1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • Erledigt
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. Februar 2009 um 11:56
    • #1.421

    Ist hier im Forum jemand der einen Autogas- oder Erdgasumbau beim 3.2 hat, diesen auch schon eine gute Zeit fährt !?

    Das Gas müßte theoretisch viel weniger, bis gar keinen Blowby produzieren !

    Fotos vom Öknaster einens solchen Motors würden mich brennend interessieren !

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 4. Februar 2009 um 12:02
    • #1.422

    Das mit den Ketten und den Ö ist ja echt schlimm. Ich kann nur hoffen das DER Kelch an mir vorüber geht.
    Ich als bekennender Audi Fan habe zur Zeit echt Probleme die Marke Audi bedenkenlos weiter zu Empfehlen. Meine ganze Verwandschaft wurde von mir überzeugt Audi zu fahren, Nachbarn, Bekannte, Kollegen und viele mehr. Ich liebe und lebe für Audi, Ich bekommen KEIN Geld von denen, und habe schon sehr gute Angebote der Konkurrenz ausgeschlagen, aber zur Zeit hat mann es schwer als Audifan. Gut, durch die diversen Foren ist man schon sensibler, aber hier bei uns haben wir Fakten. Wir werde hier auch nicht auf Audi draufschlagen, aber es könnte schon etwas besser gehen in der Kundenbetreuung, mit den Service und in Kulanzfragen. Wir werden daran Arbeiten. Für uns alle und für Audi ;) :)

    Ach, Psychedelic, wir sollten uns echt mal Treffen ;) :D

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 4. Februar 2009 um 13:48
    • #1.423

    Ach Audianer3, nimm es mir nicht übel, aber meiner Meinung nach, geht die Zeit für solch treue Fans wie dich dem Ende entgegen. Die vergangenen Jahre und diverse Foren haben den treuen Audi Fans eines unwiderlegbar gezeigt, Firmen wie Audi wollen und brauchen keine Fans mehr. Audis Verkaufszahlen belegen eindeutig, dass die gebotene Qualität, Service und Kulanz vollkommen ausreichend sind.

    So muss man – auch wenn es wehtut – klar erkennen, Audi macht alles richtig. Mittelmäßige Technik schick verpackt und gut vermarktet. In den letzten Jahren hat Audi einen Mist nach dem anderen gebaut – ohne das es Konsequenzen gehabt, hätte. Egal ob die Acht- oder Sechszylindermotoren waren, Dieselmotoren, Antriebsstrang, Sitze, etc. doch auf den Um- und Absatz hatte das keinen Einfluss.

    Wir erinnern uns, es waren die Fans der Marke, die als Erstes die Serienfehler entdeckten und anprangerten. Gebracht hat es wenig, mit Arroganz und virtuellen Arschtritten werden die Geschädigten der Kette behandelt. Also Hand aufs Herz – wer braucht da noch Fans?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. Februar 2009 um 14:09
    • #1.424

    Ich erlebe es auch immer mehr aus dem Bekanntenkreis, wir Fans&Intusiasten werden deffinitiv aussterben.

    Es lebe das Leasing ! Die Nutzer von Leasingfahrzeugen haben die Einstellung "ein 3 Jahren hab ich ein neues Auto, das kümmert mich nicht die Bohne was mit der Kiste danach passiert".
    Das KfZ quasi als Wegwerfprodukt, KfZ-Eigentümer werden früher oder später aussterben.
    Was passiert mit den Leasingrückläufern wenn theoretisch jeder in Deutschland ein KfZ !? Ein Gebrauchtwagenleasing ist schon fast unrentabel, denn es fallen zu viele Kosten durch Reparaturen an, die möchte sich keiner auflasten. Die Rückläufer werden dann wohl in das Ausland verschachert, doch der Markt wird auch bald gesättigt sein.
    So, genug laut gedacht. ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2009 um 14:31
    • #1.425

    Ich geb auch noch mein Senf dazu, aber dann sollten wir wieder zu den Ketten kommen, zum Hauptthema.

    Zum Meckern gibts diesen Bereich , da kann man sich austoben ;)

    Alle 3 habt ihr Recht.
    Audianer, vasquez, Psychedelic.

    Ich zähl mich auch zu den Fans, obwohl ich von Audi schlechter als schlecht behandelt wurde. Und da kommt der Kreislauf. Es ist denen egal, weil ja fast durch die Bank geleast wird. Ich wette hier gibts mehr Leaser als Barkäufer.

    Dennoch, sollte es uns nicht egal sein. DENN:
    Die Mehrheit der Käufer stellt die Schicht der Gebrauchtwagenkäufer da.
    Die sind die Gelackmeierten, die es am härtesten trifft.
    Keine Garantie, kaum Kulanz bis gar keine. Sie müssen das ausbaden was vorher zunichte gemacht wurde.

    Von daher sollte es die Pflicht der letzten Fans sein, in Foren aufzuklären.
    Darum bleib ich auch am Ball.
    Die Gebrauchtwagenkäufer sind die schwächsten Glieder in der Kette. Und meist die größten Fans.
    Einen Vertreter juckt es nicht was er fährt, ob sein Herz dran hängt. Hauptsache Chef zahlt Sprit und Unkosten. Und zu Hause steht der Reihensechser :D 8-)

    Und nun zurück zu den Ketten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2009 um 16:09
    • #1.426

    In Bezug der Steuerkettenqualität erlangte ich soeben neue Erkenntnisse.

    Es ist bekannt, dass hochfeste und vergütete Kohlenstoffstähle (aus dem u.a unsere Kette ist) sehr anfällig sind für Wasserstoffversprödung.
    Schon die Lagerung in feuchter Raumluft genügt hier, dass Wasserstoff-Atome eindringen können. Verbinden sich entlang der Korngrenzen 2 H-Atome zu einem H2-Molekül, wächst Ihr Volumen. Sie erzeugen innere Spannungen und Risse. Das Gefüge wird spröde. Die Gesamtzugfestigkeit wird herabgesetzt.


    Ändert nun AUDI oder der Kettenhersteller die Spezifikation, weil sie davon ausgehen, dass die Kette zu schwach war, so gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man geht über den Werkstoff, über mehr Material oder über die Wärmebehandlung, indem man versucht das Teil noch fester und Härter zu produzieren.

    Werden die neueren Ketten aus Material gefertigt was etwas hochfester und/oder vergütet ist, so kauft man sich diese Festigkeit auf Kosten der Lebensdauer und Haltbarkeit.
    DENN:
    Je hochfester und mehr vergütet ein Kohlenstoffstahl ist, desto mehr Wasserstoffatome dringen ein.
    Könnte man bestätigen dass die neueren Ketten mehr vergütet und hochfester sind, so erklärt sich von selbst, warum NACH einem Kettenwechsel, die Ketten schneller längen als vorher und die Gradanzeigen in den Messwertblöcken 208 und 209 weglaufen.

    SCHWACHSINN, wer das zu verantworten hat. Wenn dem so wäre.
    Audi schiebt ein Riegel für erneute Kulanz vor in der neusten Revision der TPL sagte mir neulich ein Händler. Es stehe drin:

    IST EINE IWISKETTE SCHON VERBAUT, SO HANDELT ES SICH NICHT UM KETTENLÄNGUNG.

    Nochmals Schwachsinn. Alle alten Ketten sind SACHS-Ketten. Alles was getauscht wird sind IWISKETTEN. Es kann nur IWIS längen weil IWIS reinkam.
    Ich sähe das als Laien-Jurist als Betrug an. Die Sachlage lässt sich klären, wenn man die 2.te Kette die erneut gelängt ist metallografisch untersuchen lässt. Anhand der Wasserstoffversprödung lässt sich klar beweisen, dass es sich hier um Längung handelt. Egal ob IWIS, SACHS oder Paramedic auf der Kette steht.
    Notfalls müsste man ein Gutachten machen und mittels Anwalt oder Gericht sein Recht durchsetzen. Denn auf eine in der Fachwerkstatt durchgeführte Reparatur hat man ein Recht zur Nachbesserung.

    Das System wurde quasi nach der Reparatur verschlimmbessert. Auf Kürze ist Ruhe. Da das Blowby aber nicht eliminiert wurde und zusätzlich die Kette anfälliger wurde, ist in meinen Augen alles noch schlimmer geworden.

    Doch das muss man beweisen.
    Ich komme um eine Begutachtung der Sachskette + neuer IWIS-Kette hinsichtlich Werkstoff und Wärmebehandlung nicht herum.
    Haben beide die gleichen geforderten Werte ist meine Ausführung hinfällig. Gibt es Abweichungen würde es sich bestätigen.
    Ich kenne leider keine Auslieferungswerte. Es sei denn IWIS gibt auf seiner Seite Sollwerte für die Kette an. Und Sachs auch. Dann hätte man was worauf man aufbauen könnte.
    Da die Sachs Erstausrüster war, sollten die hier vorhandenen Werte die Zulassungswerte sein. Leider ist die R32 Kette kaputt. Die Werte sind dann nicht der Ursprung. Nehme ich meine Sachskette hinzu hab ich auch keine Ur-werte. Leider. Man bräuchte eine neue Sachskette von damals. Und von jeder Revision eine Kette.
    Hmmm, die Beweisführung hier.....wird Mangels Material nicht leicht.

    Was noch aussteht ist die Aussage des Experten bezüglich der DRUCK-Wasserstoffversprödung.
    Also wenn das System Kette-Ö-Blowby unter erhöhtem Druck läuft.
    Meine Theorie derzeit ist:

    Je höher der Druck, desto mehr H+ geht ins Gefüge.
    Geht die Pumpe im Motor kaputt liefert sie viel mehr Druck. Es ginge mehr H+ ins Gefüge, die Versprödung findet schneller statt........Oh Mann was ein Kreislauf.....


    EDIT:
    Wasserstoffversprödung läßt sich auch an einer INTAKTEN Kette beweisen, mittels REM und Mikroschliff. Sie muss dazu nicht gebrochen sein

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 4. Februar 2009 um 17:37
    • #1.427
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    oder Paramedic auf der Kette steht

    :) :) :) Ich habe gehört das die kurz vor der Serienreife steht :) :) :)

    ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2009 um 17:46
    • #1.428

    löl :)

    lass gut sein, ins Kettengeschäft steig ich nicht ein. Zu unsicher wegen Regressansprüche :)

    ABER:
    Ein Adittivhersteller trat an mich heute heran :-o

    Man überlegt ob es sich wohl lohnt ein Additiv zu spezifizieren, welches vergütetes Material besser gegen H+ Infiltration schützt 8-|
    Ob der mehr weiss? Weil nur für 3.2er-Fahrer lohnt sich nicht mal die Abfüllung in Kanister

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 4. Februar 2009 um 18:01
    • #1.429
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Ob der mehr weiss?

    Ich bin mir recht sicher das nicht nur die mehr wissen ;).
    Wie sagt man so schön: Der Fisch stinkt vom Kopf an....


    Mensch wenn ich das hier alles lese bin ich immer wieder froh das meiner im Kettenkasten blitzsauber ist keine Geräusche macht und auch sonst nicht muckt (*dreimalaufholzklopft*).

    Kerze

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2009 um 18:31
    • #1.430

    Hmmm, könntest mal genauestens deine Fahrprofile schreiben und Öwechsel?
    Was für Fahrten? Welche Kilometer jeweils etc?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 4. Februar 2009 um 22:30
    • #1.431

    Also, heute habe ich meinem BUB mal unter den Ödeckel geschaut.

    Alles blank, wie neu! Shok

    0km - Werksbefüllung (Castrol oder Fuchs nehme ich an)
    15000km - Castrol LL3 Wechsel (habs dem Auto nicht gesagt :P )
    29000km - Mobil 1 0W-40
    44000km - Mobil 1 0W-40
    Aktuell 50500km

    Also das Mobil 1 schein wirklich gut zu sein.
    Im Touran 1.4TSI 125kW hab ich das auch so machen lassen - fest 15000 und Mobil 1.
    Der A2 bekommt alle 15000 Mobil 1 5W-30 (PD-Motor)

    • Zitieren
  • Tom300
    Schüler
    Beiträge
    132
    • 5. Februar 2009 um 07:41
    • #1.432
    Zitat

    Original geschrieben von davidshoes
    ...
    Also das Mobil 1 schein wirklich gut zu sein.
    ...

    Mobil 1 0W-40 ist das beste Ö ! :D

    Hallo Para,

    hier ist die Antwort von VW/Audi zum versifften Ö-Einfüllstutzen u. Kurbelgehäuse-Entlüftung beim A3 1.6 .
    Ähnliche dreiste Formulierungen gibt es auch für diverse andere Motoren wo dieses Problem auch auftritt !

    Aktueller Baustand !

    Das aber das Material, in diesem Fall der Gummi-Verbindungsschlauch (aus EPDM) mit diesem "Zeug" reagiert u. sich zersetzt, ist bei denen wohl noch nicht angekommen ...
    Wenn der "Kurzstreckenbetrieb" nicht zutrifft (wie in meinem Fall), dann wird es auf die "kalte" Jahreszeit geschoben ...
    Das ich nicht lache !
    Welch fortschrittliche und umweltfreundliche Technik ...

    Also mindestens alle 10 000 km die Kurbelgehäuse-Entlüftung kontrollieren u. wenn nötig reinigen.
    Nicht das man nach gut einem halben Jahr wieder teure Ersatzteile kaufen darf !

    Ohne Worte ...

    In diesem Sinne, danke Audi für dieses "Premium-Produkt" :)

    Tom


    [hr]
    EDIT von Para
    Uff, das ist schon erschreckend :-o
    Sei mir bitte trotzdem nicht böse, wenn ich das Bild/ den Link hier streiche. Es handelt sich hier um AUDI Unterlagen. Auch wenn es Dir der Händler gab, könnte es Probleme geben, wenn das hier veröffentlicht wird. Das Risiko wollt ich hier nicht tragen.

    Gruß
    Paramedic_LU

    ex- [color=#0000ff][font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][customized][/font][/color]

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 5. Februar 2009 um 09:29
    • #1.433

    Hatte gestern mit einem Bekannten in Californien gechattet, er ist auch begeisterter Schrauber und besitzt eine freie Werkstatt für deutsche Autos.
    Er hatte gestern seinen Meinung über Castrol Öe recht witzig formuliert. :)

    Zitat

    Castrol is a boutique brand for the dumb end user, it is sold in fancy bottles with hologram labels and pull-out easy-pour spout and probably has a competition on the side and a picture of an F1 driver smiling. That is why they keep such complicated things secret. Time to go pro oil.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Tom300
    Schüler
    Beiträge
    132
    • 5. Februar 2009 um 09:58
    • #1.434

    Hallo Para,

    bitte entschuldige, mein Fehler !
    Möchte dem Forum natürlich nicht schaden.
    Du wirst dir das Schreiben ja sicherlich als Kopie gesichert haben :D .
    Ich habe meinen Beitrag auch noch mal "überarbeitet" ... :D

    Ich finde es trotzdem erschreckend das diese und viele andere Probleme bekannt sind beim Hersteller und mit solchen fadenscheinigen Aussagen beantwortet werden !

    Hier noch zwei Bilder von dem Verbindungsstück der Kurbelgehäuse-Entlüftung:

    Ist kein EPDM sondern FPM, zersetzt sich trotzdem.
    Die einzelnen Gummipartikel werden gelöst und in den Ansaugtrakt gezogen.
    Die Gummi-Membrane vom Öabscheider war garnicht mehr vorhanden.

    viele Grüße, Tom

    ex- [color=#0000ff][font='Impact, Compacta, Chicago, sans-serif'][customized][/font][/color]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Februar 2009 um 18:21
    • #1.435

    Das ist echt übel.

    Ich frag morgen mal wen der ist auf Kunststoff-"Korrosion" spezialisiert, was er dazu sagt.
    Da sieht man wie aggressiv die Suppe ist :-o

    OFFTOPIC:

    Was meint ihr?
    Wäre es Sinnvoll ein Unterthemenbereich bezüglich dem Thema Steuerketten zu erstellen?
    Ich denke es wäre da wohl übersichtlicher. Man könnte einen thread führen zu werkstattberichten, einer zur thematik, einen zu Öen, einen zur Blowby-Thematik, einen über kaputte Anbauteile, etc etc etc

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 5. Februar 2009 um 21:01
    • #1.436

    einerseits wäre es gut weil der thread so riesig wird, aber auf der anderen
    seite sieht man so schön wie sich das thema weiterentwickelt.
    glaube an diesem punkt wäre es besser eigenständige threads für die
    themen zu erstellen.
    ---
    das der gummi so angegriffen werden kann... ich habe das
    gefühl ich möchte und müsste jetzt mind. alle 10tkm das öl
    wechseln. aber das castrol edge rs hat bei mir noch keinen
    gelben schlarz gebildet, zumindest nicht da wo ich ihn sehen könnte

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 6. Februar 2009 um 12:43
    • #1.437

    Würde liebend gern mal den Öabscheider bei mir begutachten, wenn der auch so zerfressen wurde wäre es verständlich warum soviel Ö im Entlüftungsschlauch ist. 8-|
    Kann mich nicht aufraffen die komplette Ansaugbrücke zu demontieren. :(

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Februar 2009 um 12:50
    • #1.438

    Hätt ich ne alte , würde ich so röntgen :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.276
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Februar 2009 um 18:28
    • #1.439
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    OFFTOPIC:

    Was meint ihr?
    Wäre es Sinnvoll ein Unterthemenbereich bezüglich dem Thema Steuerketten zu erstellen?
    Ich denke es wäre da wohl übersichtlicher. Man könnte einen thread führen zu werkstattberichten, einer zur thematik, einen zu Öen, einen zur Blowby-Thematik, einen über kaputte Anbauteile, etc etc etc


    Ich erstellte nun einen fixierten Sammelthread mit allen Threads die es bis jetzt zum Thema steuerkette gibt.
    Das macht meine ich mehr Sinn als ein eigener Bereich, und der Thread hier bleibt erhalten....

    Ufff es sind ganz viele Threads schon :-o


    Übersichts-Thread zu Steuerketten-Problematik

    Kerze

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Februar 2009 um 17:01
    • #1.440

    Hallo,

    ich habe nun meinen A3 am Samstag beim Freundlichen abgegeben. Die hörten sich das ganze an und meinten, sie müssen nun mal reinschauen um zu sehen was defekt sei. (Könnte angeblich auch nur ein Kettenspanner sein ;) )
    Mit dem Kulanzantrag meinten die würde es schwierig werden, da das Auto schon fast 5 Jahre ist. Versuchen würden sie es allerdings trotzdem wegen der wenigen Kilometer.
    Ich bin mal gespannt was die mir am Montag mitteilen werden.

    Da hätte ich gleich noch eine Frage bzw. Bitte:
    Könnte mir jemand per PN eine Liste zukommen lassen was man beim Wechsel der Steuerkette alles mitwechseln lassen sollte.

    Da ich dann auch auf Jahresinspektion wechseln wollte, möchte ich mich gleich noch einmal vergewissern welches das beste Ö wäre.
    Ich hatte hier etwas von MOBIL1 10W40 gelesen. Ist das richtig? Wie viel Liter benötigt man denn davon dann

    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Grüße,
    PSJunky

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum