1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Diverse Geräusche und Eigenheiten

  • MBXT
  • 25. Oktober 2023 um 23:49
  • Erledigt
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 25. Oktober 2023 um 23:49
    • #1

    N'abend

    ich habe seit Kauf meines 3.2 BJ05 ein klopfendes Geräusch im Bereich der Pedalerie feststellen müssen, dazu vorweg, muss das dieses Jahr noch angegangen werden oder passiert da erstmal nichts? Gibt es einmassen Schwungräder die man guten Gewissens verbauen kann oder wirkt sich das sehr negativ aus und am aller wichtigsten, muss der Motor dafür raus?

    Frage zwo: Ich habe in gang 1 und 2 ein sehr starkes Schaltrucken, ich hab's immer aufs ZMS geschoben, allerdings befürchte ich ein Rucken in dem Ausmaß nicht damit erklären zu können.

    Frage drei: Ich habe aus dem Bereich der Kurbelgehäuseentlüftung (ich bilde mir jedenfalls ein, dass es daher kommt) ein saugendes Geräusch, welches auch im Innenraum an der Ampel gut hörbar ist. Muss dat so?[size=10] [/size]:S[size=10] [/size]

    Dangeschööön

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 26. Oktober 2023 um 08:22
    • #2

    Häufig ist das Geräusch verursacht durch defekt Gummilager deiner Drehmoment Stütze oder richtig defektes ZMS.

    Sachs EMS mit neuer Kupplung und Ausrücklager ist meine Empfehlung aber es gibt Komforteinbusen denn dann rasselt dein Getriebe im Leerlauf.

    Defekt Lager am Getriebe und Drehmomentstütze ist sehr wahrscheinlich. Mach mal ein Video vom Motorstart bei offener Haube. Dabei siehst du wie alles richtig viel (5-10cm) wackelt beim Starten.

    Nö da ist irgendwo etwas undicht z.B: Entlüftung im Ventildeckel, Video hilft uns zur besseren Analyse.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Oktober 2023 um 09:31
    • #3

    Also bei mir war es damals das ZMS gewesen. Das Klopfen spürte man besonders wenn der Wagen mit laufendem Motor stand. Der Boden vom Fußraum hatte das gut auf die Füße weitergegeben.

    Nach dem Tausch war das weg
    Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf / Zweimassenschwungrad defekt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 28. November 2023 um 00:51
    • #4

    @PARA Hast du gegen ein ZMS oder ein EMS getauscht?

    Da ich es bis heute nicht gebacken Bekomme ein Kaltstartvideo zu mache kläre ich einfach mal so auf, dass ich die Motorlagerung schon getauscht habe, die drehmomentstütze hab ich allerdings so Belassen, da ich nur einen sinnvollen Tausch in den dahinter liegenden Lagern im Träger gesehen habe. Wenn die Konstrukteure das ding vorne in der Stütze auch Lager nennen...naja. Und mit Spezialwerkzeug für das "Auge" im Aggregateträger wärs auch 6 Stunden Schneller gewesen^^

    Nichts desto Trotz versuche ich irgendwann mal ein Video zu erstellen

    Didi Du scheinst gegen ein EMS getauscht zu haben, fährt du auch Schalter?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. November 2023 um 07:46
    • #5

    Bei mir wurde das ZMS gegen ein neues ZMS eines anderen Herstellers getauscht. Waren original Teile. Das wurde im Zuge der Kettenreparatur alles mitgemacht damals weil der Motor eh offen war.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 28. November 2023 um 08:09
    • #6

    Ja fahre Sachs EMS im Leon VR6

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 30. November 2023 um 00:03
    • #7

    Schalter oder DSG?

    Hier schonmal zwei Videos im nahezu betriebswarmen Zustand:

    https://youtu.be/mgOQ2pVSnQI
    [size=10]
    [/size]
    https://youtu.be/O9J6CMstk6M

    Einmal editiert, zuletzt von MBXT (30. November 2023 um 00:20)

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 4. Dezember 2023 um 18:45
    • #8

    Ich habe das Gefühl, dass das Pochen im Fußraum langsam doller wird, kann auch Einbildung und Gewöhnung an den mir doch eher neuen Wagen sein. Ich hab wohl vom Papa die Angewohnheit geerbt immer einen Fehler am KFZ zu wittern.

    Naja wie auch immer, ich habe ja zudem ein Starkes Lastrucken, heute hats beim Auskuppeln richtig geschlagen...von der Hinterachse. Jetzt grübel ich ob das zusammenhängen kann, oder die Basis doch so schlecht ist, wer weiß wie lange das Öl im Diff war. Die Hardis können auch neu aber verursachen die derartige Probleme?

    Eins nach dem anderen, für ein EMS hab ich aktuell kein Geld aber um so mehr Zeit Vermutungen anzustellen und rum zu prüfen. Was wären denn so die Typischen Sensoren, welche einen Schlechten Lauf und somit ruppiges Schalten verursachen. Falls ich es noch nicht erwähnt hatte, der Motor tourt unterhalb 2kupm dermaßen schnell runter, dass sanftes schalten (Handschalter) unmöglich wird.

    Messwertblöcke der Nocke waren bei -1 und -4, das werd ich aber noch durch Sensor-kreuztausch und Sichtprüfung bestätigen.

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 4. Dezember 2023 um 20:42
    • #9

    Hab mir die Videos angeschaut. ZMS ist das nicht.

    Tippe eher auf Lager der Drehmomentstütze oder der Auspuff der irgendwo dagegen kommt.
    Ebenso etwas möglich an Hardyscheibe vorne oder Winkelgetriebe.

    Ein Video vom Starten des Motors wäre noch hilfreich um eine defektes Getriebelager auszuschließen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 6. Dezember 2023 um 00:00
    • #10

    Hier das Geforderte Video vom Kaltstart, ich hoffe es langt so, sonst muss ich doch mal mit 2 Leuten ran.

    Standzeit Seit letztem Start: ca 9 Stunden
    Außentemperatur: 2,5C
    Standheizung natürlich nicht genutzt.

    [size=10]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 6. Dezember 2023 um 08:46
    • #11

    Alles gut auch das Getriebelager passt und ist intakt.

    Ein subjektive Geräusch im Bereich der Kurbelgehäuseentlüftung ist das Taktventil des Aktivkohlefilters im Leerlauf.
    Wenn tatsächlich die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist dann hast du ein lautes Pfeifgeräusch.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (6. Dezember 2023 um 08:49)

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 13. März 2024 um 20:54
    • #12

    So, nach einer wenig Zeit Periode kann ich mir jetzt wieder Sorgen um die Wehwehchen meines A3's machen.
    Wenns das ZMS und die Lager nicht sind, frage ich mich weshalb der Wagen Tut was er tut.

    Folgende infos hätte ich noch, ich fahre leider hauptsächlich kurzstrecke (7km arbeitsweg) das tut weh, aber es ist wie es ist. Nach längeren Fahrten fühlt sich der Wagen insgesamt besser im Motorlauf an aber es kann ja nicht sein dass Audi die Karre so schlecht programmiert hat.
    Weiterhin hat der Vorbesitzer mal die Lambdasonden gemacht, ich weiß nicht ob er Markenware verwendet hat. Am Samstag wird so GLS will zumindest schonmal der Kraftstoffilter getauscht, wer weiß was 21000 Liter Sprit so in sich haben.

    Wo könnte man die Zündaussetzer noch suchen, oder gibt es vielleicht jemanden in meiner Nähe der mal das Popometer walten lassen würde?

    • Zitieren
  • DangerDidi
    Schüler
    Beiträge
    161
    • 13. März 2024 um 22:16
    • #13

    Die Erfahrung mit Kurzstrecke habe ich aber auch beim 3,2er gemacht...Hatte damals immer so knapp 9km zur Arbeit,das mochte er nach einiger Zeit gar nicht!War ziemlich träge alles dann!Erst nachdem ich ihm mal wieder längere Zeit die Sporen gab,merkte man,wie er wieder richtig durchatmete!Zündaussetzer hatte ich anfangs auch,bei mir war eine Zündspule hinüber!

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 14. März 2024 um 08:07
    • #14

    Das Autos in so einem Betrieb träge werden ist ganz normal. Zum einen freuen sich die Ventile auch mal wenn man auf der Autobahn den Wagen mal richtig warmfährt und damit von innen ein wenig säubert, viel wichtiger aber, im täglichen Pendelbetrieb mit vermutlich maximal halbgas, regeln die Lambdasonden das Gemisch auf Mager runter, erst wenn man dann ein paar Kilometer zügiger fährt, passen sich die Langzeitlambdawerte an und er haut deutlich mehr Sprit rein,..., das ist denke ich der größte Effekt den man merkt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. März 2024 um 10:11
    • #15

    Die Lernwerte des STG auf Null setzen bringt auch viel. Gerade beim 3.2er

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 14. März 2024 um 18:27
    • #16

    Das ist ja erstmal halbwegs beruhigend zu lesen, ärgerlich zwar, aber beruhigend. I gebe mir mühe ab und zu mal Länger zu fahren und wenns nur heißt den Heimweg zu ver X fachen. Bald gehts nach Berlin, dann darf er sich über 400km Fahrt freuen:D

    Die Lernwerte werd ich dann am Samstag mal zurücksetzen, ich hoffe ich bekomme es mit CarPort statt VCDS gebacken.
    Danke euch allen schonmal.

    PS hat jemand ne Idee wo meine Kettenwerte herkommen könnten?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. März 2024 um 18:41
    • #17

    Wenn ich meinen mal etwas fordere, und dann abstelle und die MWB messe, dann ist da oftmals der Wert 1 Zähler mehr. Nach längerem Stehen oder normalen Fahren geht das wieder zurück. Ist völlig normal.
    Nach Reparatur beide Null, ist nicht einfach. Meist gibts da auch schon Unterschiede. Von daher sind Werte eigentlich kaum aussagekräftig, wenn man die Werte ab Auslieferung oder einer Reparatur nicht kennt.
    Wichtig ist eher, dass die Werte nicht fortlaufen über die Jahre und der Motor keine Geräusche macht.

    Wenn er sauber läuft, die Werte zum Beispiel -1 und -3 sind, die aber über die Zeit konstant bleiben, so ist das OK.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 15. März 2024 um 20:06
    • #18

    Hoppala, da bin ich im Thread verrutscht, ich hatte ja auch einen zum Thema ZMS, dort waren die werte meiner Mittelwelle ungleich null

    • Zitieren
  • MBXT
    Pillemann vom Dienst
    Beiträge
    107
    Bilder
    3
    • 7. April 2024 um 22:10
    • #19

    [size=10]Ich habe eben mal ein bisschen rum probiert und folgendes festgestellt:[/size][size=10]-Lambdasonden vor Kat abgesteckt -> Keine Spürbare Veränderung des Motorlaufes. Ruckeln unverändert und relativ stark und trotzdem kaum abgelegte Zündaussetzer (Zyl.5)[/size][size=10]-Lambdasonden wieder angesteckt und Fehler gelöscht -> 1 zu 1 das selbe verhalten nur dass statt einer Fehlzündung in 30 sek gar keine erkannt wurde trotz starken Ruckelns. Lernwerte der Lambdaregelung standen alle auf 0% nach der Aktion.[/size][size=10]-Ich hab nach der Langstrecke in den Urlaub mal wieder MWB 90,91,208,209 nachgesehen: (Drehzahl MWB lass ich mal weg, 640 bei allen halt)[/size]
    [size=10] -90 NW Verstellung Auslass Bank 1[/size][size=10] Tastverhältnis 15,7%[/size][size=10] digitale Leerlaufstabilisierung 0,00KW[/size][size=10] [size=10]digitale Leerlaufstabilisierung 0,50KW[/size]
    [/size][size=10][size=10]
    [/size][/size][size=10][size=10] -91 NW Verstellung Einlass Bank 1[/size][size=10] Tastverhältnis 42,4%[/size][size=10] NW Verstellung soll 5,00KW[/size][size=10] [size=10]NW Verstellung ist[/size][size=10] 5,00KW[/size][/size][/size][size=10][size=10]
    [/size][/size][size=10][size=10] -208[/size][size=10] ohne Einheit 127[/size][size=10] digitale Leerlaufstabilisierung -3,00KW[/size]

    [size=10] -209[/size][size=10] ohne Einheit 78[/size][size=10] digitale Leerlaufstabilisierung -2,00KW[/size]
    [size=10]-Und das Thema MSTG Lernwerte zurücksetzen hat bei mir nicht gefruchtet, CARPORT eine alternative zu VCDS hatte zwar einen Block 000 statt wie im Lexikon 00, der ließ sich allerdings nicht speichern.[/size]
    [size=10]-Was mir in den Messwertblöcken noch auffiel, dass ich den KM Stand nicht lesen kann [size=10] [/size][size=10] [/size]8|[size=10] [/size][/size][size=10][size=10]
    [/size][/size][size=10][size=10]-Bei der Langen Fahrt ist mir noch einiges am schaltverhalten genauer aufgefallen: -Starkes schlagen beim auskuppeln, mal vom heck, meist aber aus Getriebe Richtung[/size][/size][size=10][size=10] -Leichte Vibration ab 180Km/h (Hardyscheiben?!)[/size][/size][size=10][size=10] -Unruhiges Lenkverhalten, fast wie Spiel in der Lenkung. Spur wurde vor kurzem vermessen, allerdings Polter die vordere rechte Achse, könnte das Traggelenk so viel Spiel haben, dass sich das auch in der Lenkung bemerkbar macht?[/size][/size][size=10][size=10] -Magerruckeln...So würde ich es garnicht mehr nennen es ist eher ein massiver Leistungszuwachs ab 2000Upm, und dann noch drei leichte ruckler rund um diese Drehzahl[/size][/size][size=10][size=10]
    [/size][/size]
    [size=10]-Abschließend habe ich noch ein neues Video des Motorlaufes gemacht, bei dem man meine Wahrnehmung des ZMS's vielleicht besser wahrnehmen kann. Der geschulte Hörer (weniger ahnungslos als ich ^^) kann da vielleicht auch erahnen ob das Flexrohr Tot ist oder nicht. [/size]

    https://youtube.com/shorts/h21Lf0sWBTw?feature=share


    Ich hoffe dass dieser Beitrag etwas angenehmer als mein sonnst doch eher aufgeregtes gebrabbel ist.
    PS Der Bums war schön formatiert, wird aber irgendwie zusammengequetscht wenn ich Vorschau oder Absenden drücke[/size]

    Einmal editiert, zuletzt von MBXT (7. April 2024 um 22:13)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 7. April 2024 um 22:50
    • #20

    Ja das hört sich nach ZMS an.

    Einfach mal alles rausbauen dann kannst du Felxrohre usw. auch besser anschauen.

    Viel Spass beim Schrauben !

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum