Mh naja dann wirds schon noch ok sein, vorher mit der 1,45b LD Abstimmung kam ich nur im Hochsommer über die 100°C.

Warmlaufphase des VR6 (Übersicht Kühlmitteltemperatur zu Öltemperatur)
-
Paramedic_LU -
24. Oktober 2010 um 17:00 -
Erledigt
-
-
Bei meinem S3 sind 105 - 109 Grad die normale Öltemperatur, jetzt noch mit dem originalen Werksöl. Wobei die 109 hat er eher im Stadbetrieb, auf der AB waren es bei zügiger Fahrt mit 200km/h + dann 106 - 107 Grad.
Mittwoch bekommt er dann das neue 0540 Superlight. Mal schauen ob sich was ändert. -
d.h. kurzgefasst/vereinfacht, ab einer Kühlmitteltemperatur von etwa 90° oder etwas mehr, kann man es krachen lassen?
Wir haben ja leider keine Ölanzeige :o) -
Theoretisch ja. Nur würde ich mich nicht auf die Nadel der Kühlmittelanzeige verlassen. Die ist zu schnell auf Mittelstand, ohne dass es 90° hat. Sondern eher mich nach den gefahrenen km orientieren.
Ab 20-25km sollte man fahren können. -
nach 8km Feuer frei, dann ist der normal zügig warm gefahren
-
Da hab ich andere Werte gemessen.
Ich geb da persönlich noch kein Feuer frei. -
Nach 8km ist sicher kein Motor warmgefahren, wenn er kalt war.
Beim S3 brauchts im Winter 15km, im Sommer 10km damit man zumindest über 80°C ist - was für mich dann betriebswarm ist. -
bei mir braucht das 8km mit zügig warm fahren (Garagenwagen). Wird eh immer überbewertet, ihr fahrt keinen alten 911er Boxer etc......
-
so ....also mal gerade mit der MFA XP gefahren, nach 3km 60°C Öl und Wasser 76°C, nach 6km über 80°C und Wasser 86°C.
AT 14°C also recht mild, ist aber bei mir bei 8km spätestens auf 80°C egal wie kalt.Ablauf aus Garage, Tor schließen also aussteigen, kurz 7km/h Zone, dann 250m 30er Zone, dann 2500m 50km/ und dann 2km mit 140km/h LAndstrasse.
Dann kuze Ampelphasen und 1 weiterer km, das gleiche in umgekehrter Reifenfolge und es stehen gut 80°C Öl T an. -
bei mir braucht das 8km mit zügig warm fahren (Garagenwagen). Wird eh immer überbewertet, ihr fahrt keinen alten 911er Boxer etc......
Der hatte übrigens 13 Liter Ölvolumen.
Da war das Warmfahren kein Thema, falls er das täglich bewegte Fahrzeug war!
In einer unbeheizten Garage stehend war das Öl selbst im Winter bei Minustemperaturen am nächsten Morgen noch warm, wenn abends dort warmgefahren abgestellt. -
....eben und TRockensumpfschmierung, eh was Feines.
Und hier macht man mimimi wegen 5.5L :D...duck und wech
Der Dicke ist auch ne Heizung. Bis der richtig ausgekühlt ist, haste in der Garage ne Heizung.
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!