1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Bezahlbarer Kettensatz

  • uffel82
  • 27. Juli 2025 um 19:48
  • Unerledigt
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Juli 2025 um 19:48
    • #1

    Moin,

    beim von mir erworbenen A3 8P mir 3.2 V6 BUB Motor gibt es leichte Steuerkettengeräusche (Marbling), der Preis war aber entsprechend gut und der sonstige Zustand auch. Die Grad Abweichungen zwischen den Nockenwellen ist 2°.

    Ich habe eine Werkstatt an der Hand, die die Arbeit machen würde, aber mir überlässt, die Teile zu besorgen. Ich habe schon bei anderen Autos (Golf 5 TSI) dort so die Kette machen lassen und war immer zufrieden.

    Ich möchte nicht die billigste Ketten-Variante von Autodoc wählen, aber alles von VAG und am besten noch komplett die Nockenwellenversteller pauschal mit zu wechseln wäre mir auch zuviel Invest.

    Ich weiß schon, Originalteile sind immer am besten... aber was haltet ihr von diesem Kit?

    Steuerkettensatz 20-teilig für AUDI, VW 3.2 V6, R32 Motor

    Einmal editiert, zuletzt von uffel82 (27. Juli 2025 um 19:54)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. Juli 2025 um 19:55
    • #2

    Ich würde den Tausch erstmal aufschieben, und stattdessen eine Ölspülung durchführen. In den allermeisten Fällen waren die Ketten nämlich noch in Ordnung, der Motor hingegen aber mit Ölschlamm und Ölkohle belastet in den Bereichen Nockenwellenversteller, Steuergehäuse und Steuerventile.
    Mach mal ein Video vom Motor im Leerlauf, und filme so 15-20 sekunden von oben über dem Bereich des Öleinfülldeckels.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das weg bekommt ohne großen Wechsel von Teilen und öffnen des Motors.
    Ein Reinigungsset gibts hier im Forumsshop

    VR6 Reinigungs-Service-Set - Addinol Öl aus Böhl - der ADDINOL Shop
    VR6 Reinigungs-Service-Set Audi A3 (BDB,BMJ,BUB) + Golf IV (BFH,BML) + Golf V (BUB) SAE 5W-40 Dieses Set beinhaltet alles was zur Reinigung von verkokten…
    www.a3q-oelshop.de


    Ein gut dokumentierter A3 ist der von denis b.
    Da kannst mal nachlesen was mit Spülungen alles möglich ist. War etwas zäher Kampf, aber wir bekamen ihn wieder hin

    Thema

    habe ich eine steuerkettenlängung? brauche dringend hilfe

    hallo, ich brauche dringend hilfe bei meinem a3 3,2 l quattro
    er ist baujahr04 , erstzulassung 15.6.04
    ich habe folgendes problem ; ich habe den a3 jetzt 1 jahr . seid einem jahr geht die motorkontrolllampe an bleibt für einige km an un geht au wieder von selbst aus . habe angst dass es die steuerkette ist die kaputt ist. im zweiten gang springt die drehzahlanzeige zw 2000-2300 . mittlerweile ist der erste gang fast unfahrbar vor lauter ruckeln dh schrittgeschwindigkeit fahren ist kaum möglich…
    denis b.
    3. November 2015 um 20:36

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82 27. Juli 2025 um 22:44

    Hat den Titel des Themas von „Bezahlbaren Kettensatz“ zu „Bezahlbarer Kettensatz“ geändert.
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Juli 2025 um 22:49
    • #3

    Danke für den Tipp! Ich mache morgen so ein Video.

    Im Motor ist (vermutlich!) neues Öl, welches genau weiß ich nicht, da das der Vorbesitzer laut eigener Aussage vor dem Verkauf gemacht hat und kein Ölzettel reingehängt wurde.

    Ich habe übrigens keine Einträge im Fehlerspeicher. Ich denke ich weiß aber, welches Geräusch du meinst, ich habe mindestens 20 Shorts auf Youtube gefunden, wo es sich so anhört wie bei mir, mal stärker und mal weniger stark.

    Aber du kennst dich definitiv besser aus, von daher mache ich sehr gerne das Video.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 07:38
    • #4

    Neues Öl macht keine Reinigung, was die üblichen Verschmutzungen beseitigt.
    Hätte aber hier den Vorteil, dass Du quasi mit Spülöl arbeiten könntest.

    Normal kommt der Oil Primer ins Altöl. Dann wird im Stand 3-5 Minuten der Motor laufen gelassen, zur guten Mischung. Dann fährt man so 10-20km zur Reinigung.

    Dabei werden die Verschmutzungen gelöst.

    Problem dabei:
    Ist das Altöl wirklich alt und kurz vorm Erreichen des Wechselintervalles, ist es schon verbraucht und hat zuviel Dreck gelöst. Auch der Filter ist voll. Dann kann nicht effektiv all der gelöste Dreck ausgeschwemmt werden. Ist frisches Öl und ein neuer Filter verbaut, kann Öl und Filter sehr viel Dreck aufnehmen und ausschwemmen. Deshalb macht man bei Problemfällen, vor der eigentlichen Spülung einen Ölwechsel, und gibt den Oil Primer ins Frische Öl. Spült und macht wieder n Ölwechsel.
    Wenn Du den von mir verlinkten Thread ganz gelesen hast, siehst wie wir uns von Spülung zu Spülung über n paar Monaten hangelten, und der Motor wieder OK wurde. Wo jeder vorher sagte der ist kaputt (Motorschaden) bzw muss für tausende Euro repariert wird.
    Zu verlieren hat man nix. Im Idealfall ist nach einer Spülung alles OK. Klappts nicht ganz, ist zumindest der Motor innen sauber, also kein verlorenes Geld investiert.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 10:09
    • #5

    Hier das Video wie gewünscht:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 10:15
    • #6

    Das kriegst Du mit 1-2 Motorspülungen weg. Eine Reparatur ist meiner Meinung nach unnötig

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 10:23
    • #7

    Hast du direkt an der Hand, was ich da für Produkte einsetzen soll als Primer und als Öl? Wenn du mir sagst: "Lies den anderen Thread!" dann mache ich das wenn mal Zeit ist, aber vielleicht weißt du ja direkt was ich brauche.

    6L Addinol Superlight 5W-40 hab ich hier schon stehen, war geplant für Befüllung im Rahmen des Steuerkettentausches.

    Ich hab natürlich den Kettensatz usw. alles schon hier liegen, wenn es nicht verbaut wird müsste ich das sehr zeitnah zurücksenden, du weißt ja - 14 Tage.

    Einmal editiert, zuletzt von uffel82 (28. Juli 2025 um 10:41)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 10:41
    • #8

    Ich hatte oben dieses Set verlinkt, ist aus dem Forumsshop hier. Da ist alles dabei was Du benötigst


    VR6 Reinigungs-Service-Set - Addinol Öl aus Böhl - der ADDINOL Shop
    VR6 Reinigungs-Service-Set Audi A3 (BDB,BMJ,BUB) + Golf IV (BFH,BML) + Golf V (BUB) SAE 5W-40 Dieses Set beinhaltet alles was zur Reinigung von verkokten…
    www.a3q-oelshop.de


    Zum gekauften Set, wenn Du nicht auf das Geld angewiesen bist, und Du den A3 längere Zeit behalten möchtest, würde ich die Sachen einlagern. Die Teileversorgung für den A3 8P und insbesondere die 3.2er Versionen wird monatlich schlechter. Und teurer werden die über die Monate und Jahre automatisch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 10:45
    • #9

    Ok, dann muss ich die Sachen anhand der Liste einzeln besorgen - ich hatte meinen letzten Beitrag noch editiert und eingefügt, dass ich das passende Öl schon da habe.

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 10:55
    • #10

    Was ich mich dazu noch frage: Mit dem Primer "überfülle" ich doch vor dem Ablassen den Motor, das ist kein Problem? Oder muss ich vorher 400-600ml ablassen?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 11:01
    • #11

    Vorher muss die Menge raus, die Du später auffüllst. Ja

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 11:04
    • #12

    Ok, das steht im Shop nicht in der sonst sehr guten Anleitung mit drin ... da steht einfach draufkippen.

    Dann muss ich mal gucken wie ich nur einen Teil ablassen kann... wenn die Schraube einmal raus ist kriegt man die ja nicht mehr rein.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 11:13
    • #13

    Guter Hinweis.
    Das ist die Original Beschreibung des Herstellers.
    Steht auch so in seinem Flyer.
    https://www.a3q-oelshop.de/WebRoot/Store8/Shops/63003819/6524/15C7/29CF/357B/D674/0A0C/6D11/EE2E/A3Q_Addinol_Shop_Bedi_Lambda_flyer_2023.pdf
    Hat er bestimmt versemmelt. Beim Öl Extra stehts mit drin.


    Bei den alten 250 ml Dosen stehts noch dabei, die Beschreibung war von uns gewesen.

    Lambda Oil Primer 250ml - Addinol Öl aus Böhl - der ADDINOL Shop
    In unserem Addinol Shop erhalten Sie das Addinol Produkt, Addinol Ruf BEDI Lambda Oil Primer, Öl Primer
    www.a3q-oelshop.de


    Aber generell gilt, die Maximale Füllmenge des Herstellers nicht überschreiten. Das gibt dann nämlich Blasen- und Schaumbildung beim Öl, und in Folge Schmierfilmabrisse. Also egal was man macht, vorher die Schritte durchgehen und alles so anpassen, dass es genau auf die maximal erlaubte Füllmenge kommt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 11:32
    • #14

    Ok, das wird spannend, muss ich dann oben absaugen per Spritze.

    Danke für den Hinweis.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 11:48
    • #15

    Im Handel gibts da recht günstige Pumpen

    Google Search

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 11:52
    • #16

    Hab eben schon eine bestellt, besten Dank. Wir machen das am Mittwoch oder Donnerstag, danach sollte dann schon direkt an dem Geräusch eine Veränderung spürbar sein?

    Ich melde mich auf jeden Fall dann wieder in diesem Thread.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 11:56
    • #17

    Ja, in den meisten Fällen ist es weg, bei wenigen muss man nochmals ran.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    2.709
    • 28. Juli 2025 um 14:59
    • #18

    Messe mal warm den Motorölstand, also Öl auf Betriebstemperatur und dann mal paar Minuten stehen lassen, dass alles zurück in Ölwanne laufen kann. Beim Ölmessstab liegt zwischen Min und Max 1 Liter. Je nach Stand kannst Du die 250ml auch gut draufkippen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2025 um 15:03
    • #19

    Das wären allerdings 400 ml, könnte knapp werden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • uffel82
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. Juli 2025 um 15:08
    • #20

    Die Anleitung im Ölshop sagt 1:10 also 100ml auf 1L Altöl. Bei 5,5 Litern Füllmenge müsste ich gut 500ml einfüllen, selbst wenn ich voher die 400ml ablasse sind es noch 5,1 L Altöl. Wie kommt ihr auf 250 oder 400?

    Oder rechne ich falsch?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • BUB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum