1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Getriebeölspülung beim DSG und DSG Filterwechsel auch mal so?

  • BigBoss
  • 3. Juni 2025 um 10:21
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 3. Juni 2025 um 10:21
    • #1

    Hallöchen zusammen,


    habe bei meinen immer den DSG Ölwechsel gemacht, nun aber habe ich durch diverse YT Videos die Getriebespülung entdeckt und mich dazu entschlossen das auch zu machen. Kommen ja immerhin ein paar Liter mehr raus als nur durch den Wechsel.

    Dazu habe ich aber eine Frage, gibt ja grundsätzlich zwei Methoden. Die alte bewährte sage ich mal, lässt man erster das alte Öl ab und pumpt einfach Öl rein bis das Öl einigermaßen sauber raus kommt und es werden alle DSG Stellungen und Gänge durchgeschaltet um auch alles zu säubern und der Getriebedeckel kommt ab. Ist das beim DSG auch so? Der Deckel ist ja bei uns an der Seite wenn ich mich nicht täusche und muss man auch bei uns die Gänge durchschalten damit die Magnetventile durchgeschaltet werden? Füllstand wird dann bei entsprechender Öltemperatur kontrolliert.

    Dann gibt es ja eine neuere Methode ( Patentierte Getriebeölspülung ), da wird das Getriebeöl auch erst abgelassen aber dann mit Druckluft der Rest im System rausgeblasen und dann erst mit neuem Öl gespült. Hier werden weder die Gänge durchgeschaltet noch das ÖL bei entsprechender Öltemperatur nachher der Füllstand kontrolliert. Ist das dann nicht so das in den Ölkanälen der einzelnen Gänge noch das alte Öl drinnen ist? Man müsste es doch so machen wie erster oben angeführt, oder übersehe ich was.

    Kann man eigentlich auch den DSG Ölfilter wechseln zwischendrin mal wechseln oder ergibt sich daraus ein Problem? Habe mich noch nicht in die Materie DSG tiefer eingearbeitet, deshalb die Fragen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.432
    Bilder
    97
    • 3. Juni 2025 um 13:49
    • #2

    Ich meine dass eine Spülung, wie sie bei Wandlergetrieben durchgeführt werden kann, beim DSG nichts bringt, da man dies so gesehen nicht richtig spülen kann. Natürlich kann man frisches Öl einfüllen und dies durch Vermengen mit Resten, relativ schnell wieder rausholen aber eine richtige Spülung, wie man sie beim Wandlergetriebe durchführt, wird es aus meiner Sicht nie werden.

    Meine Empfehlung ist, das Wechselintervall des DSG Öls einfach zu verringern, idealerweise zu halbieren. Das reicht vollkommen aus.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 3. Juni 2025 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    habe bei meinen immer den DSG Ölwechsel gemacht, nun aber habe ich durch diverse YT Videos die Getriebespülung entdeckt und mich dazu entschlossen das auch zu machen. Kommen ja immerhin ein paar Liter mehr raus als nur durch den Wechsel.

    Dann gucke Dir bitte noch das Video vom Steffen Wappler an, speziell Minute ab Minute 2 geht es um die Spülung, die beiden Minuten davor sind aber auch sehr aufschlussreich.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von BigBoss

    Kann man eigentlich auch den DSG Ölfilter wechseln zwischendrin mal wechseln oder ergibt sich daraus ein Problem? Habe mich noch nicht in die Materie DSG tiefer eingearbeitet, deshalb die Fragen.

    Nur den Filter wechseln bringt nicht viel, sagt ja Wappler auch, dass da nicht viel drin ist. Welchen Effekt würdest Du dir dadurch erhoffen? Ist ja beim Motoröl nicht anders, Filter mit neuem Öl.

    Meine Empfehlung bzw. Vorgehensweise als 3.2 Turbofahrer mit DSG, lieber öfters bspw. alle 2 Jahre oder nach gewisser Laufleistung wie ca. 20.000 km alles wechseln, also Öl mit Filter. Und wenn das Getriebe mal raus muss, dann auch den innenliegenden Filter mitmachen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 3. Juni 2025 um 16:03
    • #4

    Sieh mal einer an, da hat unser DSG innenliegend auch nochmals ein Filter... das ist, kann dann natürlich auch kontraproduktiv sein, das DSG Getriebe zu spülen. Den oberen Filter würde ich aber immer wechseln, egal was der Wappler da sagt.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.711
    • 3. Juni 2025 um 17:01
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Dann hast Du das Video nicht richtig angeschaut, er sagt, den oberen Filter kann man fast lassen, aber nicht, dass er nicht gewechselt werden soll. Im Rahmen eines Ölwechsels ist der natürlich zu wechseln.

    Meine Aussage bezog sich darauf, dass Du gefragt hattest, ob es sinnvoll ist nur rein den Filter zwischendurch mal zu wechseln. Das erachtet eben Wappler und ich als nicht nützlich.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum