1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • 1
  • 107
  • 108
  • 109
  • 236
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 3. Februar 2010 um 19:53
    • #2.141

    Nabend,
    mein Auto steht jetzt schonmal im AZ FFM.
    Herr R. hat mal drübergehört und meinte, da ist ein Geräusch (Schleifen der Kette) das da nicht hingehört.
    Nunja warten wir morgen mal ab.
    Ich denke sie muss gewechselt werden.
    Gruß Steffen

    Eins muss ich noch loswerden.
    Sehr kompetente und freundliche Werkstatt.
    Mit vielen Autos zum schauen wenn man mal warten muss.
    :thumbup:

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2010 um 20:00
    • #2.142

    Super das freut mich dass das so reibungslos läuft.

    Ja das AZ Frankfurt Ost, Hanauer Landstrasse ist mein Autohaus Nummer 1
    Schad dass es knapp 100km von mir weg ist.
    Aber alles ausserhalb der Inspektionen lass ich da machen.

    Wie du sagst...
    super nette Mitarbeite, fachlich sehr gut drauf, große Werkstatt, großer Showroom, gute Kaffee-Ecke :D
    Beim Meister R. isser in guten Händen und ich geh davon aus dass es die Ketten sind die er dann tauscht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 3. Februar 2010 um 20:02
    • #2.143

    Da wart ich ab mit der Kette.
    Herr R. hofft das er dann die Freigabe von der Garantieversicherung bekommt.
    Aber er ist zuversichtlicht.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2010 um 20:04
    • #2.144

    Das klappt schon..... lass den mal machen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 3. Februar 2010 um 20:06
    • #2.145

    Sowieso.
    Hoffe das mein Auto dann mal wieder fährt wie ein Auto.
    Und das dieses ekelhafte Geräusch weg ist.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2010 um 20:10
    • #2.146

    Du sagst es. Das störte mich damals am meisten 8|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 8P3_2V6
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2010 um 20:39
    • #2.147

    Hallo zusammen,
    ich habe Anfang Januar Kaltstartprobleme bei meinem Audi A3 3,2 V6, Baujahr 05/2005, 86000km, Motorbuchstaben BMJ.
    Daraufhin zum Freundlichen gefahren, zur Diagnose und es wurde nach einem 2 Termin festgestellt das der Nockenwellensteller am Einlass defekt sei, sicher sind sie sich da aber nicht, könnte auch die Kette sein. Die daraufhin nach der TPI von Audi überprüft wurde. Kette ist länger bzw. Positionen der Kontrollpunkte sind etwas anders wie auf den Bildern. Eine definitive Aussage gibt es vom Freundlichen nicht was Sache ist!!
    Sie tippen nur auf den Nockenwellensteller. Laut TPI sind jetzt aber beide Steller zu tauschen!! Angebot beläuft sich auf 1308€ mit der Aussage vom Freundlichen das es auch 10% mehr werden könnten.
    Soweit zur Vorgeschichte!
    Bin dann erst mal nach Hause gefahren mich diesbezüglich zu informieren! Bin dann ganz schnell auf das ganze Ausmaß gestoßen!
    Was ich zur Vollständigkeit noch anfügen muss, extrem auffälliges Motorrasseln gibt es bei nicht, die Tendenz ist aber da.

    Weiter im Thema:
    1. Kulanzantrag beim Freundlichen 0% :cursing:

    2. Persönlich bei Audi Kundenbetreuung angerufen, daraufhin vom Freundlichen mitgeteilt bekommen, das Audi 50% vom Material und freundlicherweise das Audi Zentrum 20% der Arbeitskosten übernimmt (Ohne Hilfs- und Betriebsstoffe). War mir aber zu wenige deswegen weiteres E-Mail an Audi. ;)

    3. Aussage von Audi dass sie das Angebot nicht weiter verbessern können, usw. ... bla, bla...
    4. Audi..... bla, bla.
    5. Aussage Audi, sie werden die Kulanzleistung nicht erhöhen da das Auto zum Auslieferungszeitpunkt dem Stand der Technik entsprach, bla, bla, bla.... :thumbdown:


    Jetzt bin ich etwas randlos wie ich da weiter vorgehe! Unterstützung vom Freundlichen bekomme ich auch nicht, den ist egal von wem sie das Geld für die Reparatur bekommen.


    Ich wäre mit 100% und 70% zufrieden davon ist das Angebot von Audi aber weit entfernt!

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!! :thumbup:


    Gruß 8P3_2V6
    PS: Komme aus dem Raum Passau

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2010 um 20:54
    • #2.148

    Hi und Willkommen,

    also zufriedenstellend ist das ja nicht gerade.

    Zitat

    5. Aussage Audi, sie werden die Kulanzleistung nicht erhöhen da das Auto zum Auslieferungszeitpunkt dem Stand der Technik entsprach, bla, bla, bla.... :thumbdown:

    Dein A3 ist Baujahr 05/2005.
    Ok.

    Würde man jetzt an eine TPL kommen vor 5/2005 wäre wiederlegt dass er zum Auslieferungszeitpunkt dem Stand entsprach, da man ja schon dieses Dokument erstellt hat
    Mal schauen wie wir da weiter kommen.
    Aushebeln kann man das nur über solche Wege.
    Vielleicht finden sich im Internet dazu Informationen.

    Nur durch defekte Nockenwellenversteller verschiebt sich der Steuernocken nicht. Der verschiebt sich nur wenn die Kette länger ist.

    Wichtig zum Tausch:

    2 Steuerketten
    3 Spanner
    alle Laufschienen
    beide Ritzel auf der Zwischenwelle
    2 Nockenwellenversteller

    Lass ALLES machen. Sonst gibts nachher wieder nur Probleme.

    Schreib mal einen Brief an Kundenbetreuung in Ingolstadt mit allem
    Vielleicht kommt da was raus.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 3. Februar 2010 um 20:57
    • #2.149

    Hallo,
    hast ja schon alle Register gezogen. Da mußt in den sauren Apfel beißen und in die Reparatur investieren. Oder den Wagen verkaufen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • 8P3_2V6
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2010 um 21:24
    • #2.150

    Danke für eure Antworten @ Paramedic_LU und @Psychedelic
    das mit dem persönlichen Brief könnte man noch mal versuchen!
    Ich habe bereits seitenweise E-Mails geschrieben und konkrete Fragen gestellt, die die Kundenabwehr immer wieder mehr oder weniger übergeht.

    z.B.
    ein Auszug!

    [color=#000000][size=12] [size=10] 1. Frage: Warum muss der zweite, nicht defekte, Nockenwellenversteller gleich mit ausgetauscht werden?
    [/size][/size][/color]
    Antwort:Grundsaetzlich arbeiten wir staendig daran, neue Technologien zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern. Aenderungsmassnahmen fliessen Zug um Zug in die Serie ein. So wurden inzwischen auch entsprechende Aenderungen an den Nockenwellenverstellern vorgenommen.
    Sollte es bei einem bereits ausgelieferten Fahrzeug notwendig sein, dass ein Nockenwellenversteller erneuert werden muss, werden nur noch die geaenderten Bauteile geliefert. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, auch den zweiten Nockenwellenversteller zu erneuern.

    [size=10][color=#000000] 2. Frage: Es handelt sich hier also seitens Audi um keinen Produktmangel?[/color][/size]

    Antwort: Die in Ihrem Audi A3 Sportback verbauten Teile wurden gemaess dem aktuellen Stand der Technik, zum Zeitpunkt der Produktion
    diese Fahrzeugtyps gefertigt. Ein Mangel des Fahrzeugs im Sinne der Gewaehrleistung besteht daher nicht.


    [size=10][color=#000000] 3. Frage: Soll der Longlifeservice nach der Reparatur beibehalten werden?

    [/color][/size]Antwort: Grundsaetzlich sind bei Audi Modellen, die mit einem verlaengerten Wartungsintervall (LongLife Service) ausgeruestet sind, Fahrleistungen bis zu 30.000 km oder 24 Monaten bis zum naechsten Service moeglich. Dafuer werden im Kombiinstrument verschiedene Daten ausgewertet, die einen Rueckschluss auf den Zustand des Motoroels zulassen. Hierzu gehoeren zum Beispiel die durchschnittliche Motoroeltemperatur, der Kraftstoffverbrauch, die Zahl der Starts und die Fahrtzeit. Eine Aenderung des Wartungsintervalls nach Durchfuehrung der anstehenden Reparatur ist nicht erforderlich.

    Ich bin im Moment am überlegen ob ich zum Anwalt gehe und das Ganze mal unter dem Gesichtspunkt der Produkthaftung prüfen zu lassen! Dumm nur ich habe keinen Rechtschutz deswegen überlege ich noch! ?(

    Gruß 8P3_2V6

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2010 um 21:28
    • #2.151

    Das sind typische Textbausteine.
    Daher schreib mal nen Brief, schriftlich auf Papier. Da können die nicht mit Drag & Drop antworten.
    Ich hab eh das Gefühl dass im Mailsupport nur Callcenter-Leute auf 400 Euro basis sitzen.
    Alles was schriftlich eingeht, weniger Aufkommen ist und schon eher individueller betreut wird. Daher mach mal das.

    Wie dringlich ist Reparatur?
    Such dir ne Versicherung mit der kleinsten Wartezeit bis zum Schadensanspruch und mach dann Reparatur, Kulanz, Anwalt etc.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 8P3_2V6
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2010 um 21:40
    • #2.152

    [size=12][font=&quot]Das mit dem Brief werde ich machen! Danke für den Tipp!

    Seither habe ich nur 1 mal während der Fahrt bzw. vor der Ampel im Leerlauf Drehzahlsprünge, die sich aufgeschwungen haben, bis ich mit Gasgeben dazwischen gefunkt habe. Ansonsten das Leistungsloch bei 1900 bis 2000 U/min. Ansonsten keine Leistungseinbusen spürbar!

    Das mit der Versicherung: Ist das nicht so das es nach Schadenseintritt geht![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2010 um 21:44
    • #2.153

    Ich kenns nur von meiner Rechtsschutz. Da war 3 Monate Sperre.

    Das heisst Vertrag unterschreiben, und 1 Tag später nen Rechtsstreit beginnen, ging nicht. Erst 3 Monate später.
    Ist aber schon n paar Jahre her. Da musste mal die Versicherungen prüfen wie die das so handhaben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 4. Februar 2010 um 20:47
    • #2.154

    Nabend,
    hab Heute mein Auto wieder aus dem AZ FFM geholt.
    Herr R. meinte die Werte der Nockenwellensteller sind inordnung und betragen 2Grad.(also noch in der Toleranz)
    Aber die Steuerkette usw. müsse trotzdem gewechselt werden, da das Geräusch ja immer noch ist.
    Er meinte es würde eventuell von der unteren Kette kommen.
    Also nun bekomm ich bescheid ob das AZ FFM den Auftrag von der Garantieversicherung bekommt oder nicht.
    Hoffe doch.
    Nen Kostenvoranschlag hab ich ja schon. :cursing:

    Werden eigentlich die Nockenwellensteller gleich mitgewechselt wenn die Ketten gemacht werden ?
    Sie sind ja noch im Toleranzbereich.

    Gruß Steffen

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2010 um 20:54
    • #2.155

    Trotz dass sie im Toleranzbereich sind, lass den Herr R. die Teilenummer Checken und neue einbauen.
    Besser einmal alles, als nur eine Teilreparatur. Nachher ruckelts oder so, da hast auch keine Freude.
    Mit der unteren Kette hat er Recht was die Geräusche angeht.

    Dies beschrieb ich im Kettenbericht, ebenso wie in diesem Thread:

    Analyse der Geräusche von defekten Steuerketten

    Er soll schauen dass die NWV auch mit gemacht werden, ebenso die obere Kette und alle Spanner und Schienen halt. Notfalls zahlst das drauf. Material bis auf NWV ist eigentlich nicht teuer.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 4. Februar 2010 um 22:01
    • #2.156

    Ich hab ja Kostenvoranschlag.
    Da steht was von versteller drinne.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2010 um 22:23
    • #2.157

    fein. dann passt das

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 4. Februar 2010 um 22:24
    • #2.158

    Na wunderbar.
    Dann hätte ich ja FAST ein neues Auto. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Und dann: Zoran ich komme.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2010 um 22:25
    • #2.159

    Kleiner Tip:

    Lass vom Herr R. noch die Kupplung und das ZMS anschauen.

    Wobei ich denke er macht das eh schon. Mich informierte er damals auch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 4. Februar 2010 um 22:29
    • #2.160

    ZMS ??? Was ist das.
    Denke das wird er machen.
    Er machte einen SEHR vertrauten eindruck mit diesem Auto bzw. Motor

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
    • 1
    • 107
    • 108
    • 109
    • 236

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche