1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Achsgeometrie bei 1cm Tieferlegung

  • AlexLi
  • 6. März 2012 um 17:21
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 6. März 2012 um 17:21
    • #1

    Hallo Leute

    Wie so viele Andere hier auch habe ich das AP Gewindefahrwerk drin und möchte im Sommer noch 1-2 cm runter.
    Muss ich bei den paar cm die Achse neu vermessen lassen? Oder ist die Abweichung so gering?
    Verstellbereich der Spur ist eigentlich eh schon am Ende laut Werkstatt, am Fahrwerk habe ich vorne noch 1,5 und hinten 1 cm Platz nach unten.

    LIEBE GRÜSSE

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 6. März 2012 um 18:14
    • #2
    Zitat von slugg


    Muss ich bei den paar cm die Achse neu vermessen lassen?

    Du musst beide Achsen neu vermessen lassen.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 6. März 2012 um 21:51
    • #3

    ja, richtig muss man neu vermessen.
    Nur bedenke dass Du nicht unter den Tüv zulässigen Bereich gehen solltest (steht Dir natürlich frei) weil darüber hinaus, wird es zumindest an der Hinterachse mit den Einstellmaßen kritisch. Da wirste wohl ausserhalb des Toleranzbereichs liegen.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 7. März 2012 um 07:32
    • #4

    Der Bereich ist leider hinten schon erreicht :/
    Dann kann ich wohl nicht mehr tiefer :(

    Danke euch.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. März 2012 um 09:13
    • #5

    kannst Du schon, aber Du wirst nicht mehr in den Toleranz Bereich kommen. Laut Gutachten ist hinten 12mm die Untergrenze und Radnabenmitte Kotflügel 330mm. Die Gölfe fahren vorne 10 hinten 15mm und dann passt das genau auf 320/320 Radnabenmaß. Sind dann die angegebenen 40mm.
    Könnte auch sein, dass man das mit einem stärkeren Stabi ausgleichen könnte, der vom R32 ist etwas stärker als vom A3 (glaub 1mm) ob der aber passt ? oder dann H&R oder KW Satz nur die kosten fast soviel wie das ganze Fahrwerk. Hat aber glaub noch keiner probiert.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 7. März 2012 um 09:57
    • #6
    Zitat von slugg

    Der Bereich ist leider hinten schon erreicht :/
    Dann kann ich wohl nicht mehr tiefer :(

    Danke euch.


    Hast du Bilder deines Autos mit AP Fahrwerk und der aktuellen Einstellung? Würde mich schon interessieren.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 7. März 2012 um 12:24
    • #7

    Kann ich am Wochenende nachreichen.

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 8. März 2012 um 09:47
    • #8

    So, hab ich halt mal Bilder gemacht ;)



    Bilder sind in meiner Galerie besser zu sehen ;)


    Eingetragen ist
    vorn 335mm
    hinten 340mm

    und so ist er tatsächlich:
    vorne 345
    hinten 335

    Entweder hat sich da der TÜV-Prüfer vermessen oder ich bin nach 10 mal messen zu dumm ^^

    • Zitieren
  • -drschrick-
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    330
    Bilder
    34
    • 8. März 2012 um 11:31
    • #9

    Hy,

    vorne noch 1cm runter dann passt es ;)

    Gruss
    Sascha

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 8. März 2012 um 13:40
    • #10

    Vorne soll er noch 2 runter und hinten 1.
    Oder zumindest gleich tief. Der ist irgendwie vorne höher, hat sich unterschiedlich gesetzt.

    Mit den 18ern sieht das sicherlich toll aus ;)

    LG

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 8. März 2012 um 13:58
    • #11

    Schöne Bilder ,schöner Wagen . Aber:wenn die Tieferlegung vom Normalfahrwerk ausgeht,dann kann ich mit meinem S-Line Sportfahrwerk und 18 Zoll eigentlich


    ganz zufrieden sein optisch,angebl. ja gesamt 25 mm tiefer.Immerhin fand coolhard mein Fahrwerk gegenüber seinem R32 auch eher besser.

    Ich habe wegen Optik schon mal an( nur) HR Federn gedacht,erscheint mir aber immer weniger nötig.

    • Zitieren
  • TheRingThing
    Gast
    • 8. März 2012 um 15:11
    • #12

    @ earl

    Ich habe derzeit die HR Extratief- Federn drin.
    Das sind gegenüber dem S-Line nochmal so um 25-30 mm.

    Die progressive Federkennlinie muss man aber mögen.
    Kann bei gewissen Bodenwellen schon mal gut bocken das ganze.
    Ansonsten sind die Federn nicht schlecht.
    Wenn der Heini von der Fahrwerksvermessung vom Einstellen eine Ahnung hat,
    dann kannst Du damit gerade bei der Kurvenhatz noch deutlich was rausholen.
    Die Federn brauchen nur ne ganze Zeit bis die sich ordentlich gesetzt haben.

    Dieses Jahr und sofern meine Projekte gut Geld in die Kasse spülen,
    werde ich evtl. auf ein elektronisches Gewindefahrwerk umrüsten.
    Mir geht es dabei aber weniger um die Optik wie ums Handling.

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 8. März 2012 um 16:23
    • #13

    So sah der Audi anfangs aus, wie ein Traktor :(

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. März 2012 um 16:28
    • #14

    Huii, das ist aber ganz schön hoch, war das ein Normalfahrwerk? Ambition oder Ähnliches müsste doch schon deutlich tiefer sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 8. März 2012 um 22:39
    • #15

    ich würde mal sagen, der Prüfer hat sich vermessen, der ist ordentlich runter gekommen. Ca. 1000km und dass setzt sich noch ca. 1cm. Warte mal ab, bis die 18" drauf sind, dann ist das absolut stimmig.

    @earl,
    nur der guten Form halber, ich hab da noch Serie gehabt und dem gegenüber ist das S- Line echt deutlich besser.

    p.s: wer ein APX oder KW V2 hat, kann via PN ein Nürburgring Setup bei mir anfordern.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von coolhard (8. März 2012 um 22:42)

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 9. März 2012 um 07:29
    • #16

    Werksseitig hatte ich ein S-Line- Fahrwerk verbaut, auch wenn es nicht so aussieht ^^

    Ich bin echt gespannt, wie die 18er drauf aussehen ;)

    ::)

    liebe Grüße

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 9. März 2012 um 09:02
    • #17

    18 Zoll Felgen machen optisch schon noch einmal gut etwas aus, da kannst du dich schon drauf freuen. Wie hoch das sline wahr, da kann man sich nach einiger Zeit gar nicht mehr erinnern. Hier mal ein paar Vergleichsbilder von meinem (ist allerdings kein AP-Fahrwerk sondern lediglich KAW Federn)
    vor der Tieferlegung mit Sline Federn:

    direkt nach der Tieferlegung:

    nach Setzen der Federn und 17 Zoll:

    Leider andersherum (das werde ich zum Vergleich im Sommer noch einmal ändern) und mit 18 Zoll:

    Ich finde das sieht man ganz gut den Unterschied. Kleine Varianzen sind natürlich schon aufgrund der kleinwenig unterschiedlichen Bodenverhältnisse vorhanden.

    Aber wie gesagt, auf die 18 Zoll kannst du dich schon einmal freuen.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 9. März 2012 um 09:11
    • #18

    Nächstes Wochenende werde ich die Sommerreifen drauf stecken :)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 9. März 2012 um 09:22
    • #19
    Zitat von slugg

    Nächstes Wochenende werde ich die Sommerreifen drauf stecken :)


    Da bin ich schon auf weitere Bilder gespannt, mit dem Sals auf der Straße wäre ich im Moment allerdings mit Sommerreifen noch vorsichtig aber vielleicht ist das hier in der Oberpfalz auch noch ein wenig schlimmer. :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 9. März 2012 um 09:25
    • #20

    Persönlich mag ich es gerne wenn der Abstand zwischen Reifen und Karosseriekante rundum gleichmäßig ist. Das Radhaus-frisst-Reifen ist nicht mein Geschmack.

    Zum S-Line Fahrwerk... es ist in meinen Augen für den Straßenalltag das beste Fahrwerk für unsere Karre. Der Grenzbereich liegt so weit entfernt das man ihn kaum erreicht und selbst wenn, verhält sich der Wagen dort sehr kontrollierbar.
    Was schon einen riesen positiven Unterschied beim Fahrverhalten macht, ist der Wechsel von 17" auf 18" Räder, hatte ich beim Stefan seinem festgestellt, der hat nur das Standard-Fahrwerk drin und letztes Jahr auf 18er Reifen gewechselt.
    Wer Rundstreckenrennen fährt oder wie unsere Racehugo Slalomrennen bestreitet, der braucht früher oder später ein anderes Fahrwerk. Wobei man hier auch noch extrem viel mit PU-Buchsen und anderen Stabilisatoren optimieren kann.

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern