Beiträge von Paramedic_LU
-
-
einer der allerersten Prototypen des späteren Porsche 928 – intern bekannt als V4, gebaut etwa 1974. In der Entwicklungsphase griff Porsche zu einem cleveren Trick: Man nutzte mehrere Audi 100 Coupés als sogenannte Mules, also als Tarnfahrzeuge zum Testen von Technik unter der Haube.
Für den V4 wurde die Audi-Karosse in der Mitte geteilt und um 4,3 Zoll verbreitert, um die Technik des 928 aufzunehmen. Unter dem Blech: ein 5-Liter-V8 mit K-Jetronic und Transaxle-Schaltgetriebe – beides zentrale Elemente des späteren Serien-928.
Ziel war es, Fahrverhalten, Motor- und Getriebeabstimmung im realen Straßenbetrieb zu testen – ganz ohne Aufmerksamkeit zu erregen.
Seit Juli 1974 war dieses Fahrzeug im Testeinsatz – und obwohl es nie für die Öffentlichkeit bestimmt war, ist es ein faszinierender Baustein der Porsche-Geschichte -
-
-
.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Sind diese Aluteile auch bei Serien VR6-Motoren einsetzbar?
Falls ja, hast Du eine Liste mit den Teilenummern und eine Bezugsquelle sowie Preise?
Würde ja Sinn machen, die dann zu kaufen und einzulagern, statt Kunststoff -
Ich könnte dir höchstens anbieten deine Excel Tabelle zu bearbeiten. Ein Tool über Listen wüsste ich sonst nicht. Was hast du eigentlich mittlerweile alles an Teile liegen, hört sich ja fast an, als ob du einen zerlegten A3 eingelagert hast
Nur ein Bereich des Lagers
Da lagern Teile die nicht speziell konditioniert werden müssen -
-
Heute hatte ich mal einen kleinen Basteltag eingelegt.
Der alte Verschluß musste runter, dann den ganzen Tankstutzenbereich unterm Tankdeckel säubern, den neuen Verschluß anbringen und den alten reparieren.
Den alten bekommt man gut runter , wenn man ihn in Längsrichtung der Tankdeckelklappe abzieht, da der Noppen nicht rund ist, sondern leicht länglich. Und in dieser länglichen Richtung geht der prima runter.
Dann hab ich alles gereinigt, und mit Chemical Guys Bare Bones aufgefrischt. Jetzt ist der Kunststoff wieder satt schwarz, quasi wie ab Werk.
Den neuen Verschluß brachte ich genauso an, wie ich den alten entfernt hatte. In Längsachse der langen Seite des Noppen/Stopfen.
Den alten Verschluß reparierte ich, indem ich alles mit Alkohol säuberte. Auf der einen Seite Schrumpfschlauch aufzog, dann kam etwas 2K-Epoxi rein und auf die Bruchstelle des Fadens, dann wurde das andere Ende in den Schrumpfschlauch gesteckt, zusammengedrückt und trocknen lassen. Dann den Schrumpfschlauch mit dem Feuerzeug anschrumpfen.Anbei ein paar Bilder
-
Heute Morgen gabs mal wieder n AHA-Effekt
Wir haben hier in Rimini aktuell schon die 31 Grad geknackt, und ich fuhr ins Studio, irgendwo zog der nicht wie gewohnt.
Gut dachte ich, Hitze mochte der 3.2 ja eh noch nie. Klima auf voller Last, ist halt so. Zuhause lass ich den dann immer noch 1-2 Minuten nachlaufen.
Motorhaube aufgemacht zum Routinecheck, und was seh ich
Hat sich doch mal wieder durch die Hitze der Deckel der Luftzuführung gelöst. Die Rastnase hält da nicht mehr so gut. Wird Zeit für eine Neue.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Da ist unser Flugtag in Schallodenbach
-
Ich hab da auch Null Erfahrung, stell mir das aber sehr entspannt vor.
Auf den Pfälzer Strassen ist heizen eh schlecht, dafür sind die nicht gemacht. Um ne Platzierung gehts mir jetzt nicht, nur ums mitfahren und das drumrum -
Link vergessen
BeitragRE: Der Zweite Lebensabschnitt meines 3.2er´s
Dienstag 25.6.24
an dem Tag geschah untenstehendes
[…]
[color=#ff0000]Da es sich zu was Größerem entwickelte, erstellte ich daraus folgenden eigenständigen Thread
Vakuum Pipe VW Audi 022 133 773 A defekt, nicht mehr lieferbar, Reparatur[/color]Paramedic_LU12. Juli 2024 um 08:30 -
Sollte es noch geben, ansonsten bei Audi Tradition nachschauen
-
hört sich ja fast an, als ob du einen zerlegten A3 eingelagert hast
Kommt fast hin
Hier fing die Hamsterei an... aktuell 202 Teile -
Genau das ist das Problem, ich hab mit Excel nicht viel am Hut, ausser es als Liste zu benutzen.
Daher wäre ein fertiges Programm für mich besser, denn ich habe keine Lust und Zeit mich in irgendetwas einzuarbeiten. -
Nein, da ich noch nicht genau weiss wie ich Zeit hab, wenn wird das im Herbst sein, daher ist ein Termin jetzt auszumachen nicht zielführend.
-
Ja genau, ist von OCC und lief über mein AXA Dealer
-
Hätte da wer Lust mitzufahren?
Hab Null Plan und sowas noch nie gemacht, aber das Programm klingt mal echt gut...Youngtimer/Oldtimerfahrtwww.mc-hassloch.de