Hallo Leute, Bei meiner Frau ihrem Sportback (1,6 FSI,115'km) sind erneut die bremsen Kpl. Fällig. Hab mit dem Gedanken gespielt was vernünftiges zu installieren, denn die sind scho Ziemlich weich und runter, hab da an die 16" Anlage für die VA von K Sport gedacht, und Hinten original. Und das er noch a gescheites FWK von bekommt. Das K - Sport Gewinde Fahrwerk, hat da schon jemand Erfahrung mit Der Bremse und FWK?

Erfahrung mit K - Sport Gewindefahrwerk und Bremsanlagen
-
-
Bevor du viel Geld für die K-Sport Bremse ausgibst, bau doch lieber auf die "GTI" Bremse um.
Wenn du bereits 288er Scheiben verbaut hast, brauchst du nur 2 neue Sattelhalter für links und rechts (irgendwas um die 100Euronen) und 2 neue Scheiben (312mm). Der Sattel und der Rest sind identisch.
Alles andere lohnt IMHO nicht bei "Frauchens" Sportbacke mit 1,6l FSI. Die 16" Felgen kannst du dann noch problemlos fahren.Ggf. sollte man dann der Liebsten noch zeigen, wie die Motorbremse funktioniert, damit man nicht alle 20- 30.000km neue Scheiben braucht
Das Fahrwerk haben bereits einige verbaut und bisher konnte ich nichts negatives darüber hören. Aber vllt. meldet sich noch jemand, der aus 1. Hand berichten kann.
-
Meine Frau weiss wie die Motorbremse funzt,die bremsen haben ja über 60' km gehalten, Aber da wir oft in Ö und CH sind braucht's scho gescheitete Bremsen..!
-
die 312er bremse wird bei mehr als doppelter Leistung noch verbaut. Denke für den 1,6er FSI ist die mehr als nur ausreichend. Aber ich bin der letzte der dich vom Kauf einer K-Sport Bremse abhalten will.
-
Dachte an die Kleinste von K-Sport! Diese :http://racing-shop-germany.com/K-Sport-Audi-A…4x28mm-6-Kolben
-
ja die kostet immer noch 1700€ + Kleinscheiß + Einbau + Eintragung. Finde ich ein wenig viel für eine 304er Bremse.
-
Ich Red hier nicht über den Preis der Bremse sonder über erfahrungen Der genannten Teile. Da unser Freundlicher sowieso diese Bremse anbietet, Und auch das Passende GW FWK wollt ich mich mal erkundigen, nach den Erfahrungen, Ich weiss Selbst das diese Bremse nicht nötig wäre bei der Leistung,aber warum nicht Ne gute Bremse auch im 1,6 er, meine Frau und der Zwerg müssen ja auch sicher von A nach B kommen.! Sicherheit kann nie schaden, vorallem wenn wir viele Bergtouren und Pässe Fahren. Ausserdem 6!!! Kolben
und 2 Teilige Bremsscheibe.. Immer gut
-
Also ich ahbe das FW vor ca. 30 tKm eingebaut und seit dem keine Probleme gehabt. Die Einstellung der Koppelstangen waren bei den 19Zöllern etwas schwierig aber nach den dritten Einstellversuch ging es dann ohne Schleifen. Die "Haltbarkeit" (30tKm keine große Laufleistung für ein Fahrwerk) ist soweit ich es beurteilen kann gut. Die Verarbeitung ist meiner meinung nach auch gut. Weiß wohl nicht ob es nicht etwas zu hart ist, da du oben schreibst der Zwerg ;-)selbst auf weichester Stufe ist es noch knackig. Die Härteverstellung an der VA ist so zu erreichen die der HA aber leider nicht. Glaube es gibt aber von K-Sport eine Verlängerung die man sich in den Innenraum legen kann
Also kurz gesagt. Ich bin zufrieden!
-
Danke Joegges, Der Zwerg vermisst ein knackiges Fahrwerk, Sie ist quasi im S3 8l mit Bilstein geimpft, seit Meine Frau ihren Seriensporti hat, meckert sie Immer über das schaukeln im Auto. Will immer Mit Papa fahren, denn bei Mami wird ihr schlecht Durch das Geschaukel
wie tief ist denn bitte Dein FWK Joegges?
-
Ja wenn das so ist dann kann ich nur sagen: KAUFEN!!!
Zu deiner Frage: So tief wie der TÜV noch zugelassen hatt. Die Maxttiefe die in den Unterlagen von K-Sport angegeben ist habe ich wegen den 19 Zollern und den 235gern nicht genemigt bekommen. Habe zwischen Reifen und Kotflügel keine 3cm mehr Luft. Wenn ich dran denke und das Wetter mitspielt mache ich mal ein Bild.
-
In Sachen Preis-Leistung sind die Sachen von K-Sport TOP, da bekommt man bei der Konkurenz keine vergleichbare Ware !
Ob man das Potential vom Fahrwerk und der Bremse mit dem 1.6er Motor im Straßenverkehr benötigt bezweifel ist, sehe da eher den Spruch "Mit Kanonen auf Spatzen geschossen". Ist aber wiederum jedem seine eigene Sache was er kauft und verbaut.Grüße,
Psychedelic -
da will ich Daniel zustimmen.
Für den Alltagsbetrieb würde ich wenn es ein neues Fahrwerk sein soll, mal die Koni FDS ins Auge fassen, ob es die für den 1.6l gibt?
http://www.koni.com/index.php?id=190&L=1Bremsanlage, wenn eh fällig ins VAG Regal greifen, wurde ja schon beschrieben oder Original mit ggf. etwas anderen Belägen für die Pässe.
-
Fds Dämpfer gibt's nur für 55 mm Durchmesser..! Der Sporti hat 50 mm
-
schade, was ähnliches gab es mal von Monroe, hatte ich auf nem 190E, das war echt schon sau gut, allerdings nix mit tiefer.
-
So hier die Bilder: http://stephangoerke.de/Bilder/1,000000377966,8,1
Sind zwar in der Garage nach der Spätschicht gemacht, aber dafür jetzt schon
-
K-Sport Bremse und Fahrwerk kommen aus dem Motorsport und brauchen auch Wartung und Pflege wie im Motorsport.
Wer das beherzigt bekommt gute und günstige Ware.
Siehe auch: http://62480.homepagemodules.de/t241f28-K-Spor…und-Bremse.html
-
Ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für eine Bremsanlage von K-Sport / D2. Wenn ich mich nicht irre, dann sind K-Sport und D2 das gleiche – stimmt‘s? Wer weiß, hier etwas Lesestoff (http://www.celica-community.de/showpost.php?p=231048&postcount=39 ) dazu. Also vielleicht doch lieber StopTech oder MovIT? Denn, wenn K-Sport das Gleiche sein sollte wie D2 wäre könnte das hier ( http://www.youtube.com/watch?v=j7eqYjnFE-U ) interessant sein.
Wirklich vertrauenswürdige und eindeutige Informationen zu K-Sport Bremsanlagen habe ich noch nicht gefunden. Mit Formulierungen wie "K-Sport Bremse und Fahrwerk kommen aus dem Motorsport und brauchen auch Wartung und Pflege wie im Motorsport." kann zumindest ich nichts anfangen. Was bedeutet das Konkret im Alltag? Im o. g. Youtube-Link gibt es dazu sehr interessante Thesen. Hat schon jemand Erfahrungen mit StopTech oder MovIT?
-
Ruf doch einfach bei K-Sport an und lass dich beraten.
BTW: Movit hat derzeit (03.3013) Insolvenzverfahren laufen.
-
Mo'vit ist pleite bzw. insolvent. Wie es da weitergeht weiß noch keiner. Ich fahre ja eine 380mm 6 Kolben Mo*vit Anlage auf der VA. Bis auf die absurden Preise bei Anschaffung und Verschleißteilen, eine Top Bremsanlage! Verzögert astrein, man beißt schon bei leichtem Pedaldruck ins Lenkrad
Als Vergleich kann ich aber leider nur meine alte originale S3 Bremse und die Mitfahrten bei einigen Sport- bzw. getunten Wagen heranziehen.Nebenbei dann noch ein paar Zahlen, ein Satz Mo*vit Bremsbeläge(Pagid) 450 €, 1 Mo*vit Reibring (ohne Topf!) 800 €uro. Ist jetzt auf meine Anlage bezogen, aber große Abweichungen nach unten wird es nicht geben...
-
denke K-Sport wird da weiter helfen können auch bei den E-Teilen. Könnte ja auch sein, dass Movit und K-Sport bei einigen Bauteilen gleich sind....
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!