1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Verständnisfrage zur Tiefkühltruhe

  • Paramedic_LU
  • 19. Juli 2009 um 16:56
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Juli 2009 um 16:56
    • #1

    Unsere Liebknecht Tiefkühltruhe ist des öfteren ausgefallen, aber erst 5 Jahre alt.

    Dies äußerte sich immer so, dass der Alarm losging wenn die Solltemperatur nicht mehr vorhanden ist, da die Temperatur immer weniger wurde.
    Sie ging immer langsam zurück bis auf so -14°C im Extremfall. Da merkten wir das zu spät.
    Als soll sind -19°C einprogrammiert.

    Stecker und Stromzufuhr scheinen in Ordnung. Auch ist kein Wackelkontakt festzustellen.

    Jetzt fiel mir heute auf, dass die Truhe (Hochversion wie 2 Kühlschränke übereinander) nicht im Wasser stand. Dies korrigierte ich heute mit Hilfe der Verstellfüße und Holzkeilen.

    Ist es möglich, dass dies die Ursache war?
    Durch Luftblasen im Kältemittelfluß oder so? Hab da keine Ahnung. Ist nur eine Überlegung.
    Vielleicht sind hier ja Kältetechniker oder so vertreten oder Leute die wissen warum so was ausfallen könnte, und was passiert wenn das Ding nicht 100% im Wasser steht.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 19. Juli 2009 um 19:23
    • #2

    Hm, komischer Herstellername... Meinst Du nicht, das Du eher Bauherr meinst? ;)

    Weiterhelfen kann ich leider nicht, ich hab von Tiefkühltruhen (oder Schränken) überhaupt keine Ahnung. Nur das die verdammt kalt sind...

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • olli190175
    VCDS-User
    Reaktionen
    1
    Blog-Artikel
    2
    Beiträge
    1.169
    • 19. Juli 2009 um 19:30
    • #3

    Hmmmm,

    ich bin zwar kein Klimatechniker, könnte mir aber vorstellen, dass der Kompressor zeitweise nicht genügend Druck im System aufbaut, so dass es zu diesen Schwankungen kommt.
    Entweder ist es der Kompressor selbst, die Ansteuerung oder es ist nicht genügend Kältemittel im System vorhanden (evtl. ein Leck im System).
    Das ist aus der Ferne so einfach leider nicht zu beantworten.

    Aber ich könnte mal meinen Vater fragen, der war 30 Jahre lan in der Versuchsabteilung "Kühl- und Gefrierschränke" bei der AEG in Kassel beschäftigt.
    Der könnte evtl. weiterhelfen.

    Gruß Olli

    [size=10][b][color=#000099]Walter Röhrl:[/color] " Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen."

    Verbrauch Audi S5 Sportback:
    Verbrauch Audi Cabriolet 2,8:[/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Juli 2009 um 19:31
    • #4

    Das wäre Klasse, olli

    matbold
    Ich verschrieb mich tatsächlich. Es ist eine Liebherr

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 19. Juli 2009 um 19:42
    • #5

    Dann ist es EIN Liebherr. Das muß was männliches sein, wenn man so was baut:

    Geile Teile, da geht einem doch das Herz auf... :D

    Übrigens: Auch bei Kühlschränken und Tiefkühlern ist Liebherr erste Wahl. Super Qualität!
    Und sorry fürs OT im OT. ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 19. Juli 2009 um 19:49
    • #6

    Ich tippe auch auf zu wenig Kühlmittel, passiet oft bei solchen Geräten das irgendwo mal n Leck ist.
    Mit sinkendem Kühlmittel sinkt auch die Kühlleistung.


    MfG

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Juli 2009 um 19:54
    • #7

    Kann man die Befüllen wie beim Auto? Oder ist das ein geschlossenes System? 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 19. Juli 2009 um 20:31
    • #8

    An sich schon, zumindest die mit denen ich arbeite :D.
    Sollte aber auch bei Heimgeräten gehen, mußt halt nur einen finden der das machen will 8-|

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 19. Juli 2009 um 23:00
    • #9

    Hallo,
    neu füllen von so einem Gefrierteil kostet recht viel, da kaufst gleich ein neues Teil.
    Die Enden der Leitungen sind meist nur umgeknickt und verlötet.

    Schalt mal das Teil ab und laß es ca. 1-2 Tage ruhig stehe, vor allem jetzt wo es im Wasser steht. Danach sollte sie wieder funktionieren.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 19. Juli 2009 um 23:28
    • #10

    Taut ihr das ding auch immer wieder mal ab?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juli 2009 um 07:47
    • #11

    Mhhh, ich glaub abgetaut wurde die noch nicht seit wir sie haben 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 20. Juli 2009 um 13:03
    • #12

    das wäre ned schlecht....steht ja auch im Handbuch ;)


    sollte man regelmäßig tun(wir machen das 1x im Jahr^^)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • smurfer
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 20. Juli 2009 um 13:09
    • #13

    1x im Jahr???????????????? Habt ihr zu viel Zeit??? :-o

    :thumbup: :D :thumbup:

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 20. Juli 2009 um 15:04
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von smurfer

    1x im Jahr???????????????? Habt ihr zu viel Zeit??? :-o

    Ich denk, da gehts mehr ums Strom sparen ...

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 20. Juli 2009 um 15:14
    • #15

    nö, wir haben 2 und da im frühjahr immer nur recht wenig in den truhen ist und erst im sommer das ganze gemüse/obst-zeuch reinkommt, haben wir genug zeit fürs abtauen ;)

    ok, ab und zu auch nur alle 2 jahre, wenn die truhen zu voll sind :D


    achja und jaaaa, meine eltern haben zu viel Zeit :D sind ja deren Truhen ;)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • smurfer
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 20. Juli 2009 um 16:54
    • #16
    Zitat

    Original geschrieben von T0bi


    achja und jaaaa, meine eltern haben zu viel Zeit :D sind ja deren Truhen ;)

    Na, das erklärt doch so einiges... ;)

    Hätte mich bei dir doch auch stark gewundert... :)

    Sorry.... :p

    Nein, ihr habt ja recht... sollte man schon regelmäßig machen, daher stehts ja auch in den Anleitungen, und es wird schon einen vernünftigen Grund haben...

    :thumbup: :D :thumbup:

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 20. Juli 2009 um 18:11
    • #17

    sooo klar, dass sich jemand von den VIP`s darüber lustig macht ;)

    wir haben halt noch keine wohnung und daher auch noch keine tiefkühltruhen :p

    sollte aber dieses jahr noch realisiert werden :D

    so und nun zurück zum warten/abtauen der Kühl-/Gefriergeräten ;)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • smurfer
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 20. Juli 2009 um 22:55
    • #18

    Muss ja meinem Ruf auch weiterhin gerecht werden... :D
    Nein, war natürlich nur Spaß, aber ich weiss du verstehst das... ;)

    So und jetzt aber wieder zurück zum Thema:

    Para, kuck mal ob dir das hier weiterhilft: scheint tatsächlich ein Kühlmittelproblem zu sein....

    klick mich

    :thumbup: :D :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juli 2009 um 09:36
    • #19

    Das klingt wie unser Problem.
    Lösung fand ich aber keine.
    Hoffe es lag am Enteisen und ins Wasser stellen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juli 2010 um 19:43
    • #20

    Hallo Experten,
    Ihr seid meine Letzte Hoffnung.
    Unsere Truhe spinnt seit längerem, und diverse Technikerbesuche brachten ausser einem leeren Geldbeutel keine Lösung.

    Vorab die Daten:
    Liebherr GSN 2926 Index26A/001
    Service Nr. 9976064-01
    Gerätenummer: 20492.131.6
    Type: 361344

    Vor längerer Zeit sprang öfters der Alarm an. Temperatur stieg an.
    Durch Drücken von Superfrost konnte man die Temperatur wieder aud -18°C bringen.

    Dies geschah über längere Zeit einige Male.
    Dann plötzlich half Superfrost nichts mehr.
    Erst ein Ausschalten und Abtauen über 3-4 Tage, und neues Starten des Gefriervorgangs liess sie wieder auf -18°C kommen.

    Vor 2 Wochen plötzlich Alarm, und es piepste. In der Anzeige blinkte die Zahl -1°
    Selbst durch Superfrost ging die Temperatur nicht tiefer.
    Komischerweise war im Innern die Temperatur bei gut -18°C
    Dies zeigte ein von uns in die Truhe gelegtes Thermometer.

    Wieder 3-4 Tage Abtauen.
    Nichts.
    Dann Anruf beim Techniker.
    Er fragte ob wir den Lüfter und Kompressor laufen hören. Taten wir.
    Auch war genügend Abstand zu Wänden. Der Raum ist trocken und nicht zu warm wo die Truhe steht. Wir wechselten auch schon die Steckdosen, und schloßen sie mittels Verlängerungskabel in einem anderen Stromkreis 2 Zimmer weiter an. NICHTS. Keine Änderung.

    Dann kam der Techniker und tauschte die Anzeigenelektronik für gute 200 Euro.
    Wieder kühlt sie runter auf -18°C. Aber in der Anzeige blinkt weiter diese lästige -1°C
    Ab und zu waren zwei waagerechte Striche blinkend zu sehen.

    Ich bin am verzweifeln. Hat jemand einen Rat?

    Danke schon mal

    Gruß
    PARA

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum