1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Vorstellung: Eskalation Audi A3 8P Quattro S-Line 2L TFSI Tunning (mit TÜV)

  • Frunse
  • 25. Juli 2025 um 11:18
  • Unerledigt
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 11:18
    • #1
    Zitat von a3.2quattro

    Frunse

    Stell doch mal Dein Auto vor, scheint doch einiges dran gemacht zu sein!

    Nach Bitten mein Fahrzeug hier vorzustellen mach ich das hiermit etwas ausführlicher.

    Eigentlich wollte ich mir einen Quattro TT Quattro holen aber in meinem Alter muss ich damit auch Mal groß Einkaufen fahren können und da ist es halt der A3 geworden.

    Hatte 16000 Euro zur verfügung und dem endsprechend wäre es eher ein sehr alter TT geworden mit hoher Laufleistung und ich wusste um die Verkokungsprobleme der 2L TFSI mit über 75000km.

    Den Waagen habe ich 2018 gebraucht gekauft, Baujahr 2012, hatte einen reparierten Frontalschaden (7500€) mit 5 jahre Garantie der Versicherung und gelaufenden 46000km oder so für 16000€ als S-Line mit S-Tronic und als Quattro.

    Da ich vor hatte vieles umbauen zu lassen war mir der Schaden egal, habe mir das Fahrzeug auf der Bühne angeschaut und nichts auffälliges gefunden, ausser den illegal eingebauten Endtopf mit Klappensteuerung ;) der gleich als erstes rausflog.

    Ersatz war dann ein FOX Edelstahl Sportauspuf ab Downpipe (70mm) ohne Klappe für ca. 760€.

    Bei Audi hätte ich nur für einen orig. Endtopf das gleiche bezahlen müssen :( und das nicht in Edelstahl LOL.

    Dan kahmen Fahrwerk (Bilstein B12), und TEC Felgen sowie ein Softwareupgrade auf 250PS mit Eintragung zum vorkosten.

    Anschließend startete ich dann die Eskalation (Man will ja immer mehr und mehr und mehr Leistung)....

    Fahrzeug vor der Eskalation (Wagenfarbe müsste Daytonagrau Metallic sein):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleine Vorgeschichte für die Eskalation:

    Bin mit einem Bekannten in den Alpen unterwegs gewesen, er fuhr eine Lotus Elise, Version 2, mit Rover 4 Zylinder und Kompressorumbau (Leistung sollte irgend etwas bei 220 PS sein, ich vermutte er hatte Weniger als 200PS)

    Ich war mit dem A3 und 250 Turbo PS unterwegs.

    Er ist immer vorraus gefahren da er sich dort auskannte und ich eher nicht, und das hat richtig laune gemacht.

    Er hat immer versucht von mir weg zukommen, hat es aber tatsächlich nicht geschafft.

    Dann fing er an an seinem Reifendruck rum zu spielen, weil er immer schön mit dem Heck rumwedelte.

    Bei mir konnte ich Gas geben wie ich wohlte es ging immer stramm nach vorne.

    Auffälig war beim A3 allerdings die hohe ÖL Temperatur (es war Sommer 30°C) und das die Serienbremse mit Ferodo Bremsbelägen schnell am Ende war.

    Vortsetzung folgt:

    2 Mal editiert, zuletzt von Frunse (25. Juli 2025 um 11:32)

    • Zitieren
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 12:19
    • #2

    Die Eskalation beginnt:

    Da ich mit dem Bilstein Fahrwerk nicht ganz zufrieden war, auch wegen der Fahrzeughöhe, wurde ein Gewindefahrwerk mit Stabikit eingeabut.

    Hersteller H&R, Monotube Gewindefahrwerk mit Stabikit aus dem gleichen Hause.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt fuhr der A3 schon wie ein Go-Kart allerdings noch mit der nicht ganz optimalen Berreifung ;)

    Motor ist der EA888 gen. 2 CCZA mit 200PS Serie mit DQ250 DSG 6 Gang Getriebe.

    Für die nächste Stufe musste tief in die Tasche gegriffen werden.

    Bei der Abstimmung auf 250PS hat mann mir direkt nahe gelegt, einen besseren Turbolader einzubauen, da der Serienturbolader nicht gerade sehr standfest sein sollte (Borgwarner Turbolader K03).

    Also wurden im ersten schritt volgende komponennten besorgt und von Boost Office verbaut:

    Fahrwerk:

    Querlenker vorn: Super Pro aus Alu mit PU Buchsen und anti rollkit sowie Luftführung für die Bremsenkühlung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Super Pro Drehmomentstütze Golf 5 / 6 GTI (ab Bj. 06/08)

    Hinterachsträger komplett auf PU umgebuchst (Hersteller ?)


    Motor:

    Turbolader: Umgeschweister Borgwarner Turbolader K04-064 Standart, nicht upgrade!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schubumluftventil: GFB DV+ T9351 VAG 1.4-2.5L

    SUV Umrüstkit: VAG 2.0 T(F)SI auf Golf 6R/ Audi S3-Technik von HG Motorsport

    Ansaugung: HFI Carbon Airbox Gen.2 VAG 1.8-2.0 T(F)SI EA888 (z.B. Golf 5/6, A3 8P)

    Ansaugrohr: SUV Abgang VAG 1.8-2.0 T(F)SI (z.B. Golf 6 GTI, A3 8P) von HG Motorsport

    Luftladekühler HF-Series Kit VAG 1.8-2.0 T(F)SI / 1.6-2.0 TDI von HG Motorsport

    Turbo Druckrohr: 2.0L TSI EA888 von BAR-TEK®

    Downpipe HG Motorsport mit 200 Zeller KAT

    Zyndspulen: Perfomance (rot) Bartek

    Zyndkerzen: NGK Iridium (demnächst Platin)

    2.0L TSI EA888 Ölkühler-Kit V2 BAR-TEK®

    (Motorolkühler wird aber noch Mal getauscht, etwas schmaler in der Höhe und dafür breiter und mit Rohrbogen statt Augenschrauben sowie komplett entkoppelt, es gibt leider jaulgeräusche wenn das Öl über 50°C hat, in einem intervall, als wenn eine Uhr im Takt laut tickt oder so)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Motor nach dem Umbau:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fortsetzung folgt:

    3 Mal editiert, zuletzt von Frunse (26. Juli 2025 um 11:54)

    • Zitieren
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 12:42
    • #3

    Abstimmung des Turboladers und der DSG Getriebes bei SLS:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beschleunigung 0-100, Tank halb voll mit Launchcontrol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fortsetzung folgt:

    Einmal editiert, zuletzt von Frunse (25. Juli 2025 um 13:25)

    • Zitieren
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 13:14
    • #4

    Die Karosserie anbauten kahmen erst nach der Abstimmung:

    Karosserie:

    Difusor Rieger (modefiziert wegen Abschleppöse, rausnehmbares 3D Druckteil)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Spoiler vorne Maxton Design

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Spoiler hinten (grösserer Heckflügel, aufgeklebt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dach wurde schwarz foliert wegen einiger Lackfehlern im vorderen Bereich (Steinschlag oder so)

    Für die Bremse musten auch neue Felgen herr da sonst keine grössere Bremsanlage gepasst hätte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Felgen:

    Sommerreifen: RH Alurad, NBU Race 18x8.5 ET45 5x112 innen 402mm auf ET45 höhe, Bremsanlage max 330 möglich von K-Sport!

    Winterreifen: RH Alurad, NBU Race 17x8 ET45 5x112, noch ;) , Bremsanlage vorne max 330 möglich von K-Sport, sehr eng hinten mit der 330er Scheibe und R32 Sattel! Auswuchtgewichte mussten versetzt werden :(

    Nabendeckel selbst gefertigt, 3D Druckteil:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Fortsetzung folgt:

    5 Mal editiert, zuletzt von Frunse (25. Juli 2025 um 13:51)

    • Zitieren
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 14:01
    • #5

    Bremsanlage:

    Vorne K-Sport 330mm Schwimmend 6 Kolben mit Manschetten, Bremsbeläge EBC Yellow Stuff, Scheiben update auf 356mm ist nächstes Jahr geplant.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bremssattel hinten vom R32 (evtl geht auch S3 Sattel die Serienscheibe ist glaube auch 22 mm und innenbelüftet) mit 330x22mm Upgrade Bremsscheiben von K-Sport fest verschraubt innenbelüftet, Bremsbeläge TRW OEM Bild zeigt Bremsanlage hinten mit17 Zoll Winterrad.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Die Sattel sind übrigens schwarz weil ich eine pragmatische Sau binn und kein bock habe ständig den Bremsenstaub wech zu wischen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Frunse (26. Juli 2025 um 11:44)

    • Zitieren
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 15:11
    • #6

    Grundsätzlich muss man sich schon die Frage stellen warum nicht gleich einen S3 kaufen!

    Als ich 2018 nach einem gebrauchten Allrad Waagen gesucht habe, gab es tatsächlich auch ein A3 mit VR6 Motor und 250PS.

    Allerdings weit aus teurer als 16000€ und Laufleistung schon bei ca. 100000km.

    Einen S3 gab es auch aber bei 22000€ und auch mehr als 75000km gelaufen.

    Im nachhinein hätte ich ein Jahr warten sollen und ein S3 kaufen, so hätte ich bestimmt gut Geld sparen können.

    Hätte hätte Fahradkette..... ;)

    Beim S-Line ist die innenausstattung aber genau die gleiche wie beim S3 soviel ich weis nur die Front und Heckpartie sieht etwas anders aus,

    von hinten ein bischen wie ein Elefantenfuß ;).

    RS3 und auch der VR6 A3 haben allerdings ein gewichtproblem auf der Vorderachse auch wenn die Batterie hinten sitzt.

    Auch die Rally und LMS Versionen eines A3 von Audi benutzen das DQ250 DSG und den 2 Liter Motor, nur mächtig modefeziert.

    Ich vermute aus Gewichtsgründen.

    LMS Getriebe aus den vollen gefräst ;) (könnte aber auch ein sequenzielles Getriebe sein, binn mir hier nicht sicher)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    RS3 LMS TCR Motor:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Auto dazu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ich mir die kleine Bremsscheibe hinten auf dem RS3 anschaue frage ich mich was ich falsch mache LOL ;)

    Leider 4 Türer, das macht den RS3 LMS irgendwie immer zu einer Familienkutsche, egal wie schnell :(

    Ein VR6 macht auf der Autobahn mit Turboupgrade aber bestimmt auch spass und ist schneller.

    Mein Ziel ist es aber besser durch die Kuven zu kommen, Alpen, Landstrassen und evtl. Trackfahrten wenn das Geld dafür vorhanden ist LOL.

    Den auf dem Track kann es immer eine Überaschung geben und jeder bleibt auf seinem Schaden sitzen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Frunse (26. Juli 2025 um 11:45)

    • Zitieren
  • Online
    Frunse
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    • 25. Juli 2025 um 16:04
    • #7

    Als nächstes kahm die Motor Revision.

    Nicht weil etwas kaputt gegangen ist, sondern weil dort noch die erste Kette drinn war!

    Ich hatte mir auch das FIS Control lite installiert um alle wichtigen Motor und Getriebe Daten immer im Auge zu haben.

    Und der Versatzwinkel zwischen Ein und Aus-lass-Nockenwelle stand schon bei 3,5°.

    Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das man, bei spätestens 7°, die Kette wechseln muss.

    Aber ich wollte, nach dem ganzen Umbau und Abstimmen, auf Nummer sicher gehen!


    Motorrevision (durchgeführt durch Boost Office):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das DSG Kupplungspacket bis 800PS, musste leider wieder Raus, hat im Winter massive Probleme gemacht, wenn das Getriebeöl nicht über 20° hatte.

    Fährst an die Ampel, bremst und das Getrieb fängt an zu ruckeln weil es nicht in Neutrall schalten kann.

    Dann kommt eine Störungsmeldung (unplausiebler Schaltvorgang oder so) und nichts geht mehr.

    Motor aus und wieder an und mann konnte weiterfahren, Im sommer lief es allerdings ohne Probleme!

    Für 1/4 Mile Rennen bestimmt genau das Richrtige aber halt nicht für den Alltag ....heul

    Verkokung im Ansaugtrackt nach ca 60000km ;(:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Motor zerlegt und wieder im Aufbau:

    Motor auf erstes Übermass gebohrt und gehohnt sowie neu lackiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zylinderkopf vorbereitet:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Rumpfgruppe wieder zusammengebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das mit dem lackierten Ventildeckel würde ich keinem empfehlen, nach ein paar Jahren fängt alles an apzuplatzen :(


    Neuer Kettensatz verbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Motor wieder zusammengebaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fortsetzung folgt:

    Einmal editiert, zuletzt von Frunse (26. Juli 2025 um 10:10)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Tuning
  • A3 8P
  • Leistungssteigerung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum