1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Golf 4 R32 Haldex Gen1 - Reparatur STGT

  • weckle
  • 17. Dezember 2023 um 20:20
  • Erledigt
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 17. Dezember 2023 um 20:20
    • #1

    Hi zusammen,

    seit geraumer Zeit fährt mein R32 nur noch als Fronttriebler, da das Haldex Steuergerät weder über Anfrage Steuergerät noch über Stellglieddiagnose antwortet (Steuergerät für Allradantrieb kein Signal (Fehler in ESP abgelegt - dauerhaftes Leuchten ESP), so die Auskunft vom Schrauber (nicht VAG).
    Sporadisch, mutmaßlich bei Außentemperaturen über 10°C fühlt es sich an, als ob die Haldex bei langsamer Fahrt zu ist. Quitschen bei Kurvefahrt in Parkhäusern, Geräuche aus Richtung Hardyscheibe bei Volleinschlag und langsamer Fahrt z.B. beim Einparken.

    Long story short: Alte Haldex muss raus, die Frage ist nur, ob eine Reparatur Sinn ergibt oder es direkt ein Originalteil sein muss (teuer).

    Nach Recherche im Netz stößt man bei diesem Steuergerät auf ecu.de, schaut auf den ersten Blick recht seriös aus.

    Kennt ihr den Laden oder habt ihr Kontakte zur alternativen Fachleuten, die das Ding instandsetzen?
    Gut wäre, wenn es verlässlich wieder funktioniert, da die Zugänglichkeit am Auto nicht ganz einfach ist und das Auto nicht gefahren werden kann, solang das STGT ausgebaut ist.

    Danke für eure Meinungen!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Dezember 2023 um 21:31
    • #2

    Ein Bekannter von mir hatte da schon 3 verschiedene STG machen lassen.
    Da war alles TipTop gelaufen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 18. Dezember 2023 um 08:33
    • #3

    Bei mir am A3 war es damals auch das STG, wobei auch die Pumpe gerne mal den Geist aufgibt. Ich würde es daher auch erst einmal mit ecu.de versuchen.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Dezember 2023 um 08:34
    • #4

    Verkehrt ist das bestimmt nicht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Dezember 2023 um 18:14
    • #5

    Bezüglich Haldex 1 im Golf 4.
    Das ist echt krass was da das Haldexöl kostet. Und von Monat zu Monat wirds zumindest hier beim Händler immer teurer. Ein paar mal hatte es sogar 3-4 Tage Lieferzeit, und einmal bekam ich eine schwedische Kartusche, mit original Labelung....Fuchs Petrolub :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Dezember 2023 um 18:21
    • #6

    Bin mal gespannt ob ich an das Original Fuchs Produkt komm, und wie günstig.
    Die Spezifikation hab ich ja jetzt

    Dateien

    PHOTO-2023-03-22-13-0w9-02.jpg 252,09 kB – 0 Downloads PHOTO-2023-03-22-13-08-22.jpg 247,66 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 21. Dezember 2023 um 00:01
    • #7

    Danke für eure Meinungen und Erfahrungen.
    Dann werde ich das nach der Frostphase im Frühjahr mal angehen (lassen), in der Hoffnung hier anschließend einen Erfolg melden zu können.
    Ein Wechsel des Öls geht dabei einher, gehe ich von aus. Schadet sicher auch nicht bei 120t km 8)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Dezember 2023 um 08:23
    • #8

    Ein Ölwechsel schadet nie 8)

    Gerade das Winteröl wo sich viel Wasser, Sprit und Blowby ansammelt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 21. Dezember 2023 um 09:53
    • #9

    Man muss nicht immer vom Schlimmsten ausgehen aber wurden mal die Stecker und Kabel geprüft?
    Diese Kabel sind am Unterboden Schmutz und Salzwasser im Winter ausgeliefert und bei dem hohen Alter auch mal gerne abgebrochen.

    Machst du für uns Bilder?

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 21. Dezember 2023 um 16:55
    • #10

    Vom ausgebauten Steuergerät mache ich das auf jeden Fall. Fahrzeugseitig muss ich schauen, was sich machen lässt, da ich es machen lassen muss aufgrund fehlender Expertise und Equipment ;)

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 21. Dezember 2023 um 17:20
    • #11

    Wenn das Auto ganzjährig angemeldet ist dann könnten wir auf eine Hebebühne gehen hier oder bei dir in einer Hobbywerkstatt deiner Wahl.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 17. Juli 2024 um 21:41
    • #12

    Hi didi,

    vielen herzlichen Dank für dein Angebot. Leider war im ersten Halbjahr bei mir viel los und ich habe den Post garnicht mehr gesehen bzw. nicht registriert, dass hier nochmal geantwortet wurde :(

    Der Golf kam vor 2 Wochen in die Werkstatt. Diagnose: Kommunikation zum STGT i.O.; Elektronik des STGT hat einen Totalschaden. STGT ist derzeit in Reparatur und soll alsbald wieder eingebaut werden.
    Ich hoffe, ich kann somit bald Positives berichten.

    Zu den Geräuschen bei Kurvenfahrten etc. gabs die Diagnose Radlager vorne links hinüber, wird auch gemacht.
    Jährlicher Addinol Motorölwechsel wird natürlich auch gleich mitgemacht, wenn er einmal dort ist.

    Bin gespannt....sowohl auf das Ergebnis beim Fahren als auch auf die Rechnung :thinking:

    • Zitieren
  • weckle
    VR6-Fan
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    • 20. Juli 2024 um 14:11
    • #13

    So, der Patient ist zurück und Allrad funktioniert wieder. Als Info für alle Interessierten hier die grobe Kostenzusammenstellung:

    Elektronik im Haldex-Steuergerät war aufgrund Feuchtigkeitseintritt hinüber.

    Reparatur hat ein STGT-Instandsetzer durchgeführt, Kostenpunkt gute 500 € mit Gewährleistung.

    Hinzu kamen vorab die Diagnose/Fehlersuche in der Werkstatt mit 200 € und dann natürlich Aus- und Einbau sowie Spülung und Ersetzen von Haldex- und Differentialöl mit knapp 250 €.

    Material, wie Öle, Dichtungen, Filter dann noch knapp 150 €.

    Macht in Summe für Haldex: ca. 1.100 € brutto

    Zusätzlich wurde noch das Radlager vorne links gemacht, aber ist natürlich nicht so spannend, wie so eine Haldex-Reparatur ;)

    Ich bin happy, dass der R32 jetzt wieder mit Allrad verspannungsfrei fährt, kein ESP mehr leuchtet und keine Folgeschäden aus dem Fahren mit defektem Haldex entstanden sind.
    Mit der Werkstatt war ich sehr zufrieden, hat einen ehrlichen Eindruck gemacht, Themen wurden offen angesprochen und Alternativen aufgezeigt/angeboten.

    Auf dass der Golf nach seinen 22 Jahren noch ein paar Weitere schafft :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.295
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juli 2024 um 17:12
    • #14

    Freut mich sehr, dass wieder alles läuft.
    Ich kann das gut nachvollziehen. Hatte gerade selbst fast 4 Wochen Nervenkrieg wegen einem Teil was es nicht mehr gibt. Man ist dann nur angefressen und hat keine Lust mehr.

    Wie hiess denn der Reparaturbetrieb für das Haldexsteuergerät?
    Dürfte für viele interessant sein, für die Zukunft so eine Adresse zu kennen.

    Bin gerade auch dabei einen Bereich für Reparaturen aufzubauen , speziell unter dem Hintergrund fehlender Original Ersatzteile.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum