1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

eBay lädt nicht

  • a3.2quattro
  • 29. Dezember 2011 um 18:10
  • TheRingThing
    Gast
    • 3. Januar 2012 um 23:14
    • #21

    @ a3.2quattro:

    Frage:

    Welcher Provider, welche Box, sind Apple Geräte im Haus die über den Router ins Netz gehen?

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 4. Januar 2012 um 09:06
    • #22

    Zumindest passt schonmal die DNS-Auflösung nicht. :thumbup:

    Was mich stutzig macht..... du hast in deinem Rechner als DNS-Server direkt den resolver1.opendns.com drin stehen. Das sollte normal dein Router sein, der wiederum die Auflösungsanfrage weiter vermittelt. Daher kamm auch die Frage wegen der Netzwerkkartenkonfiguration.

    Bei dir sah der NS-Lookup so aus.

    Code
    > nslookup www.ebay.de
    Server: resolver1.opendns.com
    Address: 208.67.222.222
    
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name: www.intl.ebay.com
    Addresses: 66.135.200.162
    66.135.200.182
    66.135.210.62
    66.135.210.182
    66.211.181.162
    66.211.181.182
    Aliases: www.ebay.de
    Alles anzeigen

    Normal sollte das Ergebnis vom nslookup folgendermaßen aussehen.

    Code
    >nslookup www.ebay.de
    Server: firtz.box (oder anderer Routername)
    Address: 192.168.1.1 (oder wie auch immer die interne IP des Routers ist)
    
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name: www.ebay.de
    Addresses: 66.135.200.162
    66.135.200.182
    66.135.210.62
    66.135.210.182
    66.211.181.162
    66.211.181.182
    (maximal 1-3 IP-Adressen und nicht so viele)
    Aliases: www.ebay.de
    Alles anzeigen

    olli
    Ist ganz normales Fachchinesisch, das was hinter Kulissen in einem Netzwerk abgeht. ;) Wenn magst, kann dir gerne bergeweise Lesestoff über den Krempel leihen. :D

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    Einmal editiert, zuletzt von Psychedelic (4. Januar 2012 um 09:09)

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.689
    • 4. Januar 2012 um 19:10
    • #23
    Zitat

    Gehst du über einen Router ins Internet ? Wenn ja schau mal bitte was bei deiner Netzwerkkarte unter "Eigenschaften" und "Internetprotokoll Version 4" drin steht. Im idealsten Fall hast am Router einen DHCP-Dienst laufen der deinem Rechner die IP-Adressen zuweist, dann sollte es dort wie folgt aussehen.

    Ja Fritz Box. Wie und wo rufe ich die Netzwerkkarte auf?

    Zitat

    Schmeiß deinen Resolver raus.

    http://en.wikipedia.org/wiki/OpenDNS

    intl.ebay - kann nicht funzen.

    @ Psy - so einen DNS Eintrag kann er auch im Router haben - wobei dann die anderen bei Ihm auch nicht wirklich draufkönnen sollten.

    Sieht für mich nach ner Fernkonfig aus / respektive nach ner verbogenen Tabelle.

    Wie schmeiß ich den raus?

    Zitat

    @ a3.2quattro:

    Frage:

    Welcher Provider, welche Box, sind Apple Geräte im Haus die über den Router ins Netz gehen?

    Telekom 16er Leitung, Fritz Box 7050 W-Lan, 2 iPhones seit über einem halben Jahr per W-Lan verbunden. Probleme mit eBay gibts ja erst seit 1-2 Wochen.

    Zitat

    Zumindest passt schonmal die DNS-Auflösung nicht. :thumbup:

    Was mich stutzig macht..... du hast in deinem Rechner als DNS-Server direkt den resolver1.opendns.com drin stehen. Das sollte normal dein Router sein, der wiederum die Auflösungsanfrage weiter vermittelt. Daher kamm auch die Frage wegen der Netzwerkkartenkonfiguration.

    Bei dir sah der NS-Lookup so aus.

    Dann ist wohl, wie TRT schrieb, der Resolver Schuld?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    2 Mal editiert, zuletzt von a3.2quattro (4. Januar 2012 um 19:18)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 4. Januar 2012 um 19:36
    • #24

    Hallo,
    gib in der Eingabeaufforderung bitte ipconfig ein und poste was da alles angeschrieben wird, dann wissen wir was zu ändern ist.

    An der Fritzbox mußt normal nix ändern, die bezieht ihre SAchen vom Provider (Telekom).

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.689
    • 4. Januar 2012 um 19:39
    • #25

    C:\Users\XXXX>ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration


    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b552:9cf2:a7b1:8227%11
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.27
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Tunneladapter isatap.{40092471-8EBF-4E79-9B09-83130A0E1A65}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 4:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:38ee:a0f:a84e:ce67
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::38ee:a0f:a84e:ce67%15
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    982
    Bilder
    13
    • 5. Januar 2012 um 00:02
    • #26

    Um den DNS-Eintrag angezeigen zu lassen braucht es den Befehl ipconfig /all
    Hiervon interessiert uns dann eigentlich nur der erste Block vom "Drahtlos-LAN-Adapter"

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.689
    • 5. Januar 2012 um 06:03
    • #27

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 1000 BGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-64-26-A9-A8
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b552:9cf2:a7b1:8227%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.27(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 5. Januar 2012 05:49:55
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Januar 2012 05:49:55
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301997668
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-91-62-CB-00-26-2D-67-FB-64

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 208.67.222.222
    208.67.220.220
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 5. Januar 2012 um 08:59
    • #28

    Guten morgen,
    das ist der Wurm, was dich andauernd nervt !

    Code
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 208.67.222.222
    208.67.220.220

    Folge bitte diesem bebilderten Guide....
    http://www.dirks-computerecke.de/netzwerk/ip-ad…r-windows-7.htm
    ... und stell es so ein, das es wie auf dem folgenden Bild aussieht.

    Dann sollte es nach einem Rechnerneustart oder kurzes Ab- und Wieder Anschalten der WLAN-Netzwerkkarte wieder funktionieren.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.689
    • 5. Januar 2012 um 18:14
    • #29

    Also jetzt scheint es wieder ganz normal zu gehen! :thumbup:

    Tausend Dank für eure Hilfe!

    Nur eine Sache ist sehr komisch, morgens lief es wie gewohnt...

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 5. Januar 2012 um 18:57
    • #30

    Die Sache ist ja die, das Du die Namensauflösung (also http://www.ebay.de in eine IP-Adresse umwandeln) jemandem überlassen mußt. Das kann funktionieren, muß aber nicht immer klappen - hats bei Dir ja auch nicht. Dein Router bekommt beim Anmelden beim Provider sowieso einen DNS-Server mitgeteilt (oder auch 2, einen als Backup) und Du hast Deine iPhones ja ohne Probleme laufen. Welcher DNS-Server ist dann wohl der Bessere?
    Es ist eh einfacher, den Dienst am Router einzustellen und alle Clients im eigenen Netz vom Router mit IP und allem dazugehörigen versorgen zu lassen. Man hat dann keinen Stress mit der Suche - wenns irgendwo nicht geht, liegts am Router. ;)

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 5. Januar 2012 um 20:34
    • #31

    Mal so in Steno noch als Schlussbemerkung:
    Der Apple Kram ist bekannt dafür, sich nicht immer an die Normen zu halten.
    Speziell der ganze App Mist.
    Es gibt einige Berichte wo Apple Kram die Tabellen im Router durcheinander bringt.
    Wenn also wieder sowas ist und Apple Zeugs im Haushalt benutzt wird, würde ich mal prüfen,
    wenn man alles von Apple ausschaltet und dann den Router / Access Point restartet, es dann immer noch Probleme gibt.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    2.828
    Bilder
    100
    • 6. Januar 2012 um 10:09
    • #32

    1 Eifon in der Familie reicht um Probleme zu bekommen, egal wie sehr man versucht diesen Kram (danke TRT) durch Konfiguration in Schranken zu weisen. :cursing:

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • ideFix
    Sonntagsfahrer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    450
    Bilder
    19
    • 12. Januar 2012 um 10:23
    • #33

    Auch wenn das Problem behoben wurde, bleibt die Frage warum die DNS Einstellungen verstellt waren.
    Wenn man mal davon ausgeht, das in diesem Fall nicht ein Apple- Gerät/ Software dran Schuld war :S

    Evtl hattest du das Pech und warst/bist vom "DNS Changer" befallen:

    http://www.heise.de/security/meldu…uf-1407567.html

    Fahre nicht so, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
    MfG
    ideFix

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    3.911
    Bilder
    90
    • 12. Januar 2012 um 14:01
    • #34

    Ja, die Info hatte ich gestern auch schon bekommen, das da was größeres am Laufen war. 8| Ist auf jeden Fall im großen Stiel gelaufen. :huntsman:

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 14:13
    • #35

    Das man von sowas befallen wird hat nichts mit Pech, sondern mit Dummheit oder bestenfalls völliger Unwissenheit zu tun.

    Aber er war nicht davon befallen, weil die Adresse vom DNS Eintrag nicht auf eine in diesem Fall verwendeten Adressen verweist.

    Bei ihm war der Eintrag entweder durch eine "Gutsoftware" vorgenommen worden, die Ihm OpenDNS statisch eingetragen hat,
    oder er hat es irgendwann selbst bewusst oder (schlechter) unterbewusst gemacht.

    OpenDNS ist nicht schlecht.
    Was es macht: http://de.wikipedia.org/wiki/OpenDNS
    Es ist halt eine andere Form von DNS Dienst.
    Was a3.2quattro hier erwischte, war:

    1. Der statische DNS Eintrag auf OpenDNS in seiner Netzkonfiguration.
    2. Eine Weiterleitung durch OpenDNS und damit vermutlich ein Fehleintrag bei OpenDNS selbst.
    3. Fall es kein Fehleintrag war, war zumindest der Zielserver (eBay Werbeinhalt) down.

    OpenDns leitet bei falscher Eingabe der URL auf Werbeseiten weiter. (Die typische Kram wie z.B. Domain Name Parking)
    Damit verdient man Geld.


    Was das BKA und das BSI da im übrigen abziehen, empfinde ich als kontraproduktiv, übertrieben und fast schon reißerisch aufgemacht.
    In D sind um 30t Rechner befallen.
    Von denen wiederum werden vermutlich mehr als 85% nicht einmal diesen Aufruf mitbekommen haben.
    Die merken es eben erst wenn gar nichts mehr geht.

    Der Rechner lässt sich im übrigen ganz einfach "entseuchen" sofern man danach auch entsprechende Schutzsoftware
    für DAUs aufspielt und das System von dieser durchsuchen lässt.

    Vom Download von Software und dem Besuch von Seiten von Institutionen, die ihrerseits Trojaner einsetzen,
    die Vorratsdatenspeicherung propagieren oder ihre Besucher unter Generalverdacht stellen und diesen Besuch aufzeichnen,
    halte ich gar nichts.
    Wie Glaubwürdig ist eine Institution welche zum Beispiel Quellen TKÜ befürwortet,
    diese mit einer Software (B-Trojaner) betreibt, die von Pfusch nur so strotzt und keinerlei gerichtlich verwertbare Ergebnisse
    ermöglicht (weil von dritten zu jederzeit manipulierbar)?

    Ich spreche solchen Institutionen jegliche Qualifikation in Punkto Sicherheit ab.
    (Nicht unbedingt dem BSI - aber das hat mittlerweile auch ein leichtes "Gschmäckle" bekommen)

    Also: Stellt in den Einstellungen eurer Netzwerkkarte einfach euren Router als DNS Server ein.
    Der besorgt den Rest von ganz alleine.
    Käs gebissen.

    Ach ja - und Fern- konfiguration/wartung (TR-069) im Router abschalten.

    Einmal editiert, zuletzt von TheRingThing (12. Januar 2012 um 16:52)

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.689
    • 12. Januar 2012 um 17:46
    • #36

    Sprich, mein Laptop ist nicht von diesem Vorfall betroffen?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 19:18
    • #37
    Zitat von a3.2quattro

    Sprich, mein Laptop ist nicht von diesem Vorfall betroffen?

    Nee. Aber das schrieb ich in Zeile 2 vom Vorpost ja schon.

    Ob Du Dir aber was anderes Gefangen hast, kann ich natürlich nicht sagen.
    Dazu Avira und Spybot installieren und nen vollen Systemscan mit beiden machen (nachdem die Software jeweils aktualisiert wurde).
    Da hat man ca. 90% der bösen Dinge mit erschlagen.
    Alternativ zu Avira tun es auch die Microsoft Security Essentials.

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 12. Januar 2012 um 19:23
    • #38

    Einfach mal hier schauen: http://www.dns-ok.de

    Vielleicht hilft das ja weiter.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 12. Januar 2012 um 19:33
    • #39

    Das ist genau so ein Ding dem ich nicht traue.
    Hatte ich aber auch schon geschrieben.
    Trifft aber auf a3.2quattro eh nicht zu.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    2.689
    • 12. Januar 2012 um 19:36
    • #40

    Spybot läuft, Essential ebenso, also sollte nichts mehr sein ;)

    Und eBay geht wie immer :thumbup:

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum