1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette komische Werte bitte helft mir. 3.2

  • A3kompressor
  • 21. Februar 2022 um 16:26
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. März 2022 um 11:10
    • #61

    Wäre ein Versuch wert.
    Eventuell spülst Du beim nächsten Ölwechsel mal mit Addinol Flushing OIL. Wenn was im Steuergehäuse zugesetzt ist, sollte es damit eher abgehen als mit Lambda Oil Primer.

    Du darfst aber nicht fahren, und keine hohe Drehzahlen produzieren.
    Max. so 5-8 Minuten im Leerlauf mit leichten Gasstößen auf 2-3000 Touren. Du hörst schon wenn er lauter wird, dann kannst abbrechen.
    Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

    Wurden die Sensoren schon mal getauscht? Waren das original Teile oder aus dem Internet?
    Oft produzieren so Teile nicht immer richtige Signale

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 6. März 2022 um 11:42
    • #62

    Gute Idee denn wenn das Steuergehäuse alt blieb dann kann hier noch viel Schmutz sein und die Regelung der Steuerzeiten nicht funktionieren.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3Kompressor1
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 6. März 2022 um 11:43
    • #63

    Laut Rechnung sind originale neue Hallgeber eingebaut worden.
    Muss ich nochmal spülen.
    Steuergehäuse auch neu 066109210Ab


    Artikelnummer: [size=10]06a905161A[/size]
    [size=10]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von A3Kompressor1 (6. März 2022 um 11:45)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. März 2022 um 11:47
    • #64

    Wenn Du spülst, schau am besten, dass das Öl nicht zu alt und stark belastet ist von der Laufleistung her.
    Ich rate da immer dazu, einen neuen Filter einzubauen, und frisches Spülöl zu nehmen. Da reicht ein ganz günstiges Öl was die VW502.00 hat. Ist ja nur zum Spülen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • A3Kompressor1
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 6. März 2022 um 12:29
    • #65

    Heute mal was neues hab keine Anzeige gehabt bei 208 und 209 dafür waren Die versteller bei 90 und 91 falsch und zwar genau das was ich an falschen werten habe.

    Dateien

    561AF76B-D964-4555-911E-4FF1946DE640.jpeg 101,97 kB – 0 Downloads EF567A73-0718-4FFA-9035-E2D57F174369.jpeg 98,82 kB – 0 Downloads E90D7076-44C2-457F-B1F6-DDE267A0EB41.jpeg 339,98 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 6. März 2022 um 12:35
    • #66

    Wenn nichts mehr angezeigt wird dann sind wir über bzw. außerhalb der Toleranzgrenze +/- 12° KW

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • A3Kompressor1
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 6. März 2022 um 12:49
    • #67

    Trotzdem keine Motor Leuchte?
    Ich geh davon aus da passt trotzdem irgendwas mit der Kette nicht. Ich muss jetzt mal überlegen was ich mache nochmal zerlegen hab ich eigentlich keine Lust bzw. nicht heute oder morgen.

    Allerdings bin ich jemand der nicht damit leben kann wenn ich einen Fehler nicht finde.

    Erinnert mich trotzdem an den Von mir verlinkten Beitrag, er schrieb das ja auch. Das dir Kette ja nicht einmal falsche sitzt und dann doch wieder nicht.

    Trotzdem das Lineal ging immer rein…

    Ich habe leider auch bei Ot einen halben Zahn Luft das hatte der andere Besitzer ja auch geschrieben…

    Müsste ich wenn ich auf OT stehe Die Einlass dann 1 Zahn vor oder zurück versetzen ?

    Problem ich hatte versucht zu versetzen dann haben sie Markierungen 0,0 gepasst

    Markierungen hatten ja eigentlich gepasst hab viele vergleiche Bilder gemacht.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 6. März 2022 um 20:16
    • #68

    Konnte jetzt erst die Bilder anschauen und meine noch immer daß die Steuerung genau einen Zahn daneben ist.

    Ja, Motorleuchte sollte angehen.

    Bei OT Stellung darf kein Spiel im Kettentrieb sein.
    Die Kette muss stramm vom Zanhrad der Zwischenwelle über den Einlaßversteller zum Auslassversteller sein.

    Oder wir telefoniern mal um das Thema zu besprechen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (6. März 2022 um 20:18)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 6. März 2022 um 23:45
    • #69

    Bei einem Telefonat haben wir festgestellt daß meiner Meinung nach die falschen NWVersteller verbaut wurden,
    nämlich die vom BDB Motor statt BMJ und deshalb passen die Steuerzeiten nicht.

    Dateien

    NWVersteller BDB BMJ BUB.PNG 22,57 kB – 0 Downloads

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. März 2022 um 08:17
    • #70

    Sowas wollte ich gestern noch schreiben ^^

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 11. März 2022 um 20:21
    • #71

    André hat heute den Fehler gefunden weil er nochmals alles zerlegt hat.

    Die Gleitschiene #14 unterhalb des Einlaßverstellers war verklemmt eingebaut und damit hat es nicht gepasst.

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/1/109-109060/

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum