1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI vor 1995

Unterdruck im Tank & Benzingeruch innen

  • El Manu
  • 14. Mai 2025 um 15:38
1. offizieller Beitrag
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 14. Mai 2025 um 15:38
    • #1

    Hi zusammen,

    ich mal wieder mit meinem Oldie.

    Nun gibt es eine Sache, die mich etwas stutzig macht, wenn ich an die Tankstelle fahre: Ist der Tank unter Viertel zischt es recht ordentlich und teils ist der Unterdruck so stark, dass ich die Drehmomentsicherung des (neuen) Tankdeckels auslöste und ich den Tank kaum aufbekomme.
    Ich hatte wegen des Unterdrucks erst gedacht, komm, tauschste den roten alten Deckel mit Metallinnenleben gegen so einen modernen aus Plastik, der klickt, wenn man ihn anzieht.
    Der ist nun auch noch dran. Nur das mit dem Unterdruck bleibt. Also wird der rote wohl doch der bessere und geeignetere von beiden sein (ich vermute der war original da dran). Haben also beide Tankdeckel keine eigene Entlüftung?

    Zudem riecht es beim einsteigen nach ein paar Tagen oder schon auch am nächsten Morgen innen teils recht stark nach Benzin im Innenraum. Ist alles trocken, aber der Geruch ist halt da. Zudem kommt, dass der Wagen recht "einfach" ausgeht, wenn er warm ist und beim Kaltstart sich gern mal verhaspelt.
    Ich vermute hier aber auch ein Thema mit dem KLR und der Unterdruckmimik des Wagens. Aber die Sache mit dem Benzingeruch innen ist teils schon recht penetrant.

    Kann das vom "übertanken" kommen?
    Ich drücke generell noch 1-2x drauf, wenn es klickt, da alte Autos und Tanks ja gern zum Aufschäumen neigen.

    :) Danke schon mal für Rückmeldung.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    Einmal editiert, zuletzt von El Manu (14. Mai 2025 um 15:43)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Mai 2025 um 15:45
    • #2

    Erinnert mich an mein erstes Problem beim 3,2 , das war der AKF-Behälter und ein Verstopftes Regelventil. Da stank es auch nach Sprit

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 14. Mai 2025 um 19:26
    • #3

    Leitungen verstopft oder wahrscheinlicher ist das Taktventil #5 für die Entlüftung defekt oder verstopft.

    https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+co…l-6-2.8-128-174

    Mittels VCDS kann man das eventuell ansteuern zum Testen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (14. Mai 2025 um 19:28)

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 15. Mai 2025 um 16:22
    • #4

    ok, danke euch für die Tipps.
    Es ist kein Fehler abgelegt und man hört es auch ticken. Kann man das selbst wieder irgendwie freibekommen, sollte es verstopft sein?

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.883
    • 16. Mai 2025 um 07:15
    • #5

    Ja man kannn die Leitungen vorsichtig durchblasen.

    Es kann Aktivkohle selbst sein, aus dem Filter herausgelöst, die die Leitung nun verstopft.

    Hab gerade das gleiche Problem am gleichen Typ Auto und suche die Problemstelle.
    Bis dahin mit locker aufgeschraubtem Tankdeckel fahren damit eine Belüftung stattfindet ansonsten geht der Motor aus.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    Einmal editiert, zuletzt von DIDI007 (16. Mai 2025 um 07:17)

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 16. Mai 2025 um 08:26
    • #6

    Ach, interesant Didi :) Dann mache ich das auch mal mit dem Tankdeckel :D
    Meiner geht selten aus, wenn dann, wenn er warm ist und bei wenig Gas rangiert wird. Am Sonntag habe ich noch eine längere Fahrt und dann die Woche drauf nach Olching auch wieder :) Dann kann ich da sicher nochmals genauer berichten.
    Werde nun aber den rotem Tankdeckel wieder dran machen, der schwarze mit der Drehmomentsicherung ist bei zu viel Unterdruck nur schwer abzubekommen.

    quattrofever:
    Entgegen der Annahme, dass es nur im max. eingeschlagenen Lenkeinschlag ist, ist er auch bei Geradeausfahrt sehr empfindlich.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 16. Mai 2025 um 08:50
    • #7

    OK,..., das wird dann mit dem "Absterben" im Zusammenhang stehen. Vielleicht wirklich eine Undichtigkeit oder Verstopfung der Tankentlüftung. Spricht ja aufgrund der Benzingerüche viel dafür.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Mai 2025 um 10:15
    • #8

    Oft zerbröselt die Aktivkohle im Behälter zu Staub, der dann angesaugt wird und Leitungen und Ventil verstopft.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 19. Mai 2025 um 08:27
    • #9

    Guten Morgen zusammen,

    da ich gestern eine weitere Strecke zur Tachoreparatur gefahren bin, kann ich nun sagen: Der rote Tankdeckel ist wohl geeigneter als der Schwarze. Ich habe mit diesem wesentlich weniger Unterdruck im Tank auch nach dem Fahren von weiten Strecken. Evtl. hat der eine Art Zwangsbelüftung eingebaut. Ganz ausschließen würde ich aber dennoch nicht, dass die Aktivkohle bereits zerbröselt ist im Behälter. Ein nicht Übertanken führt, gerade heute früh nochmal die Nase ins Auto gehalten, auch dazu, dass es nicht mehr so stark nach Benzin im Auto riecht.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 29. Mai 2025 um 22:48
    • #10

    So, nach einer heutigen Stellglieddiagnose mit VCDS kann ich sagen, dass das Ventil für den Filter funktioniert. Unterdruck habe ich auch nur noch im Tank, wenn ich ihn recht leer fahre. Somit hat der rote Tankdeckel das Problem gelöst. Da Didi sich diesen auch zulegen möchte, könnte man auf sein Feedback noch warten und bei positivem Ergebnis den Thread schließen.

    Ich bin gespannt DIDI007 gib bitte Bescheid, wenn Du es probieren konntest.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Mai 2025 um 22:48
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Also war der Tankdeckel Schuld gewesen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    554
    Bilder
    139
    • 29. Mai 2025 um 23:16
    • #12

    Korrekt, sogar so sehr, dass er vergangenen Sommer mal an der Kreutzung einfach ausging.
    Nun mit wesentlich weniger Unterdruck unterwegs. Daher ja, ich gehe stark davon aus, dass es der Hauptübeltäter ist. Gewissheit haben wir, wenns bei Didi auch derartig hilft.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum