Unsere Liebknecht Tiefkühltruhe ist des öfteren ausgefallen, aber erst 5 Jahre alt.
Dies äußerte sich immer so, dass der Alarm losging wenn die Solltemperatur nicht mehr vorhanden ist, da die Temperatur immer weniger wurde.
Sie ging immer langsam zurück bis auf so -14°C im Extremfall. Da merkten wir das zu spät.
Als soll sind -19°C einprogrammiert.
Stecker und Stromzufuhr scheinen in Ordnung. Auch ist kein Wackelkontakt festzustellen.
Jetzt fiel mir heute auf, dass die Truhe (Hochversion wie 2 Kühlschränke übereinander) nicht im Wasser stand. Dies korrigierte ich heute mit Hilfe der Verstellfüße und Holzkeilen.
Ist es möglich, dass dies die Ursache war?
Durch Luftblasen im Kältemittelfluß oder so? Hab da keine Ahnung. Ist nur eine Überlegung.
Vielleicht sind hier ja Kältetechniker oder so vertreten oder Leute die wissen warum so was ausfallen könnte, und was passiert wenn das Ding nicht 100% im Wasser steht.