1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Hallo aussem Pott!

  • dewd
  • 13. April 2011 um 16:55
  • dewd
    Ey Dude, wo is mein Auto?
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    • 13. April 2011 um 16:55
    • #1

    Hallo alle!
    Nachdem ich den Papp mit meinem gedienten Golf3 auf hatte, bin ich nun mit einem gebrauchten 8P 3,2 quattro Handschalter unterwegs.
    War Baff als ich gemerkt habe, wie sich Autos entwickelt haben seit 1992 oder wann der Golf3 rauskam. Jenseits der 200 km Marke ist noch lange nicht Schluß :)
    Bzw. nun ja diesseits ;)

    Habe bisher nur ein schnelles Pic mit ner Handy Kamera machen können.

    Finde das Forum hier vor allem als VR6-Einsteiger sehr interessant.
    Bissi Tage! 8)

    • [font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]select MAX ( :freu: ) from audi_a3_quattro where kw=184 and mkb='BMJ' and color='lavagrau-perleffekt' and owner='dewd';[/size]
      [/font]
    • [size=8][font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif']update audi_a3_quattro set bremsleitungen='stahlflex', pedalerie='s3 edelstahl', fahrwerk='Bilstein B16', stabi='H&R', box='DOMI' where owner='dewd';[/font][/size]
    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 13. April 2011 um 17:04
    • #2

    herzlich willkommen bei uns :)

    die sql-signatur ist auch mal was neues ^^ sehr geil

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • dewd
    Ey Dude, wo is mein Auto?
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    • 31. Juli 2011 um 15:11
    • #3

    Mittlerweile sind einige Monate ins Land gezogen, nach 6000 km mit meinem Hobel
    und nach einem 4-tägigen Ausflug in die Vogesen steht für mich ein neues Fahrwerk
    auf der ToDO-Liste ganz oben.
    Mein S-Line+ poltert zwar nicht stark, aber die Dämpfung ist manchmal
    ein wenig zu schlecht und das Ansprechen auf leichte Unebenheiten wirkt schon nervös.
    Da das originale Fahrwerk nun schon 6 Jahre alt ist, wollte ich mir ein Neues gönnen.
    Im Prinzip bevorzuge ich ein Fahrwerk was bei nur leicht ausgeprägter Sportlichkeit
    ne Menge Komfort bietet. Dennoch soll mein lavagrauer mit einem Street-Komfort o.ä.
    auch nicht mehr wie ein SUV aussehen. Sprich, es soll auch eine deutlich sichtbare
    Tieferlegung zum momentanen Stand erfolgen.
    Das S-Line hat schon -25 mm zum Standard-Fahrwerk? So in der Art zumindest.
    Trotzdem wirkt meiner wie ein Geländewagen mit 4 Fingern Luft im Radkasten VA
    und 3-4 Fingern Luft im Radkasten an der HA.
    Hat jemand vielleicht eine ähnliche Präferenz und kann mir Entscheidungstips geben?
    Ich bin auch am 13. August beim Termin in FFM bei Auto-Dienst-Correll.
    Vielleicht kann mich mal jemand mitfahren lassen,
    damit ich mir ein Bild vom Fahrverhalten machen kann.

    Vielen Dank schon mal vorab für Eure Anregungen. :rolleyes:

    • [font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]select MAX ( :freu: ) from audi_a3_quattro where kw=184 and mkb='BMJ' and color='lavagrau-perleffekt' and owner='dewd';[/size]
      [/font]
    • [size=8][font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif']update audi_a3_quattro set bremsleitungen='stahlflex', pedalerie='s3 edelstahl', fahrwerk='Bilstein B16', stabi='H&R', box='DOMI' where owner='dewd';[/font][/size]
    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 31. Juli 2011 um 16:37
    • #4

    Nachträglich nochmals Herzlich Willkommen bei A3Q !!!

    Verabredung


    Gruß
    Para

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 31. Juli 2011 um 16:38
    • #5

    Auch wenn einige Probleme mit haben, ich kann dir mein Bilstein B16 empfehlen. Vor mir ist dieses Evo hier im Forum gefahren, auch er konnte mir nichts negatives drüber berichten. Ich finde das Fahrverhalten damit top, liegt satt. Und Bilstein baut Fahrwerke und keine Tiefwerke, aber trotzdem ist die Tiefe mehr als ausreichend einzustellen. Ich habe vorne ca. 0,8 und hinten 3cm Restgewinde, aber mit den Fingern kann ich nur schwer zwischen Kotflügel und Reifen fassen.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • dewd
    Ey Dude, wo is mein Auto?
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    • 1. August 2011 um 09:55
    • #6

    @para: thx :)

    Zitat von a3.2quattro

    Auch wenn einige Probleme mit haben, ich kann dir mein Bilstein B16 empfehlen. Vor mir ist dieses Evo hier im Forum gefahren, auch er konnte mir nichts negatives drüber berichten. Ich finde das Fahrverhalten damit top, liegt satt. Und Bilstein baut Fahrwerke und keine Tiefwerke, aber trotzdem ist die Tiefe mehr als ausreichend einzustellen. Ich habe vorne ca. 0,8 und hinten 3cm Restgewinde, aber mit den Fingern kann ich nur schwer zwischen Kotflügel und Reifen fassen.

    Ich bin übrigens letzte Tage bei zwei Firmen gewesen um mich beraten zu lassen.
    Mit der vagen Idee im Hinterkopf: Das Bilstein B16 wäre das perfekte Fahrwerk :)
    Allerdings würde ja auch ein Street-Komfort mit weniger Features eventuell
    das Anforderungsprofil erfüllen, ich kann das Geld auch nicht drucken :P
    Wie das so ist, man geht mit 5 Fragen zum Händler und kommt mit 20 Fragen zurück.

    Deine Erfahrungen mit der erzielbaren Optik (Tieferlegung) sind schon mal ermutigend, Danke!
    Meist heißt es ja, das mit größerem Tiefgang auch der Komfort merklich schwindet.

    • [font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]select MAX ( :freu: ) from audi_a3_quattro where kw=184 and mkb='BMJ' and color='lavagrau-perleffekt' and owner='dewd';[/size]
      [/font]
    • [size=8][font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif']update audi_a3_quattro set bremsleitungen='stahlflex', pedalerie='s3 edelstahl', fahrwerk='Bilstein B16', stabi='H&R', box='DOMI' where owner='dewd';[/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von dewd (1. August 2011 um 09:56)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 1. August 2011 um 13:35
    • #7

    dann musst du ein K-Sport nehmen. Das wird nicht härter, wenn man es tiefer schraubt.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 1. August 2011 um 19:11
    • #8

    Natürlich merkt man beim B16, das man ein Gewinde fährt. Das ist dann durch die Einstellung bei mir auch etwas härter, aber ich wills ja so haben. Wie es sich fährt, wenn man die weicheste Stellung wählt, kann ich nicht sagen. Genügend Restkomfort sollte aber auf alle Fälle vorhanden sein.

    Vielleicht stattdessen einfach das B14 wählen, ist auch preislich deutlich günstiger. Oder ein H&R, die sollen auch noch komfortabel sein.
    Von KW lese ich immer nur, diese seien sehr hart abgestimmt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 2. August 2011 um 15:22
    • #9

    Auch wenn ich mich hier unter den vielen Fahrwerkempfehlern befinde, kann ich nur sagen, dass ich mit den K.A.W. Federn in Kombination mit meinen Sline Dämpfern sehr zufrieden bin. Von der Härte ähnlich wie das Sline Fahrwerk nur nicht ganz so nervös und meiner Meinung nach ausgewogener.
    Von der Optik ist es mit 55/45er Tieferlegung top.

    Falls du eine günstige Alternativ suchst und deine Dämpfer nicht schon weit über 100000 km auf dem Buckel haben ist dies sicherlich nicht das Schlechteste im Preis-Leistungsverhältnis.

    Für häufige Ringerlebnisse wird diese Kombination allerdings schnell überfordert sein aber dafür ist diese Kombination meiner Meinung nach auch nicht gedacht.

    Grüße,
    quattrofever

    EDIT:
    Als kleiner optischer Richtungsweiser hier noch schnell ein Bild meines A3 (der optische Hängehintern liegt an den Gegebenheiten der Straße):

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (2. August 2011 um 15:28)

    • Zitieren
  • dewd
    Ey Dude, wo is mein Auto?
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    • 13. August 2011 um 20:36
    • #10

    Nach einigem Überlegen hab ich dann doch die aufwendigste Variante - das B16 - gewählt.
    Das Ergebnis mit den K.A.W. Tieferlegungsfedern sieht ganz ansehnlich aus, jedoch habe ich auch Zweifel an
    dem Zustand meiner 6 Jahre alten Dämpfer.
    Bin in den letzten 2 Wochen auf einigen Tages-Touren ins schöne Sauerland gewesen, die Dämpfer
    zittern doch schon des Öfteren mal nach (bei Strassen mit Flickenteppich zumindest).

    Wenn die Dämpfer dann bald auch ersetzt werden müssten, finde ich es besser, jetzt gleich ein FW zu nehmen,
    was alle Bereiche - Tieferlegung, Anpassbarkeit, etc. - abdecken kann.
    Bestellt und angezahlt ist das Bilstein schon, nächste Woche gehts dann an den Umbau :)
    :Freu:

    Dateien

    bil1000gold_general.jpg 72,01 kB – 0 Downloads
    • [font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]select MAX ( :freu: ) from audi_a3_quattro where kw=184 and mkb='BMJ' and color='lavagrau-perleffekt' and owner='dewd';[/size]
      [/font]
    • [size=8][font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif']update audi_a3_quattro set bremsleitungen='stahlflex', pedalerie='s3 edelstahl', fahrwerk='Bilstein B16', stabi='H&R', box='DOMI' where owner='dewd';[/font][/size]
    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 13. August 2011 um 21:00
    • #11

    Geil, hoffentlich hast du keine Probleme wie Else oder drschrick. Ich hab zumindestens keine, konnte sich Else auch heute von überzeugen, wenn er überhaupt darauf achten konnte :D

    Und wo gibts so einen Schlüsselahänger, sieht ja klasse aus.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • dewd
    Ey Dude, wo is mein Auto?
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    • 13. August 2011 um 21:37
    • #12

    Angeblich hatten die B16 in der Vergangenheit Probleme mit Dämpfer-Geräuschen,
    ein Händler hatte das sogar als Grund erwähnt, weshlab er mir das nicht anbieten wollte.
    Bin eigentlich sicher, daß sie das nun im Griff haben, sonst gibts ne Reklamation! :P

    Den Anhänger gibts direkt im Bilstein-Fan Shop ;)

    • [font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]select MAX ( :freu: ) from audi_a3_quattro where kw=184 and mkb='BMJ' and color='lavagrau-perleffekt' and owner='dewd';[/size]
      [/font]
    • [size=8][font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif']update audi_a3_quattro set bremsleitungen='stahlflex', pedalerie='s3 edelstahl', fahrwerk='Bilstein B16', stabi='H&R', box='DOMI' where owner='dewd';[/font][/size]
    • Zitieren
  • dewd
    Ey Dude, wo is mein Auto?
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    • 25. August 2011 um 18:46
    • #13

    Juhu, nun ist es vollbracht.
    Das B16 ist verbaut und eingetragen. Zwei kleine Exkursionen ins Sauerland
    sowie ein Ausflug in die Vulkaneifel heute haben mir ein feistes Lachen ins Gesicht gemeißelt :)
    Leider ist nun mein Urlaub vorbei, das Geld ist ebenso zu Ende,
    aber jetzt kann ich auf neue 19" Felgen sparen.

    • [font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]select MAX ( :freu: ) from audi_a3_quattro where kw=184 and mkb='BMJ' and color='lavagrau-perleffekt' and owner='dewd';[/size]
      [/font]
    • [size=8][font='Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif']update audi_a3_quattro set bremsleitungen='stahlflex', pedalerie='s3 edelstahl', fahrwerk='Bilstein B16', stabi='H&R', box='DOMI' where owner='dewd';[/font][/size]
    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    2.697
    • 25. August 2011 um 18:49
    • #14

    Berichte mal weiter, ob es auch zu den Klopf/Polterproblemen kommt.

    Aber fahren lässt es sich hervorragend, ich finds super satt abgestimmt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • VR632
    Schüler
    Beiträge
    68
    Bilder
    10
    • 26. August 2011 um 09:48
    • #15

    Würde mich auch stark interessieren! Früher oder später soll auch bei mir fahrwerktechnisch noch etwas passieren! Sollte aber eig nicht härter werden als das S-line Fahrwerk und dass in Kombination mit 19 Zöllern? (Fahre bisher S-line mit 18 Zoll)
    Ist dass überhaupt möglich?

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche