Ich würde gerne mein normales Tagfahrlicht, also die "gelben" Glühbirnen durch welche mit LED`s ersetzen. Aber da kommt beim A3 eine Fehlermeldung soweit ich weiß. Dafür gibt es ja Widerstände/Resistoren, die das verhindern sollen, wie werden diese denn eingebaut? Wollte mir sowas hier zulegen: http://cgi.ebay.de/LED-Sockel-Ba1…le_Zubeh%C3%B6r

LED Tagfahrlicht
-
Bratschlauch -
26. August 2010 um 01:53 -
Erledigt
-
-
Lass es, ich hab mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und so richtig zufrieden war ich nie.
Die LED´s kommen einfach nicht auf die Leuchtstärke. Gerade die du gesehen hast sehen dann aus wie Funzeln.
Ich hab welche von bilig bis teuer getestet und empfehle dir lass es. Ich hatte auc welche von der Benzinfabrik St. für ca 30€. Diese haben auch nicht gerade weis geleuchtet und an das Glühobst kommen sie einefach nicht ran.
Und auch da bekommst du Fehlermeldungen, hab am anfach auch versucht sie mit Widerstände sie wegzubekommen. Schon nach 1 min waren die Widerstände über 100°C heiss und steigend das ich das wieder verworfen habe.Zur Zeit fahre ich mit den originalen Lampen rum, hab aber blauen Lampenlack per Airbrush drauf gemacht. Jetzt leuchtet es relativ weiss.
mfg
-
Ok danke, was ist das für Lampenlack, ist das sowas?
Sieht es damit wirklich weiß aus, ich kann mir vorstellen, daß es eher grünlich wird, oder? -
Ja das müsste gehen, wenn du es per Airbrush machen willst viel spass da der Lack schnell trocknet. War ne Sau Arbeit.
Probier es erst mal aus mit einer dünnen schicht Lack, nich das sie zu blau leuchten.
PS: Bei weiss leuchtenden Lampen ist meisten eine blaue Schicht drüber da diese den gelbanteil filtern.
-
Hi,
schraub dir die Lampen hier rein:
Die hatte ich drei Jahre lang im TT und ich war super zufrieden.
Außerdem brauchst du so auch keinen Widerstand verbauen.Gruß Olli
-
Die hab ich schon, sind aber nicht gut finde ich, beim TT sahen die noch ganz pk aus, beim A3 nicht, da wirken die irgendwie etwas "bunt". Die Lampe ist beim TT glaub ich mehr "versteckt", dadurch wirkt es anders könnte ich mir vorstellen. Eine ist außerdem nach kurzer Zeit kaputt gegangen, das habe ich schon öfter von diesen Lampen gehört, ist wohl normal, daß die regelmäßig kaputt gehen...
-
Hmmm, also das mit dem Lampenlicht war ein Griff ins Klo, das leuchtet ja richtig blau und nicht weiß?
-
Eine Glühlampe kann nicht weiß leuchten. Wolfram hat einen Schmelzpunkt von 3.600 Kelvin. Tageslichtweiß ist bei über 5.300 Kelvin.
-
Es soll ja auch nicht komplett weiß sein, sondern der Gelbanteil soll etwas verringert werden, das reicht ja schon.
-
Das hattest du ja schon gekauft: auf den Glaskolben aufgebrachter Farbfilter. Dadurch kann dann bläulich-farbiges Licht erzeugt werden. Das ist das gleiche Prinzip wie bei einem Bühnenscheinwerfer, wo man farbige Folien davor schieben kann, um z. B. "arizonablaues Licht"
zu erzeugen:
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Mit weiß hat das aber nichts zu tun, da eine Glühlampe nicht die nötige Temperatur für weiß erreichen kann.
-
Die sah aber eher bunt aus.
-
Eben, das ist auch Humbug, Beleuchtungs-Glühlampen in Autos anzumalen. Das senkt nur den ohnehin niedrigen Wirkungsgrad einer Glühlampe noch weiter.
Ich hab mir letztens Philips H7-Halogenlampen gekauft die sind in einem Bereich auch ein bischen angemalt, mit irgendwelchen abstrusen Begründungen (Fußgängerbereich gelb, Schilder blau und sowas). Marketing-Hokuspokus... Ich war eher auf die erhöhte Lebensdauer scharf.
-
Das senkt nur den ohnehin niedrigen Wirkungsgrad einer Glühlampe noch weiter.
Naja, das ist bei Tagfahrlicht eher nebensächlich denke ich. -
Passen denn Teile aus dem Volvoregal weil die sehen immer schick weiß aus ...
-
Samstag kam ein Infobrief vom Autohaus mit Winterangeboten. Unter anderem der Punkt:
Nachrüstung von Audi Tagfahrlicht
ab 39.- EuroWeiss jemand was die da meinen?
-
Gute Frage, also von der Funktionsweise her (...mit der Zündung eingeschaltet...solange die Hauptscheinwerfer ausgeschaltet) entspricht das genau dem TFL System wie meiner es verbaut hat, denke allerdings das es sich auch nur um Glühlampen und nich um LEDs handelt.
Zumal ab 39,-€ sehr schwammig ausgedrückt is ne... -
Samstag kam ein Infobrief vom Autohaus mit Winterangeboten. Unter anderem der Punkt:
Nachrüstung von Audi Tagfahrlicht
ab 39.- EuroWeiss jemand was die da meinen?
Das ist eine reine Dienstleistung für das Codieren des dauerhaft aktiven Abblendlichtes, siehe http://www.audi.de/de/brand/de/se…gfahrlicht.html
-
Ich bin auch der Meinung, dass das nur für die Codierung ist. Beim A4 gab es das mal (ohne Xenon) für 39,- als Extra zu bestellen.
Gruss Jürgen
-
Ich bin da auch dran.
Ich hab die Benzinfabrik LED sehr günstig bekommen, kann man ja nichts falsch machen. Gerade testweise mal eingebaut, leuchten schön weiß, und die Leuchtkraft ist auch in Ordnung, bei Tag sehe ich mit meinen Augen ja noch ganz gut und brauch da keine großartige Ausleuchtung, für den Rest gibt es Xenon
Zu meiner Frage. Natürlich kam eine Fehlermeldung, also muss ein Widerstand her. Diesen gibt es auch als Paar von BF. Also dieses Paar Widerstände BF wollte ich mir holen.
Jetzt werden die ja sehr heiß, also muss man sie "kühlend" ableiten lassen. Als Idee kam der Prallträger als Befestigungspunkt auf. Kann man das so machen? Oder hat jemand eine andere Idee wo man sie gut ableitend und kühlend platzieren kann? Das Kabel des Widerstand vom TFL muss ja aus dem Scheinwerfer raus, also wird ja dann auch durch den Verschlussdeckel geklemmt, oder?Oder soll ich einen anderen Widerstand kaufen? Wenn ja wo? Wer hat da Erfahrungen, Meinungen zu?
-
Nochmal ich
Welches Material leitet Wärme/Hitze usw gut ab? Ich will mir hinten auf den Deckel des Scheinwerfers so ein kleines Ding bauen wo der Widerstand reinkommt. Und dieser sollte der Hitze des Widerstands gut standhalten bzw. es ableiten. Jemand eine Ahnung?
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!