1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

DSG (6Gang) Temperatur

  • Race-Hugo
  • 6. Juli 2010 um 15:07
  • Erledigt
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 6. Juli 2010 um 15:07
    • #1

    ... zu hoch, lt. Fehlerprotokoll.
    Das DSG geht unter Vollast, 6.Gang ab 30-60 sek., ins Notlaufprogramm. :(

    Addresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\02E-300-0xx.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 02E 300 046 D HW: 02E 927 770 AA
    Bauteil und/oder Version: GSG DSG 0632
    Codierung: 0000020
    Betriebsnummer: WSC 06314 000 00000
    2 Fehlercodes gefunden:
    28775 - Wählhebel: keine Kommunikation
    U0103 - 000 - - - Sporadisch
    18172 - Getriebetemperaturüberwachung
    P1764 - 001 - oberer Grenzwert überschritten

    Hat Jemand ne Ahnung, was das sein könnte ?

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2010 um 15:10
    • #2

    Oh Mensch Frank :(

    Da kommt ja ein Prob nach dem anderen :cry:

    EDIT
    Der Getriebeölkühler wird doch vom Kühlwasser gekühlt, ist das richtig?
    Kann das sein, dass die Kühlmittelsensoren oder Ansteuerung derer von und zum STG von BDB zu BMJ irgendwie nicht passen? Anders sind?
    So dass falsche Werte ausgegeben werden, die dann Fehler erzeugen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 6. Juli 2010 um 15:22
    • #3

    Hallo Frank,
    Wahlhebel sporadisch, könnt ein Wackler in der Schaltkulisse sein. Hatte das mal bei einem A4 Automatik gehabt.

    Bei der Temperatur vom Getriebe....... kannst mit den Messwertblöcken die Temperatur logen ?
    Wenn ja, schau mal wie die Temperatur sich im 4 und 2 Gang verhält, eventuell ist ein Lager hinüber. :rolleyes:
    Oder es ist zu wenig Öl drin, die Kupplungsringe sind schon etwas Verschlissen......

    Im Automatikgetriebe sind 90-120 Grad Öltemperatur keine seltenheit, wenn es mal knackig unter Last geht.
    Eventuell hat auch der Kühler vom DSG nen Knacks weg. :rolleyes:
    Öltemperaturwerte wären interessant.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • manni9999
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 6. Juli 2010 um 15:43
    • #4

    Hallo,

    wegen der Temperatur solltest du den Getriebölstand prüfen.
    Da der Motor erst zerlegt war, sollte man auch nachschauen, ob der Ölkühler des Getriebes korrekt durchströmt wird.

    Es sind IMO zwei Rückschlagventile in den Leitungen vorhanden, beide im Prinzip im Vorlauf zum Getriebeölkühler.
    Eins davon sitzt direkt in der Vorlaufleitung, das andere Ventil erzwingt den Kühlmittelfluß zum Vorlauf.
    Zumindest beim TT ist es so, beim A3 sollte das Kühlsystem praktisch gleich aufgebaut sein.

    Das Getriebe hat drei Temperaturgeber:
    G509 Kühlöltemperatur Lamellenkupplungen
    G93 Getrieböltemperatur am Steuergerät
    G510 Temperatur Steuergerät

    Ab 138°C Öltemperatur an einem der beiden Geber des Steuergeräts wird das Motordrehmoment reduziert.
    Ab 145°C öffnen die Lamellenkupplungen.

    Die Wählhebelelektronik ist via CAN mit dem Getriebsteuergerät verbunden.

    Grüße

    Manfred

    Einmal editiert, zuletzt von manni9999 (6. Juli 2010 um 16:04)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2010 um 15:47
    • #5

    vielleicht hilft dir das pdf weiter

    dsg

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 6. Juli 2010 um 16:50
    • #6

    Danke, für die spontanen Antworten.
    War heute in der Werkstatt, wo der Motor getauscht wurde. Leider musste der Meister weg.
    Werde wohl wieder selbst Hand anlegen müssen.
    Und stimmt erst Drehmoment weg, wenn man weiter auf dem Gas bleibt, öffnet die Kupplung und die Drosselklappe geht zu.

    PS: War auch kurz bei René vorbei. Der ist aber z.Z. krank.

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • David85
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 28. November 2012 um 15:15
    • #7

    [size=12]hallo leute es gibt neues von meinen DSG zu berichten ich habe ja jedesmal beim anfahren einen starken ruck des DSG ansonsten arbeitet es wie es soll. jetzt da die Temperaturen bei uns um die 0 Grad sind arbeitet es komplett super nicht wieder zu erkennen das getriebe weis jemand wo von den DSG der temperatursensor sitzt ???? Wäre über jede jilfe dankbar[/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 4. November 2013 um 17:36
    • #8

    @RaceHugo : wie ist es denn ausgegangen mit den DSG Temperaturen/Sensoren usw ?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum