1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Vag Com

  • 6gewinnt
  • 3. Februar 2011 um 19:09
  • Erledigt
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 3. Februar 2011 um 19:09
    • #1

    Hi,

    ich hab grad zum ersten Mal mit VAG COM ausgelesen, und hab eine Reihe von Fragen zu den Messwertblöcken.

    Von Anfang an: ich hab ein Vag com V704 Kabel mit der ensprechenden Software benutzt alles in Englisch was mir aber egal ist. Messwertblöcke von 1 bis ca 250. Hab die Luftmenge gemessen und auch Öltemp, Wassertemp und all die anderen nützlichen Infos ablesen können. Aber mit den Nockenwellen-Werten konnte ich nicht wirklich etwas anfangen! Wo und wie kann ich denn jetzt diese Infos ablesen und wann? Motor an? Welche Drehzahl oder Motor aus?

    Ich hatte wechselnde Werte und geh mal davon aus das es sich dabei um die NW Verstellung in Abhängigkeit zur Drehzahl handelt.

    Please HELP !!! ?(

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2011 um 19:11
    • #2

    Motorsteuergerät
    Messwertblock 208 und 209 auswählen.
    Der Motor muss im Leerlauf sein

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 3. Februar 2011 um 19:19
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Ist es denn egal welches Programm ich benutze? Ich hab keine Ahnung wo der Unterschied zu dem teurem VAG COM Diagnostic System liegt.

    Ich war überrascht auch die Öltemperatur ablesen zu können. Dachte gehört zu haben das beim Audi gar kein Sensor existiert. Naja um so besser.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2011 um 19:22
    • #4

    Der Sensor ist verbaut und das Signal schwirrt im Canbus herum. Nur angezeigt wird es nicht im FIS.

    Keine Ahnung wo genau die Unterschiede bei den Programmen sind. In der Regel müßte aber jedes handelsübliche OBD-Teil Zugriff auf die Messwerte haben. Lediglich im Codieren und erweiterten Umfeld wird sich die Spreu vom Weizen trennen und Zugriff oder nicht haben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 3. Februar 2011 um 21:34
    • #5

    Der Sensor steckt in Kombination mit dem elektr. Ölstandsmesser in der Ölwanne ,von unten zugänglich. Führt nicht zu einer Warnung im FIS
    oder Fehlerspeicher, kann aber zu Motorschonungsprogrammen führen=Leistungsverlust.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 3. Februar 2011 um 22:11
    • #6

    gute Info Rainer :thumbup:

    Inwieweit sich die Diags unterscheiden ist so schwer zu sagen. Für die gängigen Diags sind sicherlich einfachere Versionen ebenso gut geeignet, wie die Klassiker.

    p.s.: 6gewinnt,
    es gibt hier im A3Q einen MWB Thread mit den gängigen MWBs ;) siehe auch meine Sig:
    F.A.Q. A3/R32/TT Messwertblöcke/MWB für VCDS/OBD

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von coolhard (3. Februar 2011 um 22:19)

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 3. Februar 2011 um 23:28
    • #7

    Danke coolhard.

    Ich denke jetzt schon mal einen Schritt weiter. Ich will unbedingt all die Measurement Blocks auf meinem Windowsphone angezeigt bekommen. Bin jetzt schon die ganze Zeit dabei Foren durchzuwühlen (meist Jungs aus den Staten reden darüber). Interesssant klingt für mich ein Bluetooth OBD- Stecker der dann mit dem Smartphone verbunden wird. Die Software dafür auf das Phone zu bekommen sollte ja eigentlich kein Problem darstellen wenn man mal bedenkt was die Teile alles können.:daddeln:

    Ich werde noch weiter Infos einholen und Euch auf dem Laufenden halten.

    P.S. ein besonderer Gruß an Coolhard und earlgrey: die Tachoanzeige weicht gar nicht so krass von der tatsächlichen Temperatur ab wie ich dachte. Während der Warmlaufphase hab ich das heute mit dem VCDS besonders beobachtet.

    :thumbup:


    EDIT: Oh 300 Beiträge! muss ich jetzt einen ausgeben? LG

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    Einmal editiert, zuletzt von 6gewinnt (3. Februar 2011 um 23:31)

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 4. Februar 2011 um 00:48
    • #8
    Zitat von 6gewinnt

    EDIT: Oh 300 Beiträge! muss ich jetzt einen ausgeben? LG


    Unbedingt. Freibier für alle Forenmitglieder auf Deine Kosten. :D

    Nein, ist nicht nötig. Hab ich bei 5.000 auch nicht gemacht. Para auch nicht bei 25.000 - dafür hat er uns aber das Forum geschenkt. ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Kompressor-Forscher
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    503
    Bilder
    34
    • 4. Februar 2011 um 10:08
    • #9

    ...also im FIS des TT 8J läßt sich die ÖLTEMPERATUR abrufen! Da der TT<=> A3 technisch miteinander verwandt sind, sollte es doch auch beim A3 realisierbar sein!

    [font='Times New Roman'][size=14]Haben Sie beim Autofahren schon
    bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
    jeder, der schneller fährt ein Verrückter? [/size][/font]
    8)

    [size=13][color=#ffff00] [font='Verdana, Helvetica, sans-serif'][customiz[size=10]E[/size]d][/font] [/color] [/size]
    [color=#ffff00][size=8]www,custom-chips,de[/size][/color]

    Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6[color=#ff0000]T[/color] - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 4. Februar 2011 um 11:16
    • #10

    ja, das hängt von MJ ab. bei den alten A3s gehts nicht. erst bei den neueren. liegt an der SW im KI. die sensoren sind aber alle verbaut.

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 4. Februar 2011 um 11:54
    • #11

    Wenn dich nach anderer Software als das VCDS umschaust, um die Messwertblöcke aus dem Motorsteuergerät auszulesen, unbedingt daurauf achten das die Software das KW2000 Protokoll unterstüzt. Die meißten Programme unterstützen nur das ältere KW1281 Protokoll, damit kannst dann nur die Messwertblöcke z.B. aus dem Kombiinstrument auslesen.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 5. Februar 2011 um 18:53
    • #12

    Gestern war ich zum testen der ansaugluftmasse mal auf der Bahn. Ich hatte bedenken da ich seit 30000km den kn einsatzfilter benutze. Bei 10 Grad im 4 ten Gang hätte ich 206g.

    Wenn ich das mit der Formel ausrechne komme ich auf eine Leistung von 269 ps. Hab kein nwt oder ähnliches. Glaub auch nicht das er besonders schnell läuft. Wie kann das sein? Ich denk mal der wert ist nicht aussagekräftig. Bei 6000u/min lag der wert im 3ten und 4ten bei 190g.

    Wie kann ich das denn jetzt einschätzen?

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Februar 2011 um 20:52
    • #13

    Im ersten Thread von Goofer :" mein 3.2. geht nicht" sagt er ,sein 3.2 war ein Werkswagen mir wenig km,trotzdem sicher nicht volle (Fahr)Leistung. Also ein allgemeines 3.2 Problem (nur 8-9 von 10 erreichen die angegebene Leistung,wurde gesagt).

    Zu Deiner Luftmasse: LMM erscheint oK ,ein Wechsel würde nichts bringen.Meine Meinung.Gefahr von K+N wird überschätzt,nur übermässiges,
    meist auch unnötiges Ölen ist no go.LMM versagen ja offensichtlich auch ohne KN reihenweise,oft unbemerkt ,da schleichend und oft DSG D-Fahrer oder Liebhaber niedriger Drehzahlen.
    Der VR6 war zumindest von Audi nie als Top-Sportmotor gedacht,bei VW hat es immer noch dazu gereicht.Da waren die echten Motor/Fahrwerte
    dann auch schon egal. Klarerweise gab es ja auch nie einen S3 mit VR6 Motor,obwohl vorhanden.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum