1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

TDI macht blaue Abgaswölkchen ...

  • roadrunner4ever
  • 9. Juni 2009 um 23:46
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 9. Juni 2009 um 23:46
    • #1

    H82lose schrieb mich heute aus Essen an.
    Es meint, sein 2.0 TDI verursacht im Moment bläuliche Abgaswolken.

    Hat jemand Grundlegende Ideen dazu ?

    Er wird am Freitag erst mal in die Werkstatt flitzen, vorher ist sein Meister nicht da. Vielleicht schreibt er auch noch was, wenn er am Donnerstag wieder da ist ... Ich hab nur die sehr waage Info bisher ...

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 10. Juni 2009 um 04:44
    • #2

    Klingt nach verbranntem Motoröl.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 10. Juni 2009 um 07:07
    • #3

    Mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt ... :(

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Juni 2009 um 07:35
    • #4

    Das http://www.motorlexikon.de schreibt hierzu folgendes:


    Unter Schwarzrauch versteht man einen sichtbaren Anteil an Ruß im Abgas von Motoren, der zur Abgastrübung führt. Insbesondere tritt Schwarzrauch beim Betrieb von Dieselmotoren unter Luftmangel auf.Bei Dieselmotoren mit Abgasturboaufladung benötigt der Turbolader eine bestimmte Zeit zum Hochlaufen. Wird die Kraftstoffeinspritzmenge nicht ladedruckabhängig begrenzt, kann es während der Beschleunigungsphase durch Luftmangel zur Schwarzrauchemission kommen."


    Blauer Rauch entsteht durch unvollständige Verbrennung von Ö im Abgas .

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 10. Juni 2009 um 09:33
    • #5

    Könnte auch die Zylinderkopfdichtung sein aber davon wollen wir mal nicht ausgehn.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Juni 2009 um 09:37
    • #6

    Wie schauts unter dem Ödeckel aus?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 10. Juni 2009 um 09:58
    • #7

    TDI..... blaue Fahne aus dem Auspuff......
    Schauts euch mal den Turbolader an, der wird sicherlich bald das Zeitliche segnen. Die Welle wird eingelaufen sein und Ö sabbert raus.
    Zieht am Turbolader auf der Verdichterseite mal den Ansaugschlauch ab und schaut ob da Ö raus suppt, bewegt mal das Verdichterradl, das darf nur ein minimales, kaum fühlbares Axialspiel haben.

    Wenn am Lader Alles OK ist und es eventuell doch die Kopfdichtung, schaut mal ob im Ö Wasserschaum ist oder om Kühlwasser Öschaum.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 10. Juni 2009 um 22:25
    • #8

    Das klingt irgend wie alles nicht gut ... :( :(

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 11. Juni 2009 um 09:53
    • #9

    So jetzt hab ich auch mal Zeit zum Schreiben.
    Folgendes:
    1.Härtefall: nach dem Tanken runter vom Tankstellengelände, da viel Verkehr war die ersten beiden Gänge ausgetreten bis knapp über 50 und hinter mir war eine Richtig schöne Dunstwolke.
    2. Härtefall gestern auf der AB, runter von der AB weil ich mal für kleine Audifahrer musste, 1km vor Rastplatz nur noch mit 80 gerollt, auf den Rastplatz, noch mal ne minute gewartet (Damit der gute auch auskühlt). Danach angemacht, kurz Laufen gelassen und Losgefahren, der ganze Rastplatz hat mcih angeschaut und da hab ich in Spiegel geschaut... Dunstglocke...
    Tja, aber Laut nem Mitschüler der über zehn kKilometer hinter mir hergefahren ist, ist es aber nur sporatisch so schlimm...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juni 2009 um 12:27
    • #10

    Haste mal kontrolliert wie es unter dem Ödeckel aussieht?
    Wie ist der Stand am Kühlmittelbehälter?

    Wenn das OK ist, fällt mir nur noch n Riß im Turbo oder Block ein, würde man die Sache mit BLAU auf das Ö schieben ;(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 11. Juni 2009 um 16:12
    • #11

    wir hatn als letztes auto einen sharan TDI der ebenfalls blau rauchte aber bei uns damals war es etwas mit der klima anlage war meistens am stand bei ampeln oder so kurzn stops
    nie bei autobahntempo bestnfalls beim anfahrn in der stadt weils vorher schon geraucht hat

    die rauchschwaden kamen bei uns damals aber auch unterhalb des autos hervor nicht aus dem auspuff...

    da haben die leute auch immer geschaut manche dachtn sicher unser sharan brennt...

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 11. Juni 2009 um 17:01
    • #12

    Na die Klima hatte ich die letzten Wochen aus... bei den Klimabedingengen im Pott ist das Unnötig, da wirds nie warm und auch nicht kalt.
    Kühlmittel ist in Ordnung, Steht wie immer bei Knapp über max und kein Öfilm zu erkennen...
    Unter dem Ödeckel??? na wie bei nem diesel halt, konnte da net wirklich was feststellen...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juni 2009 um 17:09
    • #13

    Also kein Schaum oder Schmodder?

    Hm dann tät ich sagen Turbo oder Block hat n riß.
    Aber unter Vorbehalt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 11. Juni 2009 um 17:17
    • #14

    ne, man sieht absolut nichts.
    Das Problem ist leider das er nett immer unter Last die Wolken raushaut, daher gehe ich mal davon aus das ich das Auto vom Händler zurück bekomme mit dem Spruch: Ist alles in Ordnung...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Juni 2009 um 17:47
    • #15

    Ist das mehr am Anfang einer Fahrt, oder am Ende?
    Also eher kalter Betriebszustand oder gut warm?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 11. Juni 2009 um 18:09
    • #16

    also 30 min bis zur tanke, definiere ich mal als normal warm...
    anschließendes beschleunigen... Strasse neblig...
    150km Autobahn = vermutlich sehr sehr sehr warm
    kurz auf Rastplatz(wobei er schon auf der AB entlastet und auf dem Parkplatz noch kurz im Leerlauf war)... Parkplatz sehr neblig...
    Aber auch wenn ich die Kurzstrecke zur Schule fahre, da haut er manchmal am Anfang welche raus, manchmal am Ende...

    Hab es bis jetzt leider nicht geschaft zu reproduzieren, was er dafür braucht.
    Bisher würde ich sagen, es tritt besonderst oft beim Anfahren und Beschleunigen in den ersten zwei Gängen ein.
    Wobei ich auch sagen muss, bei den anderen Gängen wird vermutlich die Geschwindigkeit, bzw. die Luftverwirblung hinter dem Auto einfach zu groß sein, damit man was sehen würde...

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 12. Juni 2009 um 08:47
    • #17

    Überprüf ob im Verdichterteil des Turbos Ö ist, bzw. Öspuren (Ansaugschlauch abziehen) und Wellenspiel mit Finger prüfen, kann schon vorkommen, daß die Welle des Laders einlauft und zuviel Spiel hat wo das Ö raus kommt.
    Ebenfalls die Kurbelwellengehöuseentlüftung überprüfen, eventuell zieht er daher das Ö.
    Kühlwasser und Ö schein ja in Ordnung zu sein. Durch kaputte Schaftdichtungen kommt nur extrem viel Ö in den Brennraum, wenn er eine gute Zeit (Stunden/Tage) steht.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 12. Juni 2009 um 09:38
    • #18

    So nachdem er gestern abend fast nicht angesprungen ist, steht er nun beim Freundlichen. Bin Mal gespannt was raus kommt.

    Das schöne war, Auto vor dem Freundlichen angelassen, ich dacht mir noch, scheiße warum springt er heute so gut an...
    Der Freundliche hat mich nur gefragt ob er immer so schlecht anspringt...
    Tja, wenn man ihn täglich anwirft gewöhnt man sich dran...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    113
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.241
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Juni 2009 um 10:28
    • #19

    Dann mal toi toi toi, dass es nix allzu großes ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 12. Juni 2009 um 10:44
    • #20

    *gg* ich hoffe eher das die Versicherung möglichst viel zahlt, egal was kommt...

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum