Beiträge von Revenost

    Von außen sieht der neuere Z4 definitiv viel besser aus als der alte, finde ich. Wirklich positiv überrascht bin ich vom Innenraum auf dem 3. Bild: der sieht mal richtig gut aus, das ist leider bei den wenigsten BMW der Fall und ist / war für mich ein Hauptgrund, stattdessen lieber einen Audi zu nehmen. Im Alltag bringt mir der tollste Motor nix und man bleibt allein mit einem hässlichen Interieur. Dann kann ich mir gleich einen Lancer Evo / Impreza STi kaufen, die sind ebenso langweilig innen und haben zusätzlich noch echten permanenten Allradantrieb.

    Wie gesagt, hier ist das aber absolut nicht der Fall. Dein Z4 sieht innen echt top aus.

    Nein, meiner ist ja noch nicht mal 6 Monate alt und hat direkt nach dem Einfahren einen Ölwechsel bekommen. Und nein, es steht auch nicht in der Betriebsanleitung dass die Kiste min. 50 km pro 1x Anlassen bewegt werden muss. Diese Theorie scheidet bei mir also aus..


    Ich finde, dass die Autohersteller mittlerweile so weit sein sollten, ihre Fahrzeuge so zu fertigen, dass auch der Kurzstreckenbetrieb keine Probleme verursacht. Und wenn doch, dann soll man eben kürzere Intervalle vorschreiben oder was weiß ich und den Kunden nicht zur Kulanz (alternativ Rückabwicklung etc.) zu Kreuze kriechen lassen.

    Wie kommt Audi denn in den USA klar? Dort dürfte das "Brötchenholerprofil" (selten dämliche Wortschöpfung der VAG) noch stärker verbreitet sein als hierzulande.

    Passt zwar nicht so toll hier rein aber ich hab ne Frage zu den Faceliftrückleuchten.

    Ich hab die jetzt hier liegen, komme aber erst nächste Woche zum codieren.
    Macht das was? Kann ich die einfach einbauen oder passiert da was?

    Codieren muss man da nix, zumindest beim 3-Türer. Für den Sportback braucht man nur einen Adapter und muss auch nicht codieren, soweit ich weiß.


    ALso laut http://www.custom-chips.de/ sind die Preise wohl gestiegen. :(


    Ich weiß nicht, wie lange dieser Eintrag schon drinsteht. :whistling: Für Forums-Mitglieder dürfte nach wie vor der Rabatt von 50 € gegeben sein.

    Aber selbst wenn ich 1.000 € ausgegeben hätte, wäre ich darüber nicht traurig. Das neue Fahrgefühl ist im Grunde unbezahlbar. Was jetzt aber keine Anweisung für Zoran sein soll, die Preise zu erhöhen. 8)

    Zitat von »scottstapp1985«

    So wie ich das gesehen habe kostet der Spaß
    500 € für die Motoroptimierung
    250 € für die DSG-Optimierung


    Jo, genau das hatte ich geschrieben: ;(

    Zitat

    Die Zoran-Kur ist ganz einfach erklärt: 500 € für NWT sprich "Motoroptimierung" + 250 € für die DSG-Optimierung. Inklusive wären auch Späße wie 102-Oktan-Abstimmung (ARAL Ultimate) oder das Deaktivieren des Zwangshochschaltens, wenn man das möchte.

    Ein starker Diesel im A3 würde mich schon interessieren. Bin auch der Meinung, dass sich der sehr gut verkaufen würde. Unter 200 PS würde ich es aber nicht machen, weil mir da wirklich das entscheidende Stück Leistung fehlt.

    Aber woran liegt es, dass Audi nichts Derartiges im Programm hat? Zu große interne Konkurrenz zum GTI oder dem 08/15-GTD? Der BMW 123d macht es ja vor.

    Mehr als ein 2-l-Diesel-Aggregat passt wahrscheinlich nicht rein (dank MQB vielleicht?!). Würde sich nicht der neue 2-l-Biturbo-TDI anbieten? Wenn der im T5 180 PS leistet, könnte man den mit ein paar Modifikationen sicherlich problemlos in die Regionen eines 123d oder 125d bekommen.

    Er hatte zuletzt knapp 160 Tausend gelaufen, die sich anhand von Audi an sämtlichen Rechnungen zu hundert Prozent nachvollziehen ließen, da jede Kleinstigkeit bei Audi erledigt wurde. Übrigens war er komplett original, nichts verbastelt, ich war der zweite Besitzer.
    Zwar will ich den Preis hier nicht direkt bekannt geben, doch waren es keine 12 Mille mehr. So will ich nicht vom Kauf abraten, aber die 15 Tausende Grenze kann ich mir trotz der geringen Laufleistung keinesfalls vorstellen.

    Moment, 160.000 km sind für Dich geringe Laufleistung? Ich würde mir grundsätzlich nie einen Gebrauchten mit einer derart hohen Laufleistung kaufen, allenfalls einen alten Benz, bei dem das noch als jungfräulich zu bezeichnen wäre.

    Schade, dass Du Deinen Wagen abgeben musst. Ich kann es aber durchaus nachvollziehen, dass sich so wenige gemeldet haben und Du keine 12.000 € mehr bekommen hast. Die Farbe begünstigt den Wiederverkaufswert leider auch nicht.

    EDIT: So einen Benz wie der W124 in Deinem Profil z. B. :thumbup:

    Für Chiptuning bei Neuwagen habe ich auch kein Verständnis. Kann ja jeder machen wie er will, mir persönlich ist das gleich. Aber man weiß doch, wie der Wagen geht und hat das gleiche Fahrzeug oder zumindest ein Vergleichsfahrzeug Probe gefahren. Wäre ich gerade im Begriff, mir einen Neuwagen anzuschaffen, würde ich direkt das Modell wählen, dass die für mich passende Leistung bringt.

    Der RS3 wäre eine wirkliche Steigerung zu meinem aktuellen Ibiza Cupra TDI mit ca. 190PS. Vom Schieben über die Vorderachse will ich garnicht anfangen zu reden :wacko:

    Du bist den Cupra doch nicht mit Serienfahrwerk gefahren, oder? Hatte den kleineren Bruder FR TDI mit 131 PS, Bilstein B8 mit Eibach-Federn haben hier Wunder bewirkt in Sachen Untersteuern. Immer noch kein Vergleich zu einer vernünftigen Werks-Abstimmung á la Peugeot 206 RC, aber immerhin eine deutliche Verbesserung.

    K-Sport und Porsche Bremsanlagen haben auch
    2 Teilige Bremsscheiben,und "Bremsbar" im Alltag
    Sind sie Denk ich auch,wie andere Nachrüstbremsan-
    lagen auch!

    Mir ging es jetzt nicht um den 2-teiligen Aufbau an sich. Ich dachte jetzt eher daran, dass echte Motorsport-Bremsen erst einmal auf Temperatur kommen müssen, um überhaupt vernünftige Bremsleistung zu entfalten.

    Kenne den Hankook Evo V12 zwar nur auf einem Seat Ibiza, aber da war er absolut top.

    Ich selbst habe momentan den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 drauf und kann den auch wärmstens empfehlen. In der von dr schrick genannten Spezifikationen gehört er mit 9,8 kg außerdem zu den leichteren Reifen. Und nein, ich habe mich dabei nicht auf den Autobild-Test verlassen, sondern mich weltweit "umgesehen".

    Der Felgenschutz ist außerdem richtig gut und dürfte gut etwas abhalten, das habe ich aber erst nach dem Aufziehen festgestellt.

    Naja gut, kann man sicher mit argumentieren, allerdings sollte man auch bedenken das so ne Bremsscheibe Hinten normalerweise gut und gerne mal 90-120 tsd KM (je nach Fahrweise) hält.
    Ob man dann die, doch recht kostspielige, Ersatzteilbeschaffung noch so hoch werten darf?

    Stimmt auch wieder. Muss auch ehrlich zugeben, dass ich mir das Kit für hinten höchstwahrscheinlich einbauen würde, wenn die HA-Bremse mal runter ist. Allein wegen der bereits genannten Entlastung der Vorderachse / VA-Bremse. Es haben ja auch Leute von diesem Effekt berichtet, die auf der OEM-Scheibe hinten einfach nur die Ferodo DS Performance verbauten.