1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Außentemperaturanzeige nicht mehr im FIS

  • PJ-Turbo
  • 15. Juli 2022 um 10:05
  • PJ-Turbo
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 15. Juli 2022 um 10:05
    • #1

    Moin,
    mir ist aufgefallen, das meine Außentemperaturanzeige im Tacho nicht mehr funktioniert bzw überhaupt angezeigt wird, was sich auch auf die Funktion der Klimaanlage auswirkt.
    Nach Fehlerauslesen, steht im Motor, Klima und Schalttafeleinsatz der Fehler.
    Kurzschluss nach Plus, dann nach dem löschen ab und an Kurzschluss nach Masse, selten beides.
    Habe dann einen neuen Sensor bestellt und angesteckt, gleiches Problem.
    Kabelstrang verfolgt bis Sicherungskasten Motoraum (dann läuft es leider in einen sehr dicken Strang), bis dahin keinen defekt an den Leitung gefunden.
    Masse geht in den Inneraum unterm Lenkrad, und die andere Leitung geht in den Kabelstrang für den Tacho. (Stromlaufplan ELSA)

    Hab dann den Sensor mal abgezogen, dann hat er mir 1x kurz 37° angezeigt im Tacho, das war es aber dann auch schon wieder.
    Jmd ne Idee? Ne extra Absicherung gibt es ja wahrscheinlich nicht?
    Grüße

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 19. Juli 2022 um 08:21
    • #2

    Ist der Sensor für den Innenraum nicht in der Mittelkonsole (im Klimateil)? Ich habe bei mir mal mit Druckluft durchgepustet und bilde mir ein, dass der jetzt besser funzt (und weniger Lüftet)

    • Zitieren
  • PJ-Turbo
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 27. Juli 2022 um 08:58
    • #3

    das hat mit dem Sensor im Innenraum nichts zu tun, der Außentempfühler sitzt vorne hinter der Stoßsstange, nur schaltet ja die Klima bei kalten Temperaturen nicht ein, wenn er nun nicht weis wie viel grad es draußen überhaupt hat,
    gibts da Probleme. Kaltstart/Anreicherung etc, sieht man auch im Datenstand dass dort auch der Außentempfühler mit bedatet ist, deswegen steht er wohl auch im Motorsteuergerät als Fehler.

    Der Geber für die Temp sitzt wohl im Tacho, habe aber auch schon den Tacho abgesteckt und wieder ran, auch kein Erfolg.

    Muss jetzt mal die Leitung vom Tacho bis zum Sensor durchmessen, ob diese durchgängig ist.

    Hätte ja sein können das es da einen Bekannten Fehler gibt (Tacho etc...)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 27. Juli 2022 um 09:13
    • #4

    Zeig mal bitte die Fehlermeldung vom Motorsteuergerät.

    Der Sensor für Außentemperatur ist nur für die Klimaregelung bzw. Heizung.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • PJ-Turbo
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 29. Juli 2022 um 15:53
    • #5

    es stehen in allen 3 steuergeräten der selber Fehler drin.

    Einmal editiert, zuletzt von PJ-Turbo (29. Juli 2022 um 15:59)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 30. Juli 2022 um 18:03
    • #6

    Zu wenig Infos also bitte Screenshots hochladen

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • PJ-Turbo
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 31. Juli 2022 um 02:02
    • #7

    : 00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17) 30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 3. August 2022 um 10:24
    • #8

    Es gibt einen Tempsensor hierzu links hinter bzw unterhalb des Stossfängers. Hier kann es irgendwo ein Kabelbruch geben. Vielleicht hat mal da suchen ?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • PJ-Turbo
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 4. August 2022 um 23:15
    • #9
    Zitat von DIDI007

    Es gibt einen Tempsensor hierzu links hinter bzw unterhalb des Stossfängers. Hier kann es irgendwo ein Kabelbruch geben. Vielleicht hat mal da suchen ?

    Meinen Eröffnungstext hast du gelesen? :D

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.884
    • 4. August 2022 um 23:23
    • #10

    Gelesen und zwischen durch wieder vergessen :D :huh:

    Ich tippe trotzdem auf Kabelprobleme.

    Morgen schaue ich im Stromlaufplan nach.

    Hattest du nicht mal einen Seat Leon v6 Turbo?

    Bin am 21.08. in Hausen, wenn mahst kommst rum und wir schauen zusammen rein.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (4. August 2022 um 23:25)

    • Zitieren
  • PJ-Turbo
    Schüler
    Beiträge
    55
    • 5. September 2022 um 14:33
    • #11
    Zitat von DIDI007

    Gelesen und zwischen durch wieder vergessen :D :huh:

    Ich tippe trotzdem auf Kabelprobleme.

    Morgen schaue ich im Stromlaufplan nach.

    Hattest du nicht mal einen Seat Leon v6 Turbo?

    Bin am 21.08. in Hausen, wenn mahst kommst rum und wir schauen zusammen rein.

    ja kann schon sein, müsste man mal die Leitung im Tacho die für das Signal zuständig ist gegenmessen mit vorne am Stecker, ob die überhaupt noch durchgang hat.
    Ja hatte ich, der ist aber schon ewig verkauft, hab mir ja dann nen s3 8P aufgebaut 500+ , aber 4 Zylinder werde ich nicht so warm mit.
    Jetzt baue ich ja seit 2,5 Jahren meinen A3 um, bzw bügel seit 1,5 Jahren Fehler von einer Firma aus, die meine ganze Karre technisch verschandelt haben. (auch VR6 Turbo Umbau).
    Zu spät gelesen, Auto steht eh zerlegt bei einem Kollegen, da die Ventile am Kolben angegangen sind. (pfusch der vorher genannten Firma).

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum