1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Felgen beschädigt beim Aufziehen der Winterreifen, Kosten?

  • Bratschlauch
  • 29. Oktober 2011 um 11:05
  • Erledigt
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 29. Oktober 2011 um 11:05
    • #1

    Ich war gestern in der Werkstatt um meine Winterreifen aufziehen zu lassen, also komplett auf Felge, da ich meine jetzigen Sommerfelgen im Winter fahren will und mir im Frühjahr wahrscheinlich einen Satz neue Sommeralus hole. Leider haben die meine Felgen dabei beschädigt, wurde aber alles bestätigt, es kommt eindeutig von den Zentrierringen von deren Auswuchtmaschine (siehe Foto). Nun bietet man mir an die Felgen bei einem Lackierer aufbereiten zu lassen. Ok, ich habe jetzt allerdings überlegt die Felgen so zu lassen, da ich diese ja nur noch im Winter fahren will und diese Macken erst auf den zweiten Blick auffallen, da sie symetrisch um die Radnabe enstanden sind. Dafür habe ich angeboten eine "Entschädigung" (~ 70-80 % vom Reparaturpreis?) zu nehmen. Die Werkstatt würde sich darauf wohl einlassen, aber die fragten mich natürlich was ich mir so vorgestellt habe. Da ich nicht weiß was so eine Aufbesserung kostet, hatte ich gesagt ich erkundige mich mal und melde mich wieder.
    Wisst ihr was sowas kostet? Bei der Firma Pro-Felge habe ich verschiedene Preise gefunden. Ich hatte jetzt so zwischen 50-150 Euro/Felge geschätzt, ist das realistisch? Wobei ich bei Pro-Felge denke daß die die Felgen komplett lackieren und nicht nur teilweise reparieren?


    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 29. Oktober 2011 um 11:22
    • #2

    Fahr zum Lackierer/Aufbereiter, lass dir einen Kostenvoranschlag erstellen und den gibst du dann dem Reifenhändler. Der Preis, der drauf steht, ist der, den du dir auszahlen lassen möchtest.
    Warum solltest du da noch 20-30% Abstriche machen? Die haben die Felgen beschädigt und werden dafür aufkommen. Am Ende zahlt das eh deren Versicherung.

    Auch wenn du die nur im Winter fahren willst, würde ICH es machen lassen. Das sieht IMHO einfach nur bescheiden aus.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 29. Oktober 2011 um 11:24
    • #3
    Zitat von Otis Wright

    Fahr zum Lackierer/Aufbereiter, lass dir einen Kostenvoranschlag erstellen und den gibst du dann dem Reifenhändler. Der Preis, der drauf steht, ist der, den du dir auszahlen lassen möchtest.
    Warum solltest du da noch 20-30% Abstriche machen? Die haben die Felgen beschädigt und werden dafür aufkommen. Am Ende zahlt das eh deren Versicherung.


    Ja, eigentlich haste Recht, aber 19% Mehrwertsteuer müsste ich ja eh abrechnen wenn ich es nicht machen lasse? Ich weiß gar nicht ob die das überhaupt über die Versicherung machen.


    Zitat von Otis Wright

    Auch wenn du die nur im Winter fahren willst, würde ICH es machen lassen. Das sieht IMHO einfach nur bescheiden aus.


    Die Felge auf dem Foto ist am meisten beschädigt, die anderen sehen nicht so wild aus.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bratschlauch (29. Oktober 2011 um 11:43)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Oktober 2011 um 12:29
    • #4

    Es sieht ja so aus ,als ob die Felgen poliert sind,so einfach wird es also auch nicht gehen mit dem Lackieren.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 29. Oktober 2011 um 12:59
    • #5

    Nein, da ist nix poliert, ganz normal lackiert, allerdings in sterling silber, also eine Art Effektlack. Ich war grad bei der Lackiererei, die auch mit dem Händler zusammen arbeitet. Der Chef war zwar nicht mehr da, aber der Lackierer meinte es kostet mindestens 60-70 Euro pro Felge. Man kann die Stellen zwar anlackieren, also Smartrepair, aber trotzdem muß die ganze Felge mit Klarlack überlackiert werden, da das Polieren der Übergänge sonst mehr Aufwand wäre als das Lackieren selber... Naja mal gucken, nächste Woche kann ich nicht, werde dann übernächste Woche nochmal hin und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Bratschlauch (29. Oktober 2011 um 13:00)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Oktober 2011 um 16:40
    • #6

    Ich glaube ,daß ich die Reparaturlösung (komplett,fachmännisch) wählen würde,der Aufwand fürs Feilschen und der
    ev Gewinn an Bargeld lohnt sich nicht wirklich.Bargeld zerrinnt einem manchmal so unter den Händen...,dann bleiben
    die Schäden ,die einen immer wieder erinnern.
    Wenn der Händler auch Felgen verkauft ,dann könntest Du ja für den Sommer auch eine kleine Rabattgarantie zusätzlich
    verhandeln (also doch feilschen).
    So bleibt die Kundenbindung und Negativwerbung bleibt aus.Probieren.

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 29. Oktober 2011 um 21:13
    • #7

    Genau so würde ich es wohl auch machen. Von dem Geld hab ich am Ende nichts, nachher ist auch der ganze Aufwand, den man da selber treibt, mehr als man wieder zurückbekommt.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 31. Oktober 2011 um 08:21
    • #8

    Geh von ca. 100€ pro Felge aus, wenn diese komplett lackiert werden muss.
    Reifen muss dafür ja abgezogen werden wenn die vernünftig lackiert werden soll. Dann darfst die auch wieder neu Wuchten lassen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 4. November 2011 um 15:50
    • #9

    ich habe gerade erste meine Winterfelgen aufbereiten/lackieren lassen und habe für alle 4 knapp 100 bezahlt. Es wurden gerade um die Ventile herum die Felgen ausgebessert und anschließend neu lackiert und sehen nun wieder gut aus.

    Ich habe aber grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass nachlackierte Felgen nie mehr so sind wie vorher, egal wie teuer das Nachlackieren war. Der neu aufgetragene Lack ist meist empfindlicher, manchmal gab es unschöne Übergänge im Bereich der Nabe oder nach einer Zeit stellen sich Farbunterschiede (Nuancen) ein.

    Ich würde auch eher versuchen einen guten Rabatt auf neue Felgen herauszuhandeln, davon hast du im Endeffekt wohl am meisten.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (4. November 2011 um 15:52)

    • Zitieren
  • Snakebite86
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 4. November 2011 um 16:01
    • #10

    Moin Bratschlauch,

    Ein Kumpel von mir hat neulich eine Felge bei Profelge in Hannover neu lackieren lassen.Er hat eine lange Bortsteinschramme am äußeren Rand.Sie wurde komplett lackiert und es hat 116 Euro gekostet. Der Kontakt war freundlich und kompetent. Er ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Habe es selber nicht gesehen aber er meinte man kann keinen Unterschied zu den anderen Felgen erkennen.

    VG
    Snakebite

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 4. November 2011 um 16:52
    • #11

    Das ist immer so 'ne Sache.
    Nur weil der Eine es nicht sieht, heißt es nicht, dass der Andere es nicht trotzdem sehen würde. Gerade beim Nachlackieren von "gealterten" Effektlacken wird man niemals ein Ergebnis erzielen können, was 100%ig genau dem "alten Rest" des Lackes entspricht. Wie nah man dann an die 100% ran kommt, hängt von dem Können des Lackierers ab.

    Da alle 4 Felgen beschädigt sind, würde ich diese komplett lackieren / pulvern lassen, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 7. November 2011 um 08:32
    • #12
    Zitat von Otis Wright

    Das ist immer so 'ne Sache.
    Nur weil der Eine es nicht sieht, heißt es nicht, dass der Andere es nicht trotzdem sehen würde. Gerade beim Nachlackieren von "gealterten" Effektlacken wird man niemals ein Ergebnis erzielen können, was 100%ig genau dem "alten Rest" des Lackes entspricht. Wie nah man dann an die 100% ran kommt, hängt von dem Können des Lackierers ab.

    Da alle 4 Felgen beschädigt sind, würde ich diese komplett lackieren / pulvern lassen, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.


    Das sehe ich genauso, am besten alle vier lackieren/pulverbeschichten lassen, damit es keine sichtbaren Farbunterschiede geben kann.

    @TE: Für mich wäre es zwar nichts aber vielleicht wäre für dich hochglanzpolieren/verdichten eine Alternative

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum