Hallo zusammen,
sind durch einen Turboumbau sehr häufige "ausserplamässige" Werkstattaufenthalte zu erwarten ?
Als Umbau meine ich ein Leistungsspektrum von 450-500ps.
Inklusive DSG Verstärkung und Kupplung. Sprich alles was empfohlen wird.
Ebenefalls setze ich einen fachgerechten Umbau bei einen angesehenem Spezialisten Tuner voraus.
Wie sind da die eigenen Erfahrungen bzw. Erfahrungen aus dem Umfeld.
Ist so ein Umbau eher etwas für das 2-Auto oder kann so ein Fahrzeug alles was Serie kann - nur viel besser und mit mehr Spass - im täglichem Normalgebrauch?
Als Einsatzzweck meine ich keine Rennstrecke. Wohl aber gelegentlichem Autobahn- und Landstrasse-Einsatz.
Kurzstrecken, Urlaube , Einkäufe usw.
Kann in der Regel, ein auf Turbo (gut)umgebauter A3 3,2er aus Sicht der Haltbarkeit und Werkstattaufenthalte 
mit der Serie mithalten ? Oder holt man sich eine kostspielige "Bastelbude" ins Haus ?
Bisher funzt mein 3,2er sehr sehr gut. 
Daher möchte ich an der Stelle ungern etwas - für viel Geld - zum schlechteren hin verändern. 
Für mich ist die Zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs Prio-1.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten
Gruß
 
		 
		
		
	 
															
		
 ), welcher natürlich von nem professionellen Tuner übernommen worden ist, habe allerdings das (vermeintlich stabilere) HS Getriebe drin.
 ), welcher natürlich von nem professionellen Tuner übernommen worden ist, habe allerdings das (vermeintlich stabilere) HS Getriebe drin. auch bei nahezu jeder Kleinigkeit das Auto für einen oder gar mehrere Tage, also frag ich mich ob das dann so ins Gewicht fällt.
 auch bei nahezu jeder Kleinigkeit das Auto für einen oder gar mehrere Tage, also frag ich mich ob das dann so ins Gewicht fällt.