Moin!
Ich hoffe, das steht nicht schon irgendwo.
Was kann man denn alles mittels OBD im A3 programmieren?
Grüße
Maddin
Moin!
Ich hoffe, das steht nicht schon irgendwo.
Was kann man denn alles mittels OBD im A3 programmieren?
Grüße
Maddin
guckst du hier, weißt du alles.
Sehr gut!
Vielen Dank!!!
Welches Programm nehme ich am besten um meinen A3 mit einem OBD zu programmieren?
Am besten die neueste Version des VCDS (HEX-CAN). Dies kann man über dieselschrauber.de oder pci-tuning.de beziehen. Dort gibt es auch noch nähere Informationen zu diesen Geräten.
Manchmal gibt es auch bei MT Sammelbestellungen wodurch es günstiger wird.
Leider erkennt VCDS mein Interface nicht.. aber ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass es mit meinen OBD-Stecker möglich ist.
ich habe einen Diag AVG4000 USB mit CAN Modul. Kann man über einen Knopfduck in den CAN Modus schalten.
hat vieleicht jemand Erfahrung mit diesem OBD oder kann mir einen Tipp geben?!
Gruß Max
In den Einstellungen des Programms kann man zunächst eine Verbindung mit dem Fahrzeug aufbauen und diese speichern. Hier muss meines erachtens, wenn es das Programm nicht von selbst tut, das Häkchen fürs CAN gesetzt werden genauso wie beim Fehlerspeicher auslesen.
Vielleicht liegt es daran?
Da ich beim Lufikasten säubern vergessen habe, den Stecke wieder draufzustecken beim LMM, musste ich in die Werkstatt den Fehlerspeicher löschen lassen.
Da wurde mir gesagt, mit dem VCDS Prog könnte man ESP und ABS Fehler nicht löschen. Da würde man nicht reinkommen. Stimmt das? Ich will mir irgendwann auch mal das VCDS zulegen, da würde ich das gerne wissen.
Ich mein beim matbold war mal was im Speicher drin, und nach dem Löschen wars weg.
100% sicher bin ich mir jetzt aber nimmer.
Sollte aber zu löschen sein
Löschen kann man immer. Wenn aber wirklich was defekt ist, kommt der Fehler wieder.
@para: Du hattest mir neulich nen Fehler gelöscht, da war glaub ich was im Motorsteuergerät nicht plausibel. Am Ende ist was getauscht worden (hätte beinahe Zündspule gesagt, aber ich hab ja nen Diesel... :D), danach war das Problem behoben.Auch am Diesel verkokt mal was - ich hab aber auch knapp 120.000km runter
Heißt also, mit dem VCDS kann man jeden, wirklich jeden Fehler löschen, egal welcher es ist? Auch ESP und ABS Fehlereinträge?
Man kann den Fehler löschen. Ja.
Aber das heißt natürlich nicht, das der Fehler damit aus der Welt ist. Wenn wirklich ein defekt vorliegt, wird der Fehler ratzfatz wieder eingetragen sein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!