1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 14:55
    • #1.161

    Kein Problem....
    Ich dokumentier ja schon seit Kauf meines A3 jeden Macken und jede Reparatur ganz fleissig :D :)
    Hier kann man nach lesen wie die Nockenwellenversteller funktionieren. War mir Anfangs auch total unklar.
    Im Laufe der Zeit ( bei mir fast 2 Jahre) erarbeitet man sich aber so manches und kennt dann den Kettentrieb etc. ganz gut denk ich ;)

    Und die Röntgenbilder, da hab ich so meine kontakte, die mir die Teile röntgen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MEXX
    HELLAS
    Beiträge
    100
    • 13. Januar 2009 um 15:18
    • #1.162

    Das ist ja echt sehr interessant was es da mit den Ketten auf sich hat, und durch die Bilder ist das sehr lehrreich

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 13. Januar 2009 um 15:23
    • #1.163

    mit den Bildern hab ich irgendwie noch Orientierungsschwierigkeiten :-o

    Wie rum läuft der Motor? So, dass sich die Versteller gegen den Uhrzeigersinn drehen oder? Dann würden die Kanten ja immer von rechts nach links durchs Bild laufen und bei Kettenlängung verschiebt sich ja die Steuerzeit in Richtung spät, so dass die Kanten erst beim Weiterdrehen des Motors ins Bild kommen. Aber dann müssten die ja von rechts kommen und nicht von links.
    Irgendwie hab ich da nen Denkfehler drin :(

    Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend geschrieben... :p

    wenn man davon ausgeht, dass die Kante bei Längung nach links wandert passt das ja ganz gut zu den Werten der MWB.
    oberes Bild : Einlassversteller. (-3°) ist nur ein bisschen nach links verdreht.
    unteres Bild: Auslass: (-6°) ist schon sehr viel mehr verdreht.

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 15:25
    • #1.164

    Ja denk ich auch. Dank dir MEXX!

    Wo wir gerade beim Thema sind, haltet mich bitte nicht für BLUNA, oder so :) :D Shok

    Hm, ich hol ma weiter aus. Seit letzter Woche ist unser Kühlschrank hin. Heut kam der neue, und unter den Bedienungshinweisenfand ich 2 geile Skizzen Shok

    Zum Thema Geräusche..... :D

    Sowas schwebt mir jetzt für den Audi A3 vor zu erstellen :p
    Wir haben ja schon eine Sound & Geräusch-Datenbank , warum also nicht Geräusche noch deutlicher "erklären" ???
    Ich behalte das im Auge und werde mich nach dem Urlaub mal an die Arbeit machen.....

    Im übrigen, könnt ihr helfen unsere Geräuschdatenbank zu füllen, schickt Eure Aufnahmen mit etwas Kommentar an Paramedic_LU@a3-quattro.de

    So und hier die tolle Geräusch-Erklärung :D

    Und nun weiter mit der Kettenlängung.....

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9.417
    Bilder
    97
    • 13. Januar 2009 um 15:38
    • #1.165

    So etwas schönes gab es bei unserem neuen Kühlschrank nicht! :(
    Was hast du denn für einen? :D

    Der Link zur Erklärung der Nockenwellenverstellung ist echt gut. Damit versteht man auf Anhieb wie das ganze funktioniert und warum es ab einem bestimmten "Verdrehwert" kritisch wird. Wirklich sehr interessant!! Danke.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 15:55
    • #1.166

    Ist ein Siemens KI18RA20

    Ja das mit den NWV hat der Chris sehr gut erklärt :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 13. Januar 2009 um 16:10
    • #1.167

    Danke für die Blumen :)

    @Para:
    guck mal bitte in meinen letzten Post etwas weiter oben......
    Da hab ich noch leichte Vorstellungsschwierigkeiten mit den Steuerkanten :p

    Die Anleitung vom Kühlschrank ist echt geil.... 8-) :D

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 16:18
    • #1.168

    Schau dir mal das Video an

    AUDI Motoren-Fertigung in Györ

    Da sieht man wie er nach einsetzen der Kolben ein paar mal alles durchdreht, und zwar in Uhrzeigersinn.
    Angesetzt hat er die Kurbel am Zahnrad wo untere UND obere Kette drauflaufen.
    Wenn ich richtig liege dreht die Kette im Uhrzeigersinn rechts rum, und der NWV der Einlassseite nach links....hm lieg ich richtig? :-o

    Muss mal in Zeitlupe schauen 8-|

    Gutes video übrigens... 8-)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 13. Januar 2009 um 17:19
    • #1.169

    So, Video gesichtet :)

    Der dreht den Motor an der Kurbelwelle im Uhrzeigersinn.... das stimmt.

    Ich hab gerade nochmal gesucht und bin mir rel. sicher, dass unser Motor anders herum läuft. 8-|
    Und dann ist das mit den Steuerkanten (so wie in der TPL beschrieben) für mich nicht nachvollziehbar i :(

    Demnach müsste die Kante nämlich nach rechts aus dem Fenster wandern und nicht nach links.

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 17:36
    • #1.170

    Auf den Messen stehn immer Motorenmodelle im Schnitt die sich bewegen.
    so ein Video bräuchte man jetzt 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 13. Januar 2009 um 18:00
    • #1.171

    Ich hab was gefunden:
    KLICK MICH

    Seite 12 unten steht die DIN und dann bis Seite 14, wo die Blickrichtung auch beim VR6 beschrieben ist.

    Ich bin mir auch zu 90% sicher, dass sich die Versteller gegen den Uhrzeigersinn drehen.

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • DocHoliday
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 13. Januar 2009 um 18:04
    • #1.172

    Hallo @all und ein frohes neues Jahr....

    Nun die Werkstätten sind ja so verschieden. Bin jetzt bei dem Händler gelandet, von dem ich das Fahrzeug auch erstanden habe. Erst lief ja alles gemach ab...als ich dann aber auf das auslesen der Meßwertblöcke 208+209 bestand, wurde man sehr, sehr verhalten.
    Man fing sogar an, die Geräusche aus dem Kettenkasten herunterzuspielen. Seitens der Mechaniker wurde ich dann aber doch bestätigt.

    @ para, ich schicke dir mein Protokoll mal per Mail, vielleicht kannst du das dann ja mal hier einpflegen.
    Hätte gerne mal deine Meinung dazu gehört.

    Bei der weiteren Prüfung wurden dann noch Zündaussetzer an Zyl. 3 u. 5 festgestellt. Geht das auch mit der Kettenlängung einher?

    Jetzt ist er erstmal in der Werkstatt und man begibt sich auf Fehlersuche...trotz, dass man die Leuts schon fast mit dem Kopf drauf gestoßén hat. Morgen weiß ich hoffentlich mehr...mal schaun

    Gruss und Danke vorab

    Doc

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 13. Januar 2009 um 18:19
    • #1.173

    Die Zündaussetzer kommen wohl nicht von den Ketten. Das könnten 2 defekte Zündpulen sein.... sowas kommt, zumindest im Golf, häufiger mal vor.

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 18:44
    • #1.174

    Hab mal auch gesucht und bin im Corrado-
    Forum fündig geworden.

    Zitat:
    ....Ist doch ganz leicht. Das ist der Kontakt der in Drehrichtung zuerst kommt. Stell dir das so vor: Du stehst auf der Riemenseite und der Motor läuft also ist die Drehrichtung rechts. Jetzt läufst du rüber zur Verteilerseite da ist die Drehrichtung dann links da du jetzt seitenverkehrt stehst! Dann nimmst also den Steckplatz für Zyl. 1 der rechts liegt da dieser zuerst kommt und danach Zyl. 5. Hab ichs einigermaßen verständlich rübergebracht?

    Ich interpretier das so.
    Schaut man von Luftfilter aus auf den Motor dreht die Kurbelwelle gegen Uhrzeigersinn. Von vorne gesehen auf einem zukommend und nach unten abwandernd nach Richtung Fahrzeugheck.
    Doch zur seite:
    Kurbelwelle dreht gegen Uhrzeigersinn und treibt die Umlenkrolle welche die Obere Kette antreibt an. Dort dreht die Kette gleich weiter, und der NWV dreht sich gegen uhrzeigersinn auch. Schaut man ins Fenster so kommt der Nocken an der Auslasseite von unten ins Fenster und dreht sich gegen den Uhrzeigersinn weiter aus dem Fenster raus.

    Hmm, das müßte mal einer Filmen, und wenns mim Handy ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 19:01
    • #1.175

    Also das ist ja ein ganz klarer Fall von Kettenlängung.
    -8° Grad

    Was überlegen die noch lange??? :-o 8-|

    Hier das Protokoll

    In der TPL stehts doch klip- und klar drin......

    Bei übermäßiger Kettenlängung werden die Werte von -8,0° Kurbelwelle unterschritten und liegen bei -9,0° bis-10,0°.

    Das werkstätten immer so inkompetent sind. 8-| wasnlos

    Die aussetzer kommen wie Chris schon schrieb bestimmt von defekten Zündspulen. Das gibts öfters. Schau Dir mal das Video an
    http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=45669

    Gibt auch ne TPL wegen defekter Zündspulen beim VR6
    Vorgangs-Nr.: 2006991/3


    Aufgeführt wird unter anderem:
    Motorlauf nicht in Ordnung.
    Fehlerspeichereintrag: Verbrennungsaussetzter sporadisch / statisch

    Des Rätsels Lösung ist:
    Funktionsausfälle an den Einspritzventilen oder Zündspulen

    Also die sollen mal die Zündspulen und Anhang checken

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 13. Januar 2009 um 19:19
    • #1.176
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Ich interpretier das so.
    Schaut man von Luftfilter aus auf den Motor dreht die Kurbelwelle gegen Uhrzeigersinn. Von vorne gesehen auf einem zukommend und nach unten abwandernd nach Richtung Fahrzeugheck.

    genauso hab ich mir das auch gedacht :)
    Ich war auch gerade nochmal am Auto und hab mir die Kette angeguckt.... die obere Kette läuft (wenn man vorm Auto steht) auf einen zu.
    Also dreht der Motor vom Luftfilter aus gesehen gegen den UZS und die NWV ebenso.

    Die Kanten kommen dann immer von rechts nach links durchs Fenster (das erste Bild oben ist ja um 90° verdreht fotografiert)
    Audi/VW schreibt, dass eine gelängte Kette die Steuerzeiten in richtung spät verschiebt und die Steuerkanten dann erst ins Bild kommen, wenn man den Motor weiter dreht.
    Das heißt für mich, dass die Kante nach rechts stehen müsste.... tut sie aber nicht.... die steht nach links 8-| oder sehe ich das falsch?

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Januar 2009 um 19:44
    • #1.177

    Wie hattest Du es denn eingestellt?

    OT auf der ersten zylinderbank und dann geschaut wo die Nocken stehn?
    Oder OT auf der ersten Bank und so gedreht dass der Steuernocken der Einlass-seite in der Mitte ist?

    Wie standen bei welcher Methode die Nocken zueinander?

    Wie ist spät eigentlich definiert, bzw die Minusrichtung?
    Liegt die mit Blick ins Fenster in Richtung 1-Uhr-Stellung, oder in Richtung 11-Uhr-Stellung.
    als 12 Uhr-Stellung sei angenommen die Mitter des Fensters in Fahrzeughochachse

    Edit:
    Wäre 12 Uhr der optimale Zündzeitpunkt, wäre da die Laufrichtung von Rechts nach Links ist, SPÄT, in meinem Verständnis Links. Also da wo Dein Steuernocken ist.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    9.417
    Bilder
    97
    • 14. Januar 2009 um 08:12
    • #1.178

    Wenn ich es richtig verstanden habe ist dies abhängig von der Drehrichtung. (Meine Vermutung ist, das dies deshalb als Früh- bzw. Spät bezeichnet wird und nicht der Vergleich mit dem Uhrzeigersinn hergenommen wird)
    -1 wäre dann 1° entgegen der Drehrichtung der NW
    +1 wäre dann 1° in Richtung der Drehrichtung der NW

    Vom Luftfilter aus gesehen ist dann + links herum entgegen dem 'Uhrzeigersinn und - rechts herum mit dem Uhrzeiger.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 14. Januar 2009 um 15:58
    • #1.179

    So. Dienstag Termin für Kettentausch.
    Gem. TPI aber ERSTMAL nur zum Tausch der oberen.
    Dann, wenns zerlegt is, halt schauen, was neu muss.
    Werde ich schon für sorgen, dass die von Para genannten Teile neu kommen.
    Kann man die Öpumpe irgendwie testen?
    Blick aufs ZMS wird dann auch geworfen. Das würde sich aber deutlich anders anhören, so der Meister.
    Allerdings muss ich sagen, hätte sich der Wagen so angehört wie auf den hier eingestellten Soundfiles, hätte ich den nicht gekauft.
    Wirklich laut isser nich. Aber wurst. Neue Ketten sind neue Ketten.

    Zum Glück hab ich Dienstag Nachtdienst.
    Also Dienstag hin, schön mit Klappstuhl oder so.. ;)
    Hab da immer meine Bedenken in der Preislage, wenn das AH das tragen muss...

    Mittwoch kurz pennen und wieder hin.
    Die werden sich freuen.

    Dann nächsten Samstag nach Schweden.
    Wenn ich zurück bin wieder hin, DSG tauschen.

    Ein halber Liter hat gefehlt. Wieviel geht da rein?
    Geändert hat das Ö und auch die anschliessende Adaptionsfahrt allerdings nix.
    Daher wohl der Tausch. Zerlegen is ja etwas teurer.

    Grüße

    Maddin

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Januar 2009 um 16:08
    • #1.180

    Die können vorm zerlegen den Druck messen.

    Wichtig:
    Erst in kaltem zustand. Dann warm.
    Isser kalt zu hoch hat wohl Pumpe was. Dann könnte man gleich mittauschen.

    Lass dich auf keine Experimente ein von wegen nur 1 Kette tauschen...
    Audi Schreibt vor dass ALLES zu tauschen ist.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum