Hallo Zusammen,
kennt jemand die Pin-Belegung des originalen Subwoofers des A3 8PA Sportback, Teilenummer 8P4 035 382 D ?
Leider finde ich gar nichts zu diesem Subwoofer. Nicht mal google spuckt was aus.
Herzlichen Dank
Viele Grüße
Christian
Hallo Zusammen,
kennt jemand die Pin-Belegung des originalen Subwoofers des A3 8PA Sportback, Teilenummer 8P4 035 382 D ?
Leider finde ich gar nichts zu diesem Subwoofer. Nicht mal google spuckt was aus.
Herzlichen Dank
Viele Grüße
Christian
Sollte das ein Bose - Teil sein ,dann vielleicht dort anfragen ?
Willst Du nachrüsten? Dann kann ich ja mal bei mir spicken, da ist auch einer verbaut.
In 3 und 5 Türer sind unterschiedliche Anlagen verbaut , beachten.
Beim 8P ist es ein passives Bauteil, hat am Anschluß nur 2 Pole.
Beim alten 8L war der Verstärker mit im Gehäuse verbaut, da waren es dann entsprechend mehr Anschlüße.
Hallo Zusammen,
Sorry 4 Latency - ich war etwas „kaputt“.
Ich möchte den Subwoofer nachrüsten, allerdings nicht im A3.
Der 8P Sportback hat beim Teilaktivsystem einen Verstärker im Subwoofer, der auch die Lautsprecher in den hinteren Türen befeuert.
Mir ist im Dezember ´21 ein Audi A2 1.4 TDI zugelaufen, den ich sofort adoptiert habe, so einen wollte ich schon immer mal, im Dezember hats geklappt.
Der Wagen hatte einen immensen Wartungsstau, den ich beseitigt habe, dazu noch ein anderes Getriebe („upgrade“ von EWQ auf das JDD-Getriebe), neue Servolenkung (die Alte war ein „Auslaufmodell“), Tempomat machgerüstet, Unterbodenverkleidung vom 1.2 3L TDI nachgerüstet und die Audi A3 8L Telefonfelge (=5kg/ Felge) und 165er Spritsparreifen.
Dazu habe ich noch ein RNS-E (192) eingebaut und korrekt codiert, und somit ein „etwas moderneres Navi“ eingebaut (im A2 war ein defektes Symphony drin). Der A2 hat ebenfalls ein Teilaktivsystem drin. Im Geheimfach unter dem Beifahrerboden ist ein Audi/Blaupunkt 2-Kanalverstärker drin, der die hinteren Türen befeuert. (Klingt ganz ordentlich)
Aktuell fahre ich den A2 im Alltag mit Verbräuchen <4l/100km. Auf der Autobahn schaft er sogar <3.5l/100km (Von zu Hause nach Spanien Platja d´Aro = 995km). Für diese Strecke hat er sich bei konstant 115 km/h 33.8 L gegönnt, das sind 3.4 l/100km. Ein Träumchen
Echt Wahnsinn, was in so einem 20 Jahre alten Hobel steckt…
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!