1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Kaufberatung - Beurteilung

  • mainstream
  • 22. Februar 2012 um 21:26
  • mainstream
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 22. Februar 2012 um 21:26
    • #1

    Heute habe ich mir einen 3.2er angeschaut, mich dann aber dazu entschlossen diesen nicht zu kaufen
    Trotzdem möchte ich hier einmal meine Erfahrungen teilen und euch zeigen was ich so vorgefunden habe.
    Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen und erhoffe mir von euren Antworten mehr Sicherheit bei künftigen

    Wagenbesichtigungen und Probefahrten.

    Es war dieses Fahrzeug:
    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…00&pageNumber=1

    Der allgemeine Zustand wirkte auf den ersten Blick eigentlich recht gut
    nach näherem Hinschauen allerdings kamen einige Zweifel bzw Fragen auf:

    1.Ich habe gleich zu anfang dann mal den Öldeckel geöffnet und wurde hiermit konfrontiert:

    Was ist denn davon zuhalten?
    Der letzte (longlife) Ölwechsel lag 15 Monate und 17tkm zurück.
    Ich hatte mit starker "Verkokung" gerechnet oder mit einem sauberen Öldeckel aber nicht damit.
    Ist dies ein Schaden? Oder mit einigen Ölwechseln und einigen schönen Autobahnfahrten zu bereinigen?
    Die Steurkette ließ nur ganz ganz leicht von sich hören, vll ist dies auch noch völlig normal gewesen.

    2. Der Wagen hatte einige Roststellen wie hier zu sehen:

    Bei Bild 2 geht es um die untere Ecke der Tür in der Bildmitte.

    Unter das Auto konnte ich leider nicht schauen.
    Außerdem gab es auf Kotflügeln und Motorhaube einzelne Steinschläge um die sich nicht gekümmert wurde ...

    Kann man mit den Schäden auf den Bildern zu Audi fahren und diese aufgrund der 10 jährigen Garantie auf Lack ausbessern lassen?

    3.Wie kann soetwas mit dem ESD geschehen?

    Und kann sowas wieder hinbekommen?

    4. Thema DSG
    Soweit ich weiß, sollte das DSG komplett Ruckfrei hochschalten.
    Ich habe mal im manuellen Modus bei "etwas stärkerer Teillast" alle Gänge durchgeschaltet.
    Ergebnis:
    von 1->2 top; 2->3 merklicher Ruck; 3->4 top; 4->5 leichter Ruck; 5->6 top
    Ist soetwas schlimm? oder normal bei einer Laufleistung von 130tkm?
    Oder kündigt sich ein erheblicher Schaden an?
    Wie sind hier eure Erfahrungen?


    Das fällt mir rückblickend ersteinmal ein.

    mfg
    mainstream

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    112
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.233
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Februar 2012 um 08:47
    • #2

    Gut dass Du den nicht genommen hast. Hierin sehe ich ein finanzielles Loch was aufgeht nach dem Kauf. Der Rost ist ja nicht nur an prägnanten Stellen, sondern auch an Anbauteilen. Hier zwar ohne Folgen, aber optisch nicht schön, wie die Kabelstranghalterung am Motor. Ob alles auf Garantie Kulanz repariert würde zweifel ich mal jetzt an.

    Rostende ESD sind nicht selten. Verdreckten auch gern durch Ruß. Aber die kann man mit guten Mitteln wieder zu Hochglanz bringen.
    Das Öl im Motor wird durch den Winter stark verwässert sein mit Blowby, Wasser, Sprit, darum Schmodder unterm Öldeckel. Er scheint nicht viel gefahren zu sein. Wenn er schon Geräusche macht, kommt hier einiges nach. Was noch alles kommen könnte: undichter Kühler, Lambdasonde, etc.
    Zudem ist er 02/2004. Hier sind der Statistik nach die meisten Kettenschäden registriert.
    Zum DSG kann ich nix sagen da ich Handschalter habe.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 23. Februar 2012 um 08:55
    • #3
    Zitat von mainstream

    4. Thema DSG
    Soweit ich weiß, sollte das DSG komplett Ruckfrei hochschalten.
    Ich habe mal im manuellen Modus bei "etwas stärkerer Teillast" alle Gänge durchgeschaltet.
    Ergebnis:
    von 1->2 top; 2->3 merklicher Ruck; 3->4 top; 4->5 leichter Ruck; 5->6 top
    Ist soetwas schlimm? oder normal bei einer Laufleistung von 130tkm?
    Oder kündigt sich ein erheblicher Schaden an?
    Wie sind hier eure Erfahrungen?

    Alles anzeigen

    Auf D sollte es nicht rucken. Ist zumindest bei mir der Fall, das geht butterweich, nach Zorans DSG-Kur sogar noch weicher.

    Im manuellen Modus ruckt es bei mir deutlich, wenn der Wagen noch kalt ist. Habe aber nicht darauf geachtet, in welchen Gängen das besonders ausgeprägt ist.
    Bei Betriebstemperatur ruckt es kaum noch bis gar nicht. Aber ich meine, dass das DSG im Rahmen der Zoranschen Optimierung auch im manuellen Modus für schnellere Schaltzeiten angepasst wurde, was das Rucken verstärkt.

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 1. März 2012 um 16:02
    • #4

    Der sieht aber mal echt übel aus, wobei ich etwas neidisch bin,..., genau dieses Lenkrad suche ich schon lange aber das gibt es nirgends zu kaufen oder im Tausch. Neu kaufen aufgrund des notwendigen Airbag ist mir leider zu teuer, da man dann gleich mal bei über 700 Euro liegt.

    Kannst du nicht noch einmal hinfahren und mir das Lenkrad abbauen? :) Ich schicke dem Händler dann meins zu oder war das ein Raucherauto?

    Aber zu dem Auto, der sieht nicht sehr gepflegt aus und dann würde ich davon grundsätzlich Abstand nehmen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum