1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Öldruck messen beim VR6 3.2 Motor / Thematik, Workshop, Brainstorming

  • Paramedic_LU
  • 16. Januar 2009 um 23:11
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2009 um 07:46
    • #81

    War gestern in 3 Bauhäusern, fand aber nichts passendes als Gehäuse und Zubehör wie Kabel etc schon gar nicht in der Version die ich möchte.
    Werde heute Mittag die Conrad Filiale Mannheim unsicher machen :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 8. April 2009 um 09:45
    • #82

    Nimm doch ein einfaches Feuchtraumverteilerkästchen, das ist stabil und Feuchtigkeitsdicht.
    Wenn von den Steckern her was qualitativ hochwertiges und dazu robustes haben möchtest, dann benutz z.B. XLR von Neutrik, die gibt es in 2-6 poliger Ausführung.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2009 um 10:03
    • #83

    Die sehen nix aus.
    Mal schauen was Conrad hat. Laut Website gibts da schöne Kästchen.

    Stecker sucht der Teilemann beim Händler raus. Kommen orig. Audi-Motorraumstecker rein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. April 2009 um 18:20
    • #84

    Hab nun einiges bekommen, ich denke das läßt sich so umsetzen.
    Wenns mir wieder besser 8-| geht bastel ich das mal zusammen. Vielleicht Freitag.

    Dienstag wird dann in der werkstatt alles komplettiert. 8-)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. April 2009 um 19:28
    • #85

    Mit dem Kasten der Anzeige bin ich nun fertig.
    In das Innere bastelte ich noch eine 6-fach Stecksicherungsleiste.
    Das Logo darf Außen natürlich nicht fehlen.

    Die werkstatt acht an die zuleitungen noch das Steckerlein dran. Ich hoffe alles funktioniert am Dienstag.
    Bin sehr gespannt.

    Chris1985

    Was sind die Sollwerte des druckes bei KALTEM Motor und Warmem Motor, sowie in der Startphase?



    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 9. April 2009 um 19:41
    • #86

    So ein riesen kästchen für so ne kleine anzeige :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. April 2009 um 19:42
    • #87

    Die Anzeige reicht baulich sehr in die Tiefe. Deshalb brauchte es so ein hohes Kästchen.
    Schaut aber schmuck aus, und das Logo karschiert es, dass man denkt es sei kleiner :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 9. April 2009 um 20:17
    • #88

    ich hät ne cola oder red bull dose genommen... :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. April 2009 um 19:48
    • #89

    So, heut war der große Tag, der jäh durch einen Anruf des Meisters beendet wurde.
    :(

    Der Sensor der im Golf 4 R32 passt, passt natürlich beim Audi A3 3.2 nicht. :-o

    Wäre ja zu schön gewesen. 8-|

    Hintergrund:

    An die Schraube kommt man zwar sehr gut ran. Aber den Sensor in der jetzigen Ausführung und Bauform kann man nicht einschrauben, da hier die 2 dicken Kühlmittelschläuche des Ökühlers vorne dran entlang laufen. Würde man den Sensor einbauen, wären beide Schläuche total eingedrückt. Vorrausgesetzt dies würde man hinbekommen.

    Was tun?
    Wagen war in Werkstatt.....

    Anruf bei Sandtler. Dort riet man zu einem Kniff aus dem Rennsport. Dort arbeitet man oft mit Bremsschläuchen. Es wurde besprochen und für gut empfunden.

    Anruf in werkstatt, dies mitgeteilt. Leider war es derzeit 11 Uhr. Bestellte Teile können nun nicht mehr bis Mittag geliefert werden.

    Also neuer Termin.
    Dort wird dann ein hinterer Bremsschlauch, der auch M10x1mm Gewinde hat, in die Bohrung des Öfiltergehäuses eingeschraubt. Der Schlauch mit Ö gefüllt, dann am anderen Ende der sensor verschraubt, und so verlegt, dass nichts schubbert und reibt.
    Saubere Lösung, und man ist flexibel.

    Hier die Bilder der Einbausituation

    Mehr dann nach dem nächsten Besuch.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2009 um 15:57
    • #90

    Bekam gerade den Nachfolgetermin :)

    Montag solls weitergehen. Ich hoffe dann klappt alles

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 16. April 2009 um 16:34
    • #91

    Und wo willst du dann den Kasten im Innenraum hinbasteln? Ich finde den jetzt schon nicht gerade schön... ;(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2009 um 19:33
    • #92

    Denkfehler!

    Les mal von vorne. Das wird nicht fest eingebaut. Ist nix anderes wie ne Art Fernanzeige.

    Motorraum auf, Kabel vom Kasten an dort angebauten Stecker fertig. Kann man im Stand messen. Und für während der Fahrt wird das Kabel durch Tür gelegt oder Fenster n Spalt geöffnet oder Schiebedach. Die 5 Meter Kabel reichen sogar dass ein Passagier auf Rückbank das kontrollieren kann.

    War immer so geplant. NIE fest eingebaut.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 16. April 2009 um 20:03
    • #93

    Ahso, das hab ich überlesen... 8-| Hatte schon gedacht du willst den riesen Kasten ans Armaturenbrett schrauben... :)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2009 um 20:08
    • #94

    um gottes willen, nein,,,,,ich würd nicht mal zusatzinstrumente aus dem teilehandel einbauen :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 16. April 2009 um 20:18
    • #95

    Sehr gut...hatte schon schlimmste Befürchtungen. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. April 2009 um 20:31
    • #96

    Ich will kein Manta haben :) :D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. April 2009 um 21:10
    • #97

    Also der Einbau mit dem Bremsschlauch klappte.
    Nur leider wurde die Druckanzeige und/oder der Ödrucksensor abgeschossen.

    Keine Ahnung wie.
    Ich hoffe hier auf die Hilfe von Leuten die sich damit auskennen.

    Zur Situation:

    Der Sensor wurde in einen Bremsschlauch gedreht der wiederum im Öfiltergehäuse eingeschraubt, dort wo die Blindschraube ist.

    Von dort geht ein Kabel in den Kasten an die Druckanzeige und zwar auf den linken Pol.

    Mittels Krokodilklemme wird am Massepunkt die Masse abgegriffen und geht per Leitung auf den mittleren Pol der Druckanzeige.

    Dauerplus wird vom Überbrückungspunkt mittels Krokodilklemme abgegriffen, geht durch eine 5A Sicherung und dann auf den rechten Pol der Klemme.

    Hier der Schaltplan von der Druckanzeige
    Anschauen

    Hier der Schaltplan wie ich es einbaute
    Anschauen


    Folgendes passierte nach Aussage der werkstatt.

    Nach anschliessen an dem Strom, wäre der Zeiger auf volle 10 bar geschossen, und fiel dann wieder zurück.
    Danach ging nichts mehr.
    Sie machten den Kasten auf, schauten sich den Schaltplan an und meinten es wäre falsch verschalten.

    Nach ihrem Verständnis müßte an der druckanzeige am Linken und rechten Pol , Plus + Minus sein, wobei zu klären wäre ob Rechts Minus oder links.
    Und in der Mitte das Sensorkabel.

    Frage, was ist nun kaputt?

    Sensor oder Anzeige.
    Nach Chris1985 seiner Meßmethode, messte ich den Durchgangswiderstand mit einem Multimessgerät.
    Messbereich 200 Ohm
    Den einen Prüfpin steckte ich in den Stecker. Den anderen auf den Massepunkt am Wagen. Nichts tat sich.

    Berührte ich den einen Pin mit dem anderen bekam ich eine Anzeige im Display des Multigerätes.
    Stellte ich auf Piepton um, piepte es.
    Wiederum am Stecker und Masse. Kein Piepton.
    Ich geh jetzt davon aus dass der Sensor abgeschossen ist und Schrott.

    Wie kann man die Anzeige prüfen?
    Sicherung war übrigens noch ganz.

    Bitte um Hilfe. Ich hab Null Plan warum das nicht ging :( ;(


    Edit:
    Hier noch n paar EinbauBilder
    Ansehen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. April 2009 um 21:16
    • #98

    Geber links
    Strom rechts
    masse mitte

    wenn ich den schaltplan vond er anzeige richtig lese

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    107
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. April 2009 um 21:18
    • #99

    So hab ichs verschaltet gehabt 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • hp_3.2
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 20. April 2009 um 21:43
    • #100

    Aus welchem Material besteht der Bremsschlauch?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Steuerkette
  • öldruck
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum