1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

TT 8N 3.2 V6 springt nicht an. Fehler NWS beide Seiten Kurzschluss

  • Jose
  • 28. April 2021 um 19:09
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 4. Mai 2021 um 09:32
    • #21

    Dann ist ja klar warum er nicht anspringt. Da ja beide NWS auf Fehler sind ( Kurzschluss nach Masse) . Sehe ich das richtig? Oder müsste er auch nur mit einem intakten KWS anspringen ?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 4. Mai 2021 um 09:39
    • #22

    Wenn beide NWS abgesteckt sind, so geht er in den Notlauf und springt an.

    Also beide abstecken, Zündung an machen und 30s warten, Startversuch.

    Bitte noch prüfen ob die Kraftstoffpumpen läuft.

    Bitte die Steuerzeiten überprüfen denn das kann auch Grund für die Start Verweigerung sein.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (4. Mai 2021 um 09:54)

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 4. Mai 2021 um 14:40
    • #23

    OK, probiere das mal und werde berichten ""

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 4. Mai 2021 um 20:32
    • #24

    So. Habe jetzt Mal beide Sensoren abgeklemmt. Springt immer noch nicht an. Benzinpumpe hat man aber beim Tür öffnen gehört. Werde mal morgen alle Kabel durchmessen und prüfen, optisch sehen sie ja top aus aber man weiß ja nie

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 4. Mai 2021 um 22:16
    • #25

    Steuerzeiten prüfen

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 5. Mai 2021 um 07:42
    • #26

    Ja. Mache ich auch direkt. Was ich aber nicht verstehe, das er ab und zu doch anspringt ohne Vorwarnung. Wäre es nicht der Fall, dass er bei verstellten steuerzeiten gar nicht anspringen muss?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 5. Mai 2021 um 08:33
    • #27

    Nö kann alles möglich sein, gerade bei Kaltstart.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9.418
    Bilder
    97
    • 5. Mai 2021 um 10:34
    • #28

    Was sagt denn die Bordnetzspannung und Stromversorgung. Ich habe das Gefühl das einfach Stom fehlt und dann die Einspritzung weggeregelt wird. Auch mal die Spannungsdifferenzen von direkt an der Lima zur Karosserie prüfen, vielleicht ist hier irgendeine Verbindung defekt/korrodiert.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Jose
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 5. Mai 2021 um 20:05
    • #29

    So. das Problem ist gelöst. Es war der eine Nockenwellensensor, nachdem ich noch Mal einen neuen probiert habe, sprang er direkt und zuverlässig an. War wohl ne Fehlproduktion obwohl original Bosch :( Gott sei Dank läuft er wieder. Habe direkt eine Ölschlammspülung gemacht und das ganze zweimal wiederholt. Danach habe ich sicherheitshalber die ölwanne abgeschraubt, das Sieb war aber super sauber. Danke an allen die mir geholfen haben

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 5. Mai 2021 um 20:23
    • #30

    Gut gemacht.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum