1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Neu hier

  • DeMike
  • 1. April 2021 um 21:44
  • Unerledigt
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 1. April 2021 um 21:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wurde aus dem SportfahrerClub hierher empfohlen.

    Ich habe ein Problem mit meinem VW Passat Variant Kombi R36 299Ps Bj.2010 mit 210tkm
    Ich weiß es ist kein Audi aber es wurde gesagt hier sind Steuerketten Experten.

    Download Sprachmemo_002.m4a (419.21 KB) now. Fast and easy at workupload.com


    Download Sprachmemo_001.m4a (221.54 KB) now. Fast and easy at workupload.com


    Ich habe dieses Geräusch bemerkt. Ich vermute es ist leider die Steuerkette. Leider habe ich erst am Samstag ein Termin bei A.T.U zwecks Werte Steuerkette auslesen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 1. April 2021 um 22:05
    • #2

    Hallo und willkommen hier im Forum.

    Wenn du die Meßwertblöcke im Motorsteuergerät auslesen kannst,
    dann bitte 90, 91, 93, 208 und 209 wählen.

    Mehr dazu im Link in meiner Siganatur zum Thema VCDS folgen.

    Vermutlich reicht es den Motor zu Spülen (Anleitung + Set hierzu gibt es im Forum + Shop)
    und ggf. den oberen Kettenspanner zu wechseln.

    Aber zuerst warten wir mal auf die Ergebnisse der Meßwertblöcke.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 1. April 2021 um 22:15
    • #3

    Wow vielen Dank für die schnelle Hilfe.

    eine chemische BEDI Reinigung habe ich schon machen lassen.
    Ich hoffe ich bekomme am Samstag werte die lasse ich dann hier zukommen :)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 1. April 2021 um 22:46
    • #4

    Was ich meine ist eine Motoröl Spülung um Ölkohle und Ablagerungen aus dem Motor zu bekommen.

    Hier der Link zum Spanner #11.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 2. April 2021 um 10:52
    • #5

    Das werde ich auch mal machen

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 2. April 2021 um 12:34
    • #6

    Willkommen Maik,

    schnelle Anmeldung,
    du siehst, hier gibt Rat! :thumbup:

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 2. April 2021 um 23:46
    • #7

    Vielen Dank auch für die Aufnahme auch wenn es nur ein VW ist :)

    dann komm ich gleich noch mit einem Problem. Seit Anfang Winter habe ich beim kalt Start auch noch das Problem das der Wagen den ersten Kilometer beim leichten Gas geben ein Ruckeln/Zucken hat. Lass ich den Wagen rollen ist es weg. Die Drehzahl ist auch ruhig kein schwanken. Nach dem ersten Kilometer ist alles ruhig und tritt auch nicht mehr auf, bis zum nächsten Tag.
    Habe auch schon eine Chemische BEDI Reinigung machen lassen. Kann das auch wegen der evtl. gelängten Steuerkette zusammenhängen ?
    Bj.05/2010 3,6l V6 Motor 299Ps mit 210tkm auf dem Tacho. Laut Checkheft wurden alle Intervalle eingehalten

    2 Mal editiert, zuletzt von DeMike (2. April 2021 um 23:47)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. April 2021 um 00:19
    • #8

    Die BEDI hilft nur für freien Einlaßbereich und saubere Einspritzdüsen bzw. Brennräume.

    Jedoch muss die Ventilsteuerung richtig funktionieren damit der Motor sauber läuft.

    Ein Kettenlängung ist selten das Problem eher hängende Nockenwellenversteller als auch damit verbundene schlechte Steuerzeiten.

    Die Ursache des Ganzen - Verschmutzungen durch Longlife Öl Ablagerungen über die Betriebsjahre.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 3. April 2021 um 09:09
    • #9

    Na ok dann kommt demnächst noch die Motorspülung dran

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 3. April 2021 um 11:49
    • #10

    So frisch von ATU und VW. ATU konnte nicht so tief ins Menü rein daher zu VW nebenan. Da wurde mir mitgeteilt das sie nicht ins Motorsteuergerät kommen. Warum wieso weshalb konnten sie nicht sagen. Hab denen auch die Meßwerte mitgeteilt die ich bräuchte 90,91,93,208 und 209.

    Laut ATU ist kein Fehler mit der Steuerkette ( hören und Diagnose ) laut VW Mechaniker tippt er schon auf die Steuerkette.
    Wird ein fall für den Anwalt

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. April 2021 um 12:13
    • #11

    Mein Tipp an dich: Spar dir bitte den Stress und mach einfach die vorgeschlagenen Reinigungsmaßnahmen, damit wird alles wieder gut.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • bjohag
    Profi
    Beiträge
    666
    Bilder
    14
    • 3. April 2021 um 12:22
    • #12

    Ich wusste gar nicht das Anwälte auch Motorspülungen bzw. Reparaturen durchführen. Naja..egal.

    Zu ATU generell sag ich jetzt mal lieber nix.
    VW kommt auf jeden Fall rein wenn man das Brain vorher anstrengt.

    Kann mich dem Didi007 nur anschliessen.
    Volles Reinigungs-Programm durchziehen und gut is.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.250
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. April 2021 um 14:04
    • #13

    Herzlich Willkommen hier

    Verabredung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 3. April 2021 um 14:36
    • #14

    :) nein reps. führt der Anwalt nicht durch.
    Wie gesagt angeblich kamen die in jedes rein, Getriebe und so aber beim Motor wahr wohl Schluss, selbst die Fahrgestellnummer konnten sie nicht abfragen.
    Wenn ich es könnte würde ich es selbst machen.
    Bemerkenswert die Aussage von ATU wohl alles gut aber VW meint es könnte die Kette sein ( klar die sehen natürlich die € Zeichen blitzen )

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 3. April 2021 um 19:43
    • #15

    Bitte nicht falsch verstehen ich bin über Eure Hilfe und jeden Tipp dankbar. Ich hab nur angst das zu einem kapitalen Motorschaden kommt. Vielleicht bin ich in der Hinsicht auch zu ängstlich. Meinen 3,2l V6 Passat habe ich genauso super gepflegt wie mein jetzigen. Intervalle eingehalten vorher genau informiert was er braucht.
    Ich finde es auch traurig das man so im stich von denen gelassen wird. Ich weiß nicht ob VW Hoff was sagt aber ich werde am Dienstag mal bei Fleischauer anfragen und auf jeden fall noch die Motorspülung machen lassen.

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 3. April 2021 um 21:37
    • #16

    Da bist du nicht der Einzige der negative Erfahrungen mit den sogenannten Fachwerkstätten gemacht hat!Auch bei Audi stehen sie wie die Ölgötzen,wenn sie einen 3.2er zu Gesicht bekommen!Außer Diagnosegerät anschließen ist da meistens nicht viel zu erwarten!Es gibt ohne Zweifel natürlich auch sehr gute und seriöse Werkstätten!Ich habe hier im Norden auf jeden Fall keine guten Erfahrungen gemacht!Vielleicht habe ich noch nicht den Richtigen gefunden!Wenn ich Probleme habe,weiß das Forum hier definitiv besser Bescheid als manche Werkstatt!Habe durch die Tipps hier schon einige Mechaniker überrascht,weil sie auf die Idee nie gekommen wären! :evil:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.250
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2021 um 11:32
    • #17

    Meiner wurde damals im AZ Frankfurt Ost , Hanauer Landstrasse repariert. Da kamen dann im Laufe der Zeit bestimmt mehr wie 30 dazu , die dort reparieren liessen.
    Was den VR6 angeht, haben die dort richtig gute Kenntnisse und Mechaniker wie Meister

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DeMike
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 4. April 2021 um 11:56
    • #18

    Habt Ihr eine VCDS Userliste oder kennt jemanden der VCDS nutzt aus dem Kölner Raum ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.250
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. April 2021 um 12:29
    • #19

    Schau mal hier
    OBD-Selbsthilfe-Netzwerk

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • OsCaR32
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    920
    • 4. April 2021 um 20:45
    • #20

    Ich kenne eine freie Werkstatt im Kölner Süden, die mindestens zwei .:R32 betreut, und ein Mitarbeiter fährt selbst einen Bora VR6, 2.8 Liter, also den Vorgängermotor.
    Also Kompetenz vorhanden. Da hier jeder mitlesen kann, gibts die Adresse nur über PN.
    Oder VOX schauen...
    Para weiß, wer gemeint ist. :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum