Dann bestelle ich mal 2 Stück
Batterie Ladegerät, was für eins?
-
Digi3.2qKompressor -
29. Juni 2010 um 19:53 -
Erledigt
-
-
Moin zusammen,
eure Diskussion zu AGM Batterien, das sind Bleiakkumulatoren die zwischen den Bleiplatten ein Fließ haben und die Säure ist generell leicht zähflüssig (Gel). Vom Grundladeverhalten ist sie gleich einer herkömmlichen Bleibatterie.
Es sollte nur nicht der klassische Zellausgleich vom Ladegerät vollzogen werden, was die Ladespannung auf 14,4Volt hebt, da die Gel-Säure sonst noch mehr eindickt durch Ausgasen. Ein manuelles Nachfüllen der Säure bzw. Flüssigkeit (H²O), ist nicht vorgesehen.
Die Spannung für den Zellenausgleich liegt bei AGM maximal bei 14Volt.
In meinem A3 ist noch immer die erste AGM von der Auslieferung (2004) verbaut.
Aufladen mache ich mit einem CTEK Lader.
Sollte ich mal Bleiakkus haben die eine spezielle Aufladung benötigen, weil Tiefentladen oder andere Probleme, verwende ich einen iCharger Junsi 456DUO.
-
Da sieht man wieder dass ich ein Prototyp habe, laut Verbauliste war da eine Bleibatterie ab Werk drin
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!