okay danke
wo sitzt mein motorsteuergerät?
okay danke
wo sitzt mein motorsteuergerät?
recht schwer zugänglich unter der Verkleidung wo das Wischergestänge ist - ziemlich links mittig.
ok, kann man da iwie den stecker prüfen?
evtl was oxidiert? oder der stecker hält nicht richtig?
das problem ist wenn ich einen kw-sensor bestelle kostet der 101€ und wenn ers doch nicht ist und ich hab ihn schon bestellt muss ich ihn nehmen..so der ErsatzteileMann von Audi...
Das ist die Crux bei der ganzen Sache.
Entweder lässt man Audi suchen und zahlt die Suche und die Teile,oder man sucht selber und zahlt nur die Teile.
Ich habe viele Dinge wegen eines banalen Problems (Vmax) mal so getauscht,immer unter der Vorstellung,daß es ja NUR 50 bis 150 €
sind….
Hat aber auch nichts gebracht.
Ein Forum kann zwar Hilfestellung geben,aber kann meiner Meinung nach nicht durch die kompetente Suche vor Ort ersetzt werden.Mit
entsprechender Ausrüstung.
Da mußt Du irgendwie durch.
Da hast wohl Recht, aber bei dem Kompetenten "Team" bei unseren Audi Händler in der Nähe ist es wohl besser selbst Fehler zu suchen oder eben anhand eines Forums!
Da ich ja DIDI007 vor Ort habe,brauche ich einen Audihändler nur bedingt.
Kompetenz ist nicht von Audi gepachtet. Auch meine Opelwerkstatt beschäftigt sich schon mal mit meinem A3.was Wartung und Austausch von
Teilen bzw Umrüstung
betrifft.
ok, kann man da iwie den stecker prüfen?
evtl was oxidiert? oder der stecker hält nicht richtig?das problem ist wenn ich einen kw-sensor bestelle kostet der 101€ und wenn ers doch nicht ist und ich hab ihn schon bestellt muss ich ihn nehmen..so der ErsatzteileMann von Audi...
sitzt unten muss Verkleidung Unterboden komplett weg, da kannste sicher den Widerstand messen, aber Werte weiss ich jetzt ned. Raus und neu und sehen was passiert...
So sieht er Sensor aus. Bitte Steckverbindung prüfen und Widerstand messen.
Wer liefert das Bild von der Einbaustelle am Motorblock, hab ja leider keinen 3.2 greifbar.
@earlygrey:
ja da hast glück
coolhard:
der stecker fürs motorsteuergerät sitzt unten?
waa tauschen meinst jz kw-sensor?
DIDI007
ok dann such ich mal, hab gelesen der stecker soll keilriemenseitig bei einen impulsgeberrad?
und wie messe ich den widerstand?
noch was habe mit einer anderen Werkstatt telefoniert und der hat mir diese Bilder zu kommen lassen
so habe den stecker!
ist 3polig wie kann ich den nun messen?
das kabel geht dann da hin(foto2)
KW Sensor tauschen, sitzt unten zwischen Getriebe Motorblock, muss die Unterbodenverkleidung weg.
Motorsteuergerät wie beschrieben, da lässte die Finger weg, die Stecker dort sind meist ok.
was ist dass dann für ein stecker/sensor?
ok schau ich dann gleich
ok dann lass ich da mtsg lieber [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
sieht für mich wie ein Klopfsensor aus, sollte mit deinem Problem nicht zu tun haben
ok weil der war abgesteckt und hat sich tzdm anstarten lassen und auch im fehlercode stand nix
dann mach mal das Steckerlein wieder da hin wo er hin gehört, vielleicht lösen sich dann die Probleme von ganz allein
Wieso war der denn abgesteckt?
Das ist der Klopfsensor !
Überprüf mal bitte ob sonst noch was abgesteckt ist !
Ich verstehe nicht mehr ganz ,ob es bereits abgesteckt war oder ob er keine Reaktion aufs abstecken hatte.Geht zuviel hin und her.
Abgesteckt seit Motorreparatur?
nenene sorry mein Fehler, ich hab den abgesteckt nur um zu prüfen ob evtl was oxidiert ist und hab dann vergessen ihn anzustecken(aber der motor lief tzdm so meinte ich das)aber jz steckt er wieder
aber ich werde von alleine nicht auf den Fehler kommen, werde ihn warsch am Montag in die Werkstatt stellen
heute ist schönwetter und er läuft, ist jedoch abgestorben aber es hat nur die batterie geleuchtet?
als ich gestartet habe zwar epc und mkl auch aber gingen gleich wieder aus...komische kiste
vielleicht hast Du doch noch ein Masseproblem am Motorsteuergerät. Ich meine da ist auch eine MAsseverbindung die gerne mal korrodiert.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!