1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Beleuchtung

A3 3,2 von03 von Xenon auf Bi-Xenon umrüsten.

  • larsberghahn
  • 19. Januar 2009 um 10:19
  • Erledigt
  • larsberghahn
    Schüler
    Beiträge
    86
    • 19. Januar 2009 um 10:19
    • #1

    Hallo ersteinmal,
    ich bin neu hier im Forum da ich vorhabe meine durch einen Wildunfall beschädigten Frontscheinwerfer (imo normal Xenon und Halogen Fernlicht) auf Bi-Xenon umzurüsten. Ich habe allerdings bis jetzt nur Leute gefunden die von komplett Halogen auf normal Xenon umgestiegen sind. Im gegenzug dazu müsste mein Umbau doch um einiges einfacher zu bewerkstelligen sein, da so Sachen wie Scheinwerferreinigungsanlage schon vorhanden sind.

    Meine Werkstatt die das dann machen müsste (anstatt die Original Scheinwerfer einzubauen) ist von der ganzen Idee allerdings nicht so ganz begeistert da die dann wohl was im Steuergerät umcodieren müssten wofür sie über ihr neues Diagnosegerät keine Codes mehr bekommen. Ich weis nicht genau ob das so alles richtig ist und ob ich mir die codes jetzt irgendwoher besorgen kann um das hinzubekommen.

    Deshalb meine Frage, was wird für diesen Umbau alles benötigt und was muss am Fahrzeug umkonfiguriert werden und in wieweit müsste meine Werkstatt das machen können?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2009 um 10:39
    • #2

    Hallo,

    erst mal Willkommen hier bei A3Q!!!

    Verabredung

    Zu den Teilen kann ich derzeit noch nichts sagen, habe mich mit dem Thema noch nicht auseinandergefasst.
    Vielleicht kann wer anderes was dazu sagen.

    Zu den Codierungen:
    Da würde ich sagen schau dich mal bei http://www.openobd.org um.
    Oder Du kommst mal Abends in den A3-Chat
    und sprichst dort den User "Theresias" an. Er ist Betreiber der Seite http://www.openobd.org
    Alles rund um Codierung ist er der Profi würd ich mal sagen.
    Im Chat am besten kurt Thero oder Mutti tippen, dann bimmelts bei ihm und er weiss dass nach ihm gefragt wird. Er ist zwar meist im Chat aber nicht immer vorm Bildschirm. Also nicht ungeduldig sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • larsberghahn
    Schüler
    Beiträge
    86
    • 19. Januar 2009 um 11:15
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort und die nette Begrüssung, ich habe auf openobd.org leider keine codierungen für die Scheinwerfer gefunden. Nur für die Leuchtweitenregulierung und die ist bei mir ja eh Automatisch.

    Also ersteinmal zum aktuellen Stand. Meine Werkstatt hat vor nur die
    Scheinwerfergehäuse zu bestellen. Die Leuchtmittel sollen von den alten
    Scheinwerfern übernommen werden. Die Steuergeräte welche anscheinend
    direkt unter den Scheinwerfern sitzen sollen anscheinend gleich bleiben.

    Muss da überhaupt etwas umcodiert werden wenn die Steuergeräte gleich bleiben sollen? Funzt das denn alles so wie die das vorhaben?

    PS.: Ich würde gerne heute Abend im Chat vorbeischauen aber ich muss Arbeiten und komm erst gegen 23Uhr wieder.

    Achja was ich auch noch sagen wollte, die wollen nur für die beiden Gehäuse 1000€ haben. Ich müsste 680€ zuzahlen der rest geht an die VS.
    Kommt mir reichlich teuer vor...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2009 um 11:28
    • #4

    Na meist ist so ab 19/20Uhr wer im Chat, und dann auch noch bis 24 Uhr.
    Je nach Tag. Einfach mal vorbeischauen.
    Ob ich heut so spät noch da bin kann ich jetzt noch nicht sagen.

    Wegen der Steuergeräte und Lampen muss ich passen. Eventuell wissen die anderen was zum Thema

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    9.458
    Bilder
    97
    • 19. Januar 2009 um 11:39
    • #5

    Hallo,

    du hast schon einen 8P oder?

    Bei diesem Modell kannst du laut openobd im Bordnetz (09), Byte 21 Bit 0-3 die Xenon-Scheinwerfer Variante definieren. (Selbst habe ich es noch nicht probiert)

    Hier der Auszug:
    Byte 21 Bit 0 Scheinwerfervariante *
    Byte 21 Bit 1 Scheinwerfervariante *
    Byte 21 Bit 2 Scheinwerfervariante *
    Byte 21 Bit 3 reserviert (Scheinwerfervariante)
    Byte 21 Bit 4 Nebelschlusslicht (NSL) als Bremslicht aktiv
    Byte 21 Bit 5 frei
    Byte 21 Bit 6 frei
    Byte 21 Bit 7 frei

    *) Scheinwerfervarianten: Aus den 3 Bits ergibt sich ein dezimaler Wert, der die Schweinwerfervariante darstellt. Ist der Wert 0, dann kommen die bisherigen Codierbits zum Einsatz (00/1, 03/4, 17/1).

    0 - siehe "alte" Codierbits
    1 - Scheinwerfervariante 1 (Halogen)
    2 - Scheinwerfervariante 2 (Xenon mit Halogenfernlicht)
    3 - Scheinwerfervariante 3 (Bi-Xenon mit Zusatzfernlicht)
    4 - Scheinwerfervariante 4 (Bi-Xenon ohne Zusatzfernlicht)
    5 - Scheinwerfervariante 5 (Bi-Xenon mit separaten Tagfahrlicht)
    6 - Scheinwerfervariante 6 (Bi-Xenon mit LED-Lampe für TFL und SL)

    Ich hoffe das hilft dir weiter.

    Grüße,
    PSJunky

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • larsberghahn
    Schüler
    Beiträge
    86
    • 19. Januar 2009 um 12:28
    • #6

    Ups, das hab ich glatt übersehen. Also müsste ich mit den Informationen von openobd.org meine Werkstatt hinsichtlich codierungen glücklich machen können.

    Jetzt müsste mir nurnoch jemand Auskunft geben ob das hinkommt wenn die Werkstatt nur die Gehäuse bestellt ob der Rest dann passt.

    Desweiteren frage ich mich ob ich nicht günstiger bei wegkomme wenn ich
    bei kufatec zwei neue Bi-Xenon bestelle mit Leuchtmitteln und Steuergeräten (wofür brauche ich die?) bestelle und dann selber nochmal
    umrüste...

    Ich werde heute abend erst wieder reinschauen und mich mal im Chat sehen lassen.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 19. Januar 2009 um 15:04
    • #7

    Ich frage mich immer warum man das (meist teuer und kompliziert) umbauen will?Mein 8P hatte ein super geiles Fernlicht,heller gings kaum noch,solange man Xenon schon hat finde ich einen Umbau eigentlich überflüssig?

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 19. Januar 2009 um 15:58
    • #8

    Naja, ich habe auch das Xenon im A3.
    Im A8 habe ich das Bi-Xenon und da ist schon ein großer Unterschied !
    Also umrüsten tue ich auch nicht weil das mir zu teuer ist, aber wenn eh schon alles neu rein kommt....... Das kann man überlegen

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 18:04
    • #9

    Ja Xenon Fernlicht is nochmal ein unterschied. Extra nachrüsten würd ichs auch nicht, aber bei nem schaden sofort

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    141
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.447
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2009 um 18:19
    • #10

    Wenn sichs anbietet, warum nicht, für n paar euros die man draufzahlt erhält man was besseres, da spricht nichts dagegen.

    Bin nur gespannt auf den Umbau als solches, was da genau gemacht wird und wie alles klappt.

    Hast Du die Möglichkeit das in Bildern und so festzuhlten?

    Vorher, während Umbau und nachher?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 19:22
    • #11

    Wenns mit den steuergeräten getauscht wird kanns eigentlich nur ein austauschen sein oder?. Also alte teile raus und die neuen rein, vielleicht noch codieren

    • Zitieren
  • larsberghahn
    Schüler
    Beiträge
    86
    • 19. Januar 2009 um 22:46
    • #12

    Nabend,
    meine Werkstatt will nur die Scheinwerfergehäuse tauschen ohne irgendwelche Steuergeräte, deshalb die Frage ob das überhaupt so geht.

    Da ich ja 680€ zuzahlen soll frage ich mich ob es nicht günstiger wäre für 800€ zwei Bi-Xenon Scheinwerfer mitsamt Leuchtmitteln Steuergerät und Adapterkabel bei kufatec zu kaufen und das nachher umrüsten und die alten Scheinwerfer bei ebay verkloppen.

    • Zitieren
  • NellyNo1
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 20. Juni 2009 um 12:48
    • #13

    Habe mir Bi Xenon eingebaut mit Kufatec Adapter !!!
    So eine Fragen
    Der Adapter geht von 10 Polig hatte vorher Xenon auf 14 polig und hat je noch eine Leitung dran die muss ich anschließen am Steuergerät aber wo? hat jemand die einbauanleitung von kufatec ?? Oder hat das jemand bei sich auch verbaut und weiss an welches Steuergerät mit Einabuort und an welche Pins die zwei gelben Kabel je Adapter eines angeschlossen werden müssen !!!

    Mfg

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum