1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Krümmelmonster im Motorraum? Klacken ?

  • Else
  • 11. Juli 2008 um 17:22
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juli 2008 um 10:30
    • #21

    hm, das sind schon ein paar Erkenntnisse mehr.
    Gut dass die Kettensache mit aufgelistet ist.
    Dann schlage ich vor, dass Du in der Werkstatt wenn Du ihn abgibst, darauf verweist, es könnte ein Defekt am Steuerkettentrieb sein, und sie sollen bitte die manuelle Sichtprüfung durch Ausbau der Hallgeber vornehmen.
    WICHTIG:
    Die erste Zylinderbank muss auf OT stehn. Es kann sein dass er sagt es sei gelängt, aber nicht zu stark. In dem Fall dränge auf ne Reparatur. Die Garantiebedingungen werden dazu im laufe einer späteren Rep nicht besser. Das Geräusch ist da. Das ist Fakt. Und bei allen die ich hörte war es auch da und nach Rep weg.
    Und der von surviman hatte auch DSG. Ist also vergleichbar.

    Die Kilometer sind nicht so entscheidend. Ich denke entscheident ist das "echte" Alter. 4 oder 5 Jahre, und welches Ö und Wechselintervall durchgeführt wurden. Hast Du mal das Bild vom Innern gemacht? Durch den Öeinfüllstutzen? Castrol und Longlife scheint der Killer der Ketten zu sein. Hatte mich die Tage gerade kurz mit -Psychedelic- darüber unterhalten. Er wollte noch eine größere Ausarbeitung posten darüber , zusammen mit Chris1985.

    Hier die vergleichbaren 3.2


    BDB eingesetzt von 7/03 - 8 /04, Produktionsdatum 30.06.04

    - Para / 73233 km / 09-2003
    - nitschi / 48000km /11-2004
    - OrangeBud11 / 70000km / 01-2004
    - Klaschi / 104000km / 03-2004
    - surviman / ca.86000km / 03-2004
    - .Q. / 44000km / 05-2004
    - Miles / 70000km / 02-2004
    - Nemesis / 48000km / 05-2004
    - EinSteini / 43000km / 02-2004
    - Ein A3 eines Autohändlers in FFM / 80000km / 04-2004
    - Frank / 121000km / 10-2003
    - T0bi / 39000 km / 03-2004
    - butkins / 72000km / 12-2003
    - bigm1980 / 37000 km / 04-2004
    - chrisK / 52000 km / 03-2004
    - coladu / 45000 km / 11-2003
    - KV17 / 04-2004´
    - dillen / 04-2004 / Wagen in Spe

    BMJ eingesetzt von 9/04 - 10/05
    - ADM-DSG

    BUB eingesetzt von 11/05 - 05/07


    Wenn Frankfurt nicht zu weit weg ist, komm doch zum Oettingerfest am nächsten Samstag, 19.7.08
    Ich mein der Meister aus meinem Autohaus in FFM Ost hat zugesagt dass er kommt, und von hier sind auch einige vertreten. Auch Leute die Schäden hatten.

    Der Gewöhnungseffekt ist im übrigen tierisch. Ich dachte auch meiner läuft gut. Bis zum Prüftag bei Oetti wo er unter 300NM und fast 20PS weniger hatte. Nach Reparatur wurde man richtig wieder in Sitz gepresst. Und er hat jetzt fast 7 PS mehr als vom Werk.

    Also, ich bin gespannt was Deine Werkstatt sagt.

    Die anderen Geräusche kann ich bisher keinem Bauteil zuordnen :(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 12. Juli 2008 um 15:26
    • #22

    Wie nicht anders zu erwarten....

    "ist alles normal"

    Muss dazu sagen, dass ich das Geräusch auch kaum wahrnehmen konnte. ALso nicht so gut wie gestern.
    Bin extra nochmal BAB gefahren gerade, und noch mal in die Garage, aber auch da kaum etwas zu hören im Vergleich zu gestern.

    *ahnungslos*

    Mit FFM muss ich mir mal überlegen, Flo hatte mich auch schon gefragt. Aber wenn da nun Leute mit Kenntnis sind die mir auch weiterhelfen würden, muss ich mal schauen, was sich machen lässt, dass ich nächstes Wochenende vll doch im Auto sitze. :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juli 2008 um 16:25
    • #23

    Ja wäre cool wenns klappt.

    Also der Herr Ch. , der Ing. von Oetti,erkannte bei mir per Video sofort dass es der Kettentrieb mit Spanner ist. Der macht ja die Messungen am Prüfstand vor Ort. Den hätten wir. Dann kommt zu 80% ein Bekannter vom Motorenprüfstand eines großen Konzerns mit 4 Buchstaben :D mit mir hochgefahren. Desweiteren sagte der Meister aus FFM OST zu, der meinen reparierte. Da frag ich nächste Woche nochmal nach. Denk aber der kommt auch. Wollte sich ja auch nen 3.2 kaufen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 12. Juli 2008 um 17:09
    • #24

    Also wenn das alles so hinhauen würd und da fähige Leute auftauchen würden und sich meinen Wagen anschauen würden, versuch ich alles Mögliche hoch zu kommen.
    Ist zwar mal eben eine Tankfüllung, aber das is der Wagen mir Wert. Und auch mal nette Gesichter aus dem Audi Lager zu sehen :)

    Prüfstand? Wie teuer wäre das und auch für 4wd möglich? denk ich doch mal, oder? ;)
    Werd ja nicht der einzige da sein :D

    Bild versuche ich heute abend noch einzustellen. Muss nun erstmal aufn Bday.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juli 2008 um 17:17
    • #25

    Also der Ing. von Oetti is zu 100% vor Ort.
    Er macht ja auch die Messungen am Prüfstand.

    Hier die Preise und DETAILS

    Mitte der Woche weiss ich dann wer von den beiden anderen zu 100% kommt.
    Auf alle Fälle ist das immer was schönes die Leute von hier persönlich zu treffen. Und wenn das ganze dann noch bei Oetti ist, dann ist das ein perfekter Tag :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 12. Juli 2008 um 18:07
    • #26
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    Die Kilometer sind nicht so entscheidend. Ich denke entscheident ist das "echte" Alter. 4 oder 5 Jahre, und welches Ö und Wechselintervall durchgeführt wurden. Hast Du mal das Bild vom Innern gemacht? Durch den Öeinfüllstutzen? Castrol und Longlife scheint der Killer der Ketten zu sein. Hatte mich die Tage gerade kurz mit -Psychedelic- darüber unterhalten. Er wollte noch eine größere Ausarbeitung posten darüber , zusammen mit Chris1985.

    Das darfst du so nicht sagen. Es kommt in erste linie aufs baujahr bzw mkb an ( denn da wurden ja die fehlerhaften teile verbaut ) ABER wenn ich das auto nie bewege kann sich auch nichts längen. Verschleiß kommt nur durch benutzung, nicht durchs alter. Denn die längung ist ja ein schleichenter prozess und kommt eben nur durch gefahrenen km. Ohne fahren auch keine bewegung und ohne bewegung kann sich nichts längen ;)
    Denn nach deiner Theorie müßte meiner dann auch schon symptome zeigen und im Öeinfüllstutzen auch so aussehen wie die meisten hier

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juli 2008 um 18:17
    • #27

    Mit dem ECHTEN Alter 4-5 Jahre ist der MKB schon klassifiziert 8-|

    Zu den Kilometern, du bist eine Ausnahme mit nichtmal 30000 km in bald 5 Jahren :p

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 12. Juli 2008 um 18:31
    • #28

    Wenn die km unwichtig sind dann erklär mir mal wie sich ne kette längen und Laufschienen verschleißen sollen wenn keine belastung anliegt.

    Es kommt nur auf die KM Leistung an. oder werden seit neuestem Bremsbeläge auch durchs stehen weniger??

    Vom stehen wird ne kette nicht gelängt, oder sind die Naturgesetze in D anders?

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 13. Juli 2008 um 01:02
    • #29

    So Leutz,

    hier das Bild vom Öeinfüllstutzen.
    Hoffe habs richtig fotografiert....

    Gruß

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 13. Juli 2008 um 01:19
    • #30

    Hmm leichte ablagerungen würd ich mal sagen. Weißt du bei welchem kilometerständen die ölwechsel waren ?? datum dazu wäre auch super

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2008 um 11:40
    • #31

    Sieht auf die Entfernung nicht all zu dick aus. Kommste da bissl näher ran mit der Cam?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 13. Juli 2008 um 11:55
    • #32

    Also Inspektionen mit Öwechsel waren bei

    14023km am 12.06.06
    und die nächste bei Übergabe an mich bei
    26938km am 17.01.2008

    Da wurd auch Haldex und so gleich mitgemacht.
    Brachte mir zwar nix, da ich ja eh ein neues Getriebe bekam...


    Edit. Ja hatte eins aus der Nähe. War leider verschowmmen.
    Mache gleich aber noch ein neues dann.
    Man sieht an der rechten seite so mMn dickere oder kohlige Ablagerungen.
    Einfüllstutzen und so sieht man nur klares Ö.
    Braucht ihr nur eins aus der Perspektive wie oben, oder auch eins frontal rein?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2008 um 12:02
    • #33

    Am besten so in der Art

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 13. Juli 2008 um 13:02
    • #34

    So, erneuter Versuch....

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 13. Juli 2008 um 13:03
    • #35
    Zitat

    Original geschrieben von Else

    Also Inspektionen mit Öwechsel waren bei

    14023km am 12.06.06
    und die nächste bei Übergabe an mich bei
    26938km am 17.01.2008

    Denke, das bei der Laufleistung eher der "2Jahres-Intervall" den Kundendienst auslößt als den die Laufleistung. Somit ist der Öwechsel sicher förderlicher vorgenommen wie bei Vielfahrern, die eher nach gefahrenen Kilometern zum Kundendienst flitzen. Das zeigen die Service-Stände doch recht deutlich.

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 13. Juli 2008 um 16:01
    • #36

    Ja, wird sich nun aber ändern. Werde wohl im Jahr so 15000km schruppen.
    Hab den jetzt ja knapp 6 Monate und habe damit jetzt mittlerweile 7500km weg.

    Nur,.. was sagt jetzt das Bild vom Öeinfüllstutzen aus?

    Und generell...... wo bin ich gerad dran? Kettenlängung etc... ? *ahnungslos*

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 13. Juli 2008 um 16:17
    • #37

    Was ich so seh isser innen recht sauber. Also kein dicker Knaster wies bei mir war.

    Zu dem Geräusch. Das was ich überall durchhörte, und wo ich auch mein Video postete, das hatte ich auch. Und bei mir wurde es nach dem Wechsel der Steuerketten nicht mehr gehört. Ich geh davon aus dass ein oder mehrere Teile vom Kettentrieb dieses Geräusch machen.

    Das andere Geräusch konnte ich nicht zuordnen.

    Du schreibst Du hörst es jetzt nicht mehr oder ganz leise. Das war bei mir auch öfters der Fall. Besonders deutlich und laut war es bei strammer Fahrweise. Also schnelles hochziehn in den Gängen, Berghatzen etc. Wo viele Schaltvorgänge dabei sind. Lange kontinuierliche Autobahnfahrt eher weniger.

    Es könnte ein Kettentriebdefekt im Anfangsstadium sein.
    Vielleicht klappts ja bei Oettinger mal da genauer drüber zu schauen.

    Wie schaut dein Spritverbrauch aus derzeit?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 13. Juli 2008 um 20:15
    • #38

    Ach Spritverbrauch ist alles dabei.
    Hatte ihn jetzt erstmalig sogar bei ner grünphase durch die nächtliche Stadt auf 6.9l *lool*
    Ansonsten liegts im Schnitt so zwischen 11-13l.
    Autobahn und so natürlich je Fahrweise 14 +

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.161
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Juli 2008 um 09:35
    • #39

    Wegen Öttinger Fest

    Ich hab jetzt definitiv die Zusage, dass der Meiser vom Audizentrum kommt, welcher mein A3 repararierte,

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 21. Juli 2008 um 15:36
    • #40
    Zitat

    Original geschrieben von Else

    So, erneuter Versuch....

    Nimm mal ein Taschentuch und wisch damit das Ö vom Deckelbereich ab, danaben wischt auf dem Taschentuch mal den Ömesstab ab. Im optimalsten Fall danaben noch ein paar Tropfen frisches Ö. Danach begutachte mal die Unterschiede. ;)
    Dein Ö sieht mir schon recht gesättigt mit Dreckteilchen aus, Öwechsel empfehle ich da sehr.

    Die Ablagerungen sehen nicht schlimm aus, kein Bitumen wie bei Para es war. Sieht auch besser aus las bei mir.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum