1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette komische Werte bitte helft mir. 3.2

  • A3kompressor
  • 21. Februar 2022 um 16:26
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 16:26
    • #1

    Servus mein Name ist André und ich bin aus Coburg, und zwar hab ich bei meinen die Daten mal aus Spaß ausgelesen und musste erschreckend festellen das meine Ketten Werte absolut nicht passen.
    Wie kann das sein? Kein rasseln keine Lampe an keine Fehler hinterlegt und er läuft eigentlich einwandfrei.
    Eventuell braucht er etwas viel Sprit…

    Die Kette ist erst 20tkm drinnen und es wurde kein longlife gefahren

    Kettenwerte 10 Grad und 12Grad


    Er hat ein NWT Tuning hat es damit zu tun.

    Es ist ein Kompressor umbau. Was ja eigentlich egal sein sollte

    Leider bekomme ich die Bilder nicht so klein das ich welche hochladen kann.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Februar 2022 um 16:42
    • #2

    Wurde beim Wechsel eventuell der/die Versteller nicht richtig montiert? Die müssen etwas gedreht werden bis zum Rasten und dann erst festschrauben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 21. Februar 2022 um 16:42
    • #3

    Hallo und Willkommen hier im Forum.

    So lange keine Probleme beim Leerlauf und der Leistung erst Mal weiter fahren.

    Mit NWT hat das nix zu tun denn es ist eine mechnische Abweichung der Steuerzeiten.

    Die Werte an sich sind sehr hoch.

    Was für Ersatzteile wurden damals verbaut? Zubehör oder alles bei Audi gekauft?

    Wenn du es kontrollieren möchtest, dann muss der Ventildeckel runter für das Nockenwellen Lineal und der Motor auf Zylinder 1 auf OT gedreht werden.

    Wenn hier alles stimmt, dann kann ein Fehler im Kettentrieb ausgeschlossen werden.

    Selbst Schrauben mit Unterstützung hier aus dem Forum?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 17:52
    • #4

    Danke schonmal.
    Laut Rechnung waren es original teile, aber es war ne freie Werkstatt.
    Ich erreiche mit Kompressor allerdings gerade so die vmax.
    Von 0-200 zieht er aber extrem gut.

    Sollte es falsch eingebaut sein muss dann der Motor wieder raus?
    Er Springt sofort an rasselt nicht und läuft absolut sauber im Leerlauf.

    Lg André

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 21. Februar 2022 um 19:15
    • #5

    Alles klar aber vermutlich ist hier schon wieder etwas defekt oder nur abgenutzt.

    Die Steuerzeiten können im eingebauten Zustand eingestellt werden aber zuvor mal prüfen wie und wo tatsächlich der mechanisch Motor steht. Der Motor bleibt also verbaut muß aber geöffnet werden.

    Hat der Kommpressor Umbau einen Ladeluftkühler verbaut?

    Keine vMax ist vermutlich einem klingelnden Motor geschuldet. Mit VCDS kann man das Verhalten nachweisen.
    Es gibt sicherlich User mit VCDS in deiner Nähe.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 19:30
    • #6

    Servus ne hat er nicht verbaut, ist aber nur Stage 2
    Vcds hab ich original selber da, wenn ich was auslesen soll kann ich das machen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Februar 2022 um 20:33
    • #7

    Das klingt ja gut, Didi wird Dir dann bestimmt schreiben was Du auslesen sollst.
    Hast Du mal eine Stellglieddiagnose gemacht von den Steuerventilen? Vielleicht ist da ein Defekt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 21:32
    • #8

    Ne hab noch nix gemacht, nur mal dieses Reinigungsmittel Öl Primer und dann Ölwechsel .
    Lg

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 21. Februar 2022 um 21:39
    • #9

    Stellglieddiagnose aufrufen, zuvor sollte der Motor gelaufen sein, dann mit Zündung an alle Stellglieder am Motor bzw. Auto durch klicken und schauen was so geht.

    Damit man sieht was der Motor macht bzgl. Steuerzeiten:
    im Leerlauf MWB 090 + 91 + 93

    Die Leistungminderung weil ohne LLK:
    bei Vollast MWB 014 + 020 + 021 für Zündaussetzer und Zündwinkelrücknahme

    Weitere Details in meiner Signatur.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 21:49
    • #10

    Ok schau ich morgen mal, Also bei MWB 90 und MWB 91 hab ich bei 90 Sollwert 0 Grad und Istwert 1grad, bei 91 hab ich Sollwert 0 Grad und Ist Auch 0


    Danke schonmal

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 21. Februar 2022 um 22:06
    • #11

    Ok und das gleiche für MWB 090 + 91 + 93 bei

    - 2000 U/min
    - 2800 U/min

    Wenn hier auch keine Abweichung ist, dann funktioniert die Verstellung der NW ohne Fehler.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 22:45
    • #12

    So hab es doch jetzt gemacht sowas lässt mir keine Ruhe

    Dateien

    73D73DEF-2806-475D-B70B-EF4B8E4F1D6A.jpeg 56,81 kB – 0 Downloads 4BE3275B-486B-44C7-A868-B3EB4004DA3B.jpeg 82,15 kB – 0 Downloads ED9BACEB-921E-47A6-820C-FB4908AC77BD.jpeg 79,28 kB – 0 Downloads F6CD2DE8-ABAB-4ED1-9C22-46DFBE8CFD33.jpeg 79,17 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von A3kompressor (21. Februar 2022 um 22:47)

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 23:08
    • #13

    [font='UICTFontTextStyleBody']hab es doch jetzt gemacht sowas lässt mir keine Ruhe [/font]

    Einmal editiert, zuletzt von A3kompressor (21. Februar 2022 um 23:12)

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2022 um 23:45
    • #14

    [font='UICTFontTextStyleBody']Ich versuche es nochmal,[/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']Motor ist ein BUB [/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']Audi A3 2005 mit Dsg[/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']Versteller wurden mit erneuert.[/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']
    [/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']Stelldiagnose: jedes Bauteil macht einen Ton.[/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']Versteller auch aber sehr leise.[/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']
    [/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']Was mich wundert warum haben die meisten Minus Werte und ich habe extrem hohe Plus Werte bei den MWB 201 und 200[/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']
    [/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']
    [/font]
    [font='UICTFontTextStyleBody']
    [/font]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Februar 2022 um 07:25
    • #15

    Das sind jetzt alles 90er Werte was ich seh. Hast Du irgendwo 208 und 209 ausgelesen?

    Wie hattest Du die Spülung gemacht? Wie dreckig war der gewesen?
    Vermutung könnte auch auf gelöster Ölkohle im Steuergehäuse liegen. Wir hatten dadurch bei denis.b einen Anstieg auf 8 und dann mit finaler Hardcorespülung landeten wir gegen Null.

    Les mal durch
    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 22. Februar 2022 um 08:02
    • #16

    Danke für deine Bilder.

    Du hast anhand der Softwareversion einen BMJ Motor.

    Du hast schön funktionierende NWVersteller, pefekt.

    Aber die Kette wurde um einen Zahn versetzt aufgelegt und daher die positiven Werte.
    Diese Einstellung läßt sich beheben ohne daß der Motor raus muss.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 22. Februar 2022 um 08:39
    • #17

    Du hast völlig recht es ist ein BMJ Motor. War gestern schon zu spät und vom ganzen lesen hab ich da was verdreht…

    208 und 209 stehen immer bei 9 und 12 da hab ich das Bild vergessen.
    Zur Spülung habe ich Lamda Produkte genommen, Öl war nicht sehr dreckig. Ich hab das ganze 2 mal gemacht.
    Öl fahre ich Mobil 1 0W40.

    Mal ne frage was mache ich nun am besten und was kommen für Kosten auf mich zu??

    Fahr das auto jeden Tag zur arbeit.

    Ich danke euch wirklich

    Dateien

    577C7ABE-A017-4D25-88A9-0F38C8BC2AE0.jpeg 321,22 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 22. Februar 2022 um 09:05
    • #18

    Aktuell würde ich weiter fahren.

    Der Aufwand zum Steuerzeiten mechanisch zu Prüfen ist unweit gleich zum Kette einen Zahn korrigieren.

    Es muss:
    - Saugrohr runter
    - Kompressor Antrieb eventuell weg
    - Ventildeckel runter

    Dann Motor auf ZündOT an Zylinder 1 drehen und Nockenwellen Lineal einstecken.
    Sollte es passen dann spinnen die Sensoren weil verschmutzt oder gealtert.

    Wenn der Kettenspanner entfernt wird kann es reichen die Kette umzusetzen.
    Falls nicht dann muss der obere Deckelkasten am Motor entfernt werden.
    Die Schrauben der Nockenwellenverstellern ggf gelöst werden zum Umsetzen der Kette.
    Danach alles wieder zusammen.

    Schätze mindestens zwei Tage Arbeitszeit.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3kompressor
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 22. Februar 2022 um 09:34
    • #19

    Ok, angenommen ich fahre so weiter, was ist der Nachteil ? Bzw der Vorteil wenn ich es mache?
    Sensoren kann ich doch davor mal tauschen ?

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 22. Februar 2022 um 10:07
    • #20

    Keine nennenswerte Probleme beim Kompressor Motor.

    Als Sauger Motor würde er mehr Sprit brauchen bei gleichzeitig weniger Leistung und Drehmoment.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum