hier im Forum wollte ich das jetzt erstmal so nicht hinnehmen, wäre schön, wenn jemand mit Erfahrung seine Meinung dazu sagt....

    Marke (Audi/VW/Skoda/Seat): Audi
    Modell ([8P] A3 3.2 quattro DSG): 8P A3 Quattro DSG
    BJ (MM.JJJJ):05.2004
    Laufleistung (km):197.000
    Motorkennz. BMJ

    Schon mal vielen Dank im Voraus

    Dateien

    20201014_175111.jpg 325,26 kB – 0 Downloads 20201014_175233.jpg 446,54 kB – 0 Downloads 20201014_174756.jpg 470,19 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Oktober 2020 um 18:49
    • #2

    Herzlich Willkommen

    Verabredung

    Auf die Schnelle gelesen seh ich da sehr große Übereinstimmungen mit dem A3 von denis.b


    Les mal den Thread hier genau und von Anfang bis Ende durch

    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    Den Motor wollten die auch verschrotten, hinterher lief der wie neu

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. Oktober 2020 um 19:39
    • #3

    Erstmal danke für die Antwort :)

    Ja, hatte da auch schon reingeschaut, ist aber noch ne ganze Menge zu lesen... Habe aber auch nicht ganz so viele Symptome, eigentlich nur das Blinken nach langer Fahrt bisher.

    Kleine Zwischenfrage noch, kann ich mit dem A3 erstmal weiterfahren? Laut Audi würde dann die Steuerkette überspringen? Die ganzen Dingen wie in dem Thread beschrieben beanspruchen ja doch etwas Zeit und sind nicht von heute auf morgen alle erledigt, und irgendwie muss man ja von A nach B kommen [size=10] [/size]:S[size=10] [/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 14. Oktober 2020 um 20:11
    • #4

    Einfach hier im Shop das Ölwechsel- und Motoröl Spülset kaufen und am Samstag gleich mal reinigen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Oktober 2020 um 20:53
    • #5

    Das wären die 2

    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…set%201-0012%22

    https://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…oducts/VR6clean

    Mir persönlich ist kein Fall bekannt wo beim VR6 die Kette übersprungen ist, so dass es ein kapitaler Schaden war.
    Es gab Fälle beim Golf 4 R32 da ist die gerissen, das lag aber an der Sachs-Kette mit Logoprägung in der Lasche.

    Audi hatte zudem die Grenze von 8°KW auf 10°KW erweitert.
    Mit Eigennutz. Denn alle die mit knapp 8 , die grenzwertig waren, und vor der Reparaturstanden auf Garantie oder Kulanz, waren nun wieder in Ordnung. Und wenn die dann irgendwann bei 10 sind, ist die Garantie rum und der Anspruch auf Kulanz weg, da zu lange her seit Kauf.

    Psychedelc fuhr gefühlt 10 Jahre mit Rasseln umher , da übersprang auch nichts.

    Die Verbrennungsaussetzer sollten mit Tank Otto weggehen.
    Schütte die 2 Dosen in den Tank wenn er auf mittig ist von der Tanknadel. Halb voll oder halb leer. Dann hast ne optimale Konzentration. Runterfahren bis Viertel. Und auftanken auf halb und wieder runterfahren auf viertel.
    Das Runterfahren machst am besten gezielt auf der Autobahn mit knackig Gas und Vollspeed. Dann löst sich der Dreck gut.

    Für die Spülung, rate ich dazu, das Lambdamittel nicht ins Altöl zu geben. Sondern in Spülöl.

    Das heisst:
    Altöl und Filter raus. Neuer Filter rein und Spülöl, und ins Spülöl Lambda Oil Primer.
    So wird das Risiko für Verstopfungen minimiert, und das Öl kann sehr viel mehr Dreck lösen und in Schwebe halten und dem Filter zuführen und dort ablegen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 14. Oktober 2020 um 22:10
    • #6

    Vielen vielen Dank für die ausführliche Anleitung :thumbup:

    Werde das dann mal bestellen, ausprobieren und berichten :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Oktober 2020 um 17:41
    • #7

    Wenn der Oilprimer im Öl ist, lass am besten mal so 3-5 Minuten im Stand laufen.
    Dann kannst Du auf die Piste für so 20-30km. Am besten Autonahn wo man auch schneller fahren kann.
    Nicht eine Geschwindigkeit konstant. Sondern alle Drehzahlbereiche ausreizen, und Gänge. Auch mal 5000 oder 5500 Touren . Die Versteller müssen sich bewegen.
    Dann sofort raus damit. Es darf nicht kalt werden im Motor.

    Wenn Du ins frische Öl das Oil Extra einfüllst, 2-3 Minuten im Stand laufen lassen und dann mindestens 10km fahren.
    Das muss nämlich gut gemischt werden.
    Und es darf nur in frisches Öl rein!

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 16. Oktober 2020 um 17:07
    • #8

    Öl ist angekommen, wird morgen gemacht....

    Habe jetzt aber auch die Messwertblöcke ausgelesen:

    208: -3
    209: -9


    Von dem, was ich bisher so gelesen habe, muss die Kette wohl trotzdem getauscht werden, richtig?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2020 um 17:17
    • #9

    Mach erst mal die Spülung und beobachte die MWB.
    Es kann sein, dass die nicht schlagartig nach der Spülung eine Veränderung zeigen.

    Auf alle Fälle löscht nach der Behandlung mal die Anlernwerte.

    Lernwerte des Motorsteuergerät mittels VCDS löschen

    Und macht bitte vorher ein Video vom Motorlauf
    und danach. In Youtube hochladen und hier verlinken.

    Bei denis.b hatten sich die Werte auch stark verändert in Kurzer Zeit. Einmal von glaub 3 auf 8 und dann von 8 runter auf Null oder 1.
    Bedeutet, dass die Kette sich nicht in 10 Minuten um eige Miliimeter verkürzt ofder verlängt.
    Das geht einfach nicht.

    Aber es hängt an den Verstellern die freier werden, oder verhindert werden durch Dreckablagerung.
    Daher: Keine Panik und vorzeitige Reparatur. Das ist derzeit noch unbegründet. :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 16. Oktober 2020 um 17:31
    • #10
    Zitat

    Und macht bitte vorher ein Video vom Motorlauf
    und danach. In Youtube hochladen und hier verlinken.

    Vor/nach der Spülung oder erst vor/nach Löschung der Werte?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2020 um 17:32
    • #11

    Vorher.

    Also quasi kannst das jetzt schon machen,

    wenn Ihr dann alle Spülungen und Wechsel gemacht habt, die Lernwerte resettet und ne Probefahrt gemacht habt, dann nochmal ein Video.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 16. Oktober 2020 um 18:32
    • #12

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist aber im warmen Zustand

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2020 um 18:50
    • #13

    So schlimm klingt der nicht.
    Da ist nichts zu reparieren würd ich sagen.
    Halte mal mit der Kamera in den Bereich da wo der Öleinfülldeckel ist. Das ist aussagekräftiger, als weit weg und vorm Wagen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 16. Oktober 2020 um 19:14
    • #14

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • EndlichQuattro
    Schüler
    Beiträge
    60
    Bilder
    1
    • 16. Oktober 2020 um 19:30
    • #15

    Würde jetzt auch sagen das er sich nicht so schlimm anhört. Man hört die Kette und auch das er sich vom Lauf her ziemlich hart anhört. Spül das mal wie para sagt, hab ich bei meinem auch gemacht und der Lauf wurde um einiges weicher auch beim starten war meiner vorher gut träge und jetzt startet der schön satt und hört sich gut an. Den oberen Kettenspanner könntest du auch mal testen ob der noch gut ist. Kannst einfach raus schrauben. Bei didi seinen Antworten sind immer Sachen verlinkt da findest du auch wo der obere Kettenspanner sitzt.

    Gruß

    RS3 8P
    A3 3.2 V6-Quattro
    A3 2.0 FSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2020 um 19:40
    • #16

    Also das zweite Video. Der klingt ja richtig butterweich.

    Spül den mal, und mach nochmal ein Video und ermittel die Messwerte.
    Aber ganz ehrlich.
    Selbst wenn sich an den Werten nichts groß ändert.... ICH persönlich, würde am Motor zum Stand des jetzigen Videos, nichts reparieren. Egal was die Werte sagen.

    Den oberen Spanner kann man mal wechseln wie angedeutet. Das ist nicht viel Aufwand und kostet nicht viel.
    Aber in Summe ist das für mich kein Kandidat an dem man herum reparieren müßte.

    Der wird mit dem Tank Otto auch noch etwas besser laufen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2020 um 19:44
    • #17

    Nachtrag.

    In Bezug auf die FIS Meldung der Anzeige, tippe ich eher auf verrostete Massepunkte im Motorraum.
    Mach da mal Bilder bitte wie die aussehen.
    Säubern und konservieren kannst die dann auch gleich wenn sie verrostet sind. Das ist nicht so viel Arbeit. Mit Drahtbürste und/oder Schmirgelpapier den Stehbolzen und die Öse am Kabel reinigen, anschrauben, und Batteriepolschutzspray oder Fett drüber.
    Oft mkachen diese Massepunkte alle möglichen Fehlermeldungen, obwohl nichts kaputt ist. Das könnte hier auch sein, wenn ich den Klang des Motors so höre.

    Edit: Wenn der ein halbes Jahr stand, ist Rost gut möglich.
    Habt ihr mittlerweile mal den Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt gemacht und wieder den Speicher ausgelesen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Lenea
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 16. Oktober 2020 um 20:05
    • #18

    Alles klar, werden uns dann mal morgen da durchwursteln :)

    Bezüglich des Fehlers im FIS (Welcher bislang noch nicht wieder aufgetreten ist), könnte das auch nicht auch irgendwas direkt am Schalthebel sein? Meine da mal sowas gelesen zu haben... Zudem habe ich noch den angehängten Fehler bzgl der P Position.

    Dateien

    Screenshot_20201016-195828_Drive.jpg 133,66 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2020 um 20:14
    • #19

    Bezüglich Getriebe bin ich mir nicht sicher, und hab da mit dem DSG keine Erfahrung. Ich hab nen Handschalter.
    Das Bauchgefühl sagt , es könnte vielleicht auch da ein Masseproblem sein. Wenn das fahrerisch , wie du schreibst, normal ist, und nicht ruckt, zupft oder sonstwas macht, kanns eigentlicht nichts großes sein. Das billigste und schnellste zu Prüfende sind da erstmal Massepunkte, Kabel, Stecker.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 16. Oktober 2020 um 20:26
    • #20

    Bzgl. DSG schau einfach mal unterhalb des Luftfilterkastens den runden Stecker fürs Getriebe an.
    Wenn da alles Öl feucht ist, dann hast du einen Grund dafür gefunden.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum