Verkäufer sollen mit Hilfe von Gutachten den Wert ihres Autos dokumentieren, ansonsten dürfen sie es nicht verkaufen. So will es die neue Altfahrzeug-Regulierung der EU-Kommission.

Brüssel will privaten Verkauf bestimmter alter Autos streng regulieren
-
Paramedic_LU -
25. Juni 2025 um 21:23 -
Erledigt
-
-
Regulieren, Regulieren, Regulieren,..., einfach mal wieder den gesunden Menschenverstand einschalten und diese Reguliererei aufhören,..., man man man.
-
Na ja, ich seh den Grund darin, dass man Wege schafft, die alten Fahrzeuge von der Strasse zu räumen. Die Leute sollen sich am liebsten alle 2-3 Jahre eine neue E-Kiste leasen und gut ists für das Klimaretter Europa und Deutschland.
Zudem verknappt man Autoteile, dann kann man nicht reparieren, und schon sind die alten Fahrzeuge weg -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Was ist dass denn für ein Humbug. Die spinnen doch da in der EU. Jetzt soll man nicht einmal mehr über sein Eigentum bestimmen können und ich dürfte damit auch keine Ersatzteilspender mehr kaufen,..., total an der Realität vorbei.
-
Das ist erst der Anfang von vielen Enteignungswellen die bald kommen.
Und die machen das geschickt, sie enteignen ja nicht direkt, sondern setzen nur die Bedingungen so, dass man aus dem Raster fällt. -
Wenn das kommt, ist das recht übel! Wenn ich aus CH in D einen Gebrauchten kaufen will, ist das vielleicht bald nicht mehr möglich oder zu teuer, weil der Verkäufer sagt, neuartige Zollkontrolle geht auf dich oder ich habe keine gültigen „Gutachten“. Fehlt noch, dass der Importstaat sich noch einmal eine CO2-Gebühr einfallen lässt, obwohl diese bei einem Gebrauchten ja schon im Herkunftsland bezahlt wurde. Das würde möglicherweise auch Marktabschottung im Occasionshandel bedeuten. Will heissen, das Angebot in CH würde künstlich verknappt. Aber vielleicht übernimmt die CH ja freiwillig EU-Recht - wie auch schon. Mit dem Alibiargument, die Sicherheit im Strassenverkehr zu befördern…
-
Wie auch immer die das Umsetzen, es wird eine Gängelung werden mit in manchen Fällen wohl folgender Enteignung
-
Also ich finde das gut. Dies betrifft ja nur Fahrzeuge die aus der EU gebracht werden. Höchst an der Zeit das die da was machen. Nutzt ja nichts hier einen Zuschuss vom Staat zu bekommen wenn man das alte Auto eingibt um ein Emissionsärmeres zu kaufen, wenn das alte Auto dann in Afrika wieder rumfährt. Dann ist das Problem nur verschoben aber nicht behoben.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!