Kann ich bestätigen. Aufi scheint sehr darauf bedacht zu sein, dass sich nicht verbreitet ihre Fahrzeuge würden rosten. Ich habe das damals beim 3.2 auch beanstandet und der Wagen wurde auf Kulanz für fast 5T€ rundrum entrostet. Die beiden Türen hinten wurden sogar komplett ersetzt. Eigenanteil ca 200€
Beiträge von schorlehubert
-
-
Doch bei mir ging das völlig problemlos, meiner war BJ 2005.
Aber da hilft dir jetzt auch nicht weiter.
Bevor es an das adapterkabel geht: kannst du denn die Diagnose der Kennzeichenbeleuchtung mittels VCDS deaktivieren? -
Mir hat’s beim 3.2 mal die unterbodenverkleidung abgerissen. Im Sommer bei fast v-Max. Das ist wenig lustig und ich hatte das damals auch reklamiert. War nur leider sinnlos, weil das Auto da bereits 11 Jahre als war.
Kannst du mir bitte kurz erklären was du unter „artgerechter“ Haltung genau verstehst? Und ist da tiefschneefahren dabei?
-
Die Schablone hab ich von hier: http://www.faudiq.de/23/schablone-f…-din-grose.html
Da ist auch eine Anleitung mit Maßen und Tipps für die Bearbeitung dabei.Bitte aufpassen beim Ausdrucken der Schablone, sonst passt die Größe hinterher nicht
Außerdem empfiehlt es sich dringend, die Vorderseite großflächig mit Klebeband abzukleben, damit keine Kratzer auf der Sichtfläche entstehen.
Ich habe damals die Maße der Schablone auf dem Klimabedienteil angerissen und mit einem Dreml + Trennscheibe die Kontur grob vorgeschnitten. Dann hab ich den Rest mit der Feile und Schleifpapier nachbearbeitet und eingepasst.
Bandschleifer geht sicher auch,ich würde aber aufpassen, nicht dass der Kunststoff an der Sichtkante schmilzt oder so.. -
Für das Klimabedienteil gibt es eine Schablone mit den richtigen Maßen. Ich hab das damals auch bearbeitet, weil mir ein neues Doppel-DIN Klimabedienteil zu teuer war. Das geht auch gut, man muss nur aufpassen, dass man sich vorne die Oberfläche nicht zerstört.
Du brauchst alle Schalter neu, weil die Bedienelemente bei Doppel-DIN vorne eine andere Wölbung/Schräge haben als die Single-DIN.
Das sog. Ablagefach ist in meinen Augen nutzlos. Ich habe aber damals den Getränkehalter so angepasst, dass man ihn auch zusammen mit dem RNSE benutzen kann. Das geht ganz einfach, man muss nur einen Radius an der Stelle ausfeilen wo die Strebe am Lautstärkeregler ansteht. Sauber entgraten und gut is.Allgemein: Der wichtigste Faktor beim Umbau von Single-DIN auf Doppel-DIN ist Zeit. Man muss sich genug Zeit nehmen um den Umbau sauber durchzuführen. Ich hatte damals zwei volle Tage geplant, und in Summe etwa einen Tag gebraucht mit Klimabedienteil bearbeiten. Ich empfehle auch dringend **vor** dem Umbau mit dem RNSE und dem Adapter von kufatec (oder vergleichbar) zu testen ob alles problemlos läuft: Radio + GPS Empfang, Navigation, Codierung im Fahrzeug, Anzeige im FIS, usw. Wenn man nach oder während dem Umbau feststellt dass etwas nicht funktioniert, ist das ärgerlich.
edit: falls du einge GPS-Maus nachrüsten musst, ich hab meine über dem Handschuhfach montiert. Hatte durchgehen problemlos Empfang.
-
Mir ging es damals so wie dir, auf den Tempomat wollte ich nicht verzichten..
Habe in den Unterlagen nachgeschaut, GRA nachrüsten war am 03.08.2010 und hat 272€ gekostet.Darf ich mal nachfragen, warum ihr auf die abgeflachten Lenkräder bzw. das S3 Lenkrad steht? Ich find meins weder sonderlich schön noch hilfreich beim Ein- oder Aussteigen. Und wenn man dann doch nachfassen muss, ist es obendrein noch unpraktisch.
Ich persönlich überlege mir gerade das DAB+ nachrüsten zu lassen und bin mir nicht sicher ob sich das lohnt. Hat das vielleicht earlgrey und kann dazu was berichten?
In der Tat kaufe ich die meisten Teile direkt beim Audi Zubehörhandel. Für den RNSE Umbau damals hatte ich mir nur den Doppel-DIN Rahmen und einige Kleinteile vom Schrottplatz geholt.
Gerade die RNSE wurden (wie es aktuell ist weiß ich nicht) damals oft gestohlen und ich wollte das keinesfalls unterstützen. Deshalb habe ich das Geld in die Hand genommen und es OEM gekauft - zusammen mit der NAVI-DVD. Auch das wollte ich unbedingt, weil es einen echten Mehrwert an Funktionen hat und den Innenraum deutlich aufwertet.Aktuell ist es so, dass ich mir für den 8v immer die Vorjahres NAVI-Daten über meinen account direkt bei Audi runterladen kann. Nur die aktuellste Ausgabe ist kostenpflichtig und liegt preislich etwa auf dem Niveau was du gesagt hast. Immer ein Jahr hintendran zu sein gefällt mir gut, wenns dafür umsonst ist. Eventuell gibt es da ja auch was für den 8p zum runterladen, hat das schon mal jemand probiert?
-
Off-Topic:
2.0 TFSI bzw. S3 an 3.2 habe ich schon oft gehört, aber hat eigentlich schon mal wer versucht den Auspuff vom R32 an den 3.2 zu adaptieren?
Weil der R32 klingt ja schon erste Sahne... -
Gaming PC, hauptsächlich ist es aber momentan ein Alienware Notebook.
Mit Konsolen kann und konnte ich nie was anfangen. -
Die GRA hab ich auch nachgerüstet. Mit etwas Glück ist die GRA nachrüsten kein großer Aufwand, weil alles schon vorhanden ist.
Wenn bei dir auch ein schwarz-weißes Kabel sichtbar ist, wenn du die Plastikhaube zwischen Lenkrad und KI abbaust, brauchst du nur den passenden OEM Lenkstockschalter und ein VCDS zum freischalten.
Ich hab den Einbau des Lenkstockschalters allerdings von der Werkstatt machen lassen, wegen Airbag und soMUFU war mir damals das Haufen Geld irgendwie nicht wert, dafür hätte ich glaub auch ein anderes Steuergerät gebraucht.
Auch jetzt könnte ich noch gut auf mein MUFU verzichten.Und ja ich hatte damals auch eine BT-Freisprecheinrichtung nachgerüstet. Ich wollte eine, die sich nahtlos in das RNSE einhängt und auch von dort aus bedienen lässt.
Dann braucht man eine Lösung mit CAN-BUS Interface. Ich hab mich für eine von FISCON entschieden. Für die Verwendung am RNSE braucht man die Variante "Plus". Ist nicht ganz billig, ich war aber sehr zufrieden damit.
Das Mikrofon hab ich auf Empfehlung des FISCON supports in der A-Säule auf der Fahrerseite verbaut. Die BT FSE muss auch kodiert werden.EDIT & off Topic: Putzteufel du hast derzeit mit dem Salz und dem ganzen Dreck auf den Straßen auch kein leichtes Leben oder?
-
Dafür nicht.
Nein, meiner war ja auch ein VFL aus 2005. Man kann die Überwachung dafür trotzdem via VCDS deaktivieren, bei mir war das aber nicht notwendig. Das sind die LED-Kennzeichenbeleuchtungen von A5 Cabrio und sie passen im A3 bis einschließlich MJ 2009.
Die Idee stammt übrigens von einem gewissen „micha225“ aus dem blauen Forum. Vor seinem Audi A1 hat der zahlreiche Umbauten an seinem A3 sehr detailliert und bebildert beschrieben. Er hat wie ich einen sehr hohen Qualitätsanspruch und arbeitet fast nur mit OEM-Bauteilen.
https://www.motor-talk.de/blogs/micha225…g-t3826905.html
Ich habe mir da zahlreiche Ideen geholt und folgendes nach seiner Anleitung umgebaut:
- Umbau von Concert 2 auf Doppel-DIN mit RNSE
- Reinigung der XENON-Linsen
- Kennzeichenbeleuchtung LED
- Umfeldbeleuchtung vom A6 in den Außenspiegeln mit Fußraumbeleuchtung (ohne Lichtpaket). Die ist genial!
- zahlreiche Facelift-Armaturen
- Umbau auf Facelift KI hatte ich vor, aber nie umgesetztAber Vorsicht, das macht schnell süchtig
-
4H0 943 021
4H0 943 022OEM, Plug & Play am Sportback.
Wird auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. -
Die OEM Kennzeichenbeleuchtugen haben bei mir am 3.2 Plug & Play gepasst. Ich such mal die TN raus
-
Brrr da frierts mich gleich..
Wieder ein Grund mehr für meinen MJ 2014 die Garantie zu verlängern.
Vor kurzem müsste auch bei meinem vorgezogenen 60Tkm Service das Haldexöl gewechselt worden sein. Ich bin also gespannt. -
Sorry hat n bisschen gedauert..
AndiG: Ich habe das VFL MJ2014, deshalb das 6 stufige DSG. Dass das Rucken allerdings auch bei @videoschrotti's HS auftritt schließt die DSG-SW als Ursache eigentlich aus. Vielleicht ist es doch der Turbo, hier habe ich den "gefährlichen" 06K 145 702 N. Was die Bilder betrifft: mein Öleinfüllstutzen sieht im Prinzip aus wie deiner (Ölwechsel jetzt fast 4 Wochen her), auch der Öldeckel ist sauber. Wenn du noch an Bildern vom schwitzenden Ventildeckel interessiert bist, bräuchte ich eine kleine Anleitung wieich da am besten hin komme
coolhard: Kann ich den DSG-SW Stand mittels VCDS auslesen? Mich würde interessieren ob ich den neuesten habe
-
-
Dann bin ich mal so frei und bin der nächste.
Aktuell fast 55Tkm gelaufen und vor drei Wochen den 60Tkm Service vorgezogen. Fahre mit Addinol Giga Light vom lieben Para.
Ich bin sehr zufrieden mit dem EA888. Er kommt zwar nicht an die Laufruhe und die Souveränität meines geliebten VR6 Vorgängers heran, läuft aber tadellos. Die Spannweite des Motors begeistert mich sehr: von sparsam homogen bis sportlich aggressiv. Ich habe nur ein bisschen wategate-klimpern und im letzten Winter ist mir einmal vermutlich der "sound-Aktuator" im Skiurlaub festgefroren (bei etwa -20°C nachts und mit entsprechendem Eintrag im error log).Sehr positiv bestätigt hat sich auch der Benzinverbrauch. Ich verbrauche auf Überland etwa 7l, auf der AB beim Mitschwimmen etwa 8,5l auf 100km. Seit das Auto in meinem Besitz ist, tanke ich nur Premium-Benzin und alles ist im OEM-Zustand.
Negativ aufgefallen ist mir ab und zu mal ein "rucken" beim DSG-Gangwechsel. Das passiert meist unter Volllast in den oberen Gängen. Ich glaube das haben andere hier im Forum auch, videoschrotti?! Die Ursache dafür ist mir unbekannt. Es scheint nicht am Fahrmodus zu hängen.
Und wie behandle ich ihn?
Ich würde mal sagen gut, wie seinen Vorgänger auch. Mit technischem Anstand, warm- und kaltfahren, regelmäßigen Wartungen und nie auf der Rennstrecke. Hauptsächlich Langstrecken und unter Teillast, aber ab und an darf er auch mal Vollgas mehrere km an der vmax Grenze. Additive bekommt er keine in den Tank, aufgrund meiner fast ausschließlichen Langstrecken sehe ich keine Notwendigkeit dafür.Ein bisschen bedenken habe ich was die Haltbarkeit angeht. Der EA888 hat fast die doppelte Literleistung als der 3.2er. Ob man daraus eine halbierte Haltbarkeit ableiten kann? Der 3.2er ist jedenfalls nach dem Steuerkettentausch ohne irgendwelche Probleme bis 250Tkm gelaufen. Nur ein defekter KWS hat ihn mal kurz aufgehalten, so ein "treuer Freund" muss der S3 mit seinem EA888 erst noch werden. Ich sehe aber großes Potenzial
-
Ich stehe kurz vor 55555
Habe den 60tkm service etwas vorgezogen und jetzt erstmal Ruhe.
Ein leichtes knarzen habe ich auch schon mal beobachtet, mir kommt es aber so vor wie wenn das nur kurzzeitig nach längerer Standzeit auftreten würde. Jedenfalls werde im Dezember auch die Garantie verlängern, bei magnetic ride lohnt sich das bestimmt.Schau mal nach deinem Service ob auch zu viel Betriebsflüssigleiten berechnet wurden.
-
Das Poster muss uralt sein. Ich habe noch nie einen Schwalbenschwanz in freier Wildbahn gesehen. Und ich bin nicht mehr soo jung
Ich war schon total stolz, dass sich an unserem Schmetterlingsflieder übern Sommer der eine oder andere Admiral hat blicken lassen. -
Ich hatte das auch am 3.2er und ich wollte das Geld nicht in die Hand nehmen für ein neues Gestänge. Deshalb habe ich mich damals für die Variante "Always-ON" entschieden (Kontaktbleche zusammenschieben, Gestänge ohne Funktion). War kein Problem, da ich die gesamte Innenraumbeleuchtung sowie Handschuhfach + Kofferaum +Fußraum auf LED-Beleuchtung umgestellt hatte. Die Beleuchtung geht auch aus wenn man das Auto abstellt. Das hatte den unerwarteten Nebeneffekt, dass bei Nachtfahrten durch den Spalt am Handschuhfach quasi eine Innenraum-Ambilight Beleuchtung entstanden ist
Bin gespannt was deine Klebeaktion bring Para, mir kamen die Kräfte die auf das bisschen Plastik wirken doch recht hoch vor. Die Klebestelle mit den Blechen müsste schon sehr stabil sein.
-
Kommt mir bekannt vor das Fehlerbild..
Ich hatte das beim 3.2er ab einer bestimmten Drehzahl auch.
Diagnose: defekter Kurbelwellensensor. War mein erster und einziger Liegenbleiber.Vielleicht ist es bei dir auch der KWS oder zumindest dran beteiligt.