Danke nudo, genau die hat auch der Audi Mensch gemeint aber gesagt das es nicht mehr die Alu Teile sind, sondern nun nur aus den anderen Materialien.
Mfg
Danke nudo, genau die hat auch der Audi Mensch gemeint aber gesagt das es nicht mehr die Alu Teile sind, sondern nun nur aus den anderen Materialien.
Mfg
1K0 407 151 AK
1K0 407 152 AK
an sich diese beiden TN, wie aus einem Vorpost, evtl hast du da ja noch eine Adresse der Möglichkeit, ansonsten muss ich eben die Stahlgußteile kaufen.
Nene hat mit der hier im Forum angegebenen gesucht, wenn du auf die Audi Ersatzteil HP gehst steht da auch nur das du die Teile nicht online bestellen kannst und dich mit deiner fgst telefonisch an Sie wenden sollst. Was ja total schwachsinnig ist wenn man eben nicht zu der eigenen FGST die Ersatzteile haben möchte.
Er sagte nur die TN gibt es nicht mehr und es gibt die Querlenker nicht mehr in der Alu Ausführung, zaehlte mir exakt nur die auf die es noch im oben beschriebenen Golf gibt:
A3/Golf Querlenker: 4.0 kg (geschweißt)
A3/Golf Querlenker: 4.7 kg (Stahlguss)
A3/Golf Querlenker: ~ 3 kg (Pressblech)
Vielleicht muss Para da seine Kontakte spielen lassen *rüberschiel*
hätte mir gern die 1.8 kg pro Seite gespart -.-
Mfg
Was hast du dir alternativ eingebaut vission ?
@ otis genau das wundert mich auch. Wurde bis zuletzt in alle RS3 und S3 eingebaut aber nun keine laufende Produktion mehr für die Teile, vielleicht gibt es mitlerweile was besseres
mit aehnlichem Gewicht aber eben weniger anfällig oder/und stabiler.
Jedoch konnte mir dazu auch keine Audi Mitarbeiter etwas anderes sagen, können in der Regel auch nur aus dem Teilekatalog ablesen.
Mfg
Muss das gerade nochmal aufrollen.
Wollte mir heute gerade die S3 Querlenker bestellen mit besagter hier angegebener TN da meine Standart Stahlgußquerlenker platt sind.
Nach diversten Telefonaten und Internetrecherche gibt es leider nur keine Alu Querlenker mehr zum kaufen.
Die TN hat sich geändert laut AUDI und der besagte Alukram wird nicht mehr produziert sondern nur noch das schwerere Stahlguß Teil sowie die 3 Varianten wie weiter oben im Post beschrieben.
Kann mir dies jemand bestätigten oder evtl gute alternativen aufzeigen ?
Mit den passenden Schrauben und komplett Querlenkern an der VA wurde mir übrigen 270 € als Endsumme ausgegeben.
Also round about 115,- € pro Querlenker + 30-40 für Schrauben.
Was mich jedoch irritiert ist der Faktor das die Aluteile noch gelistet sind in etlichen Internetkatalogen, z.B. nininet
Vielen Dank für euer Feedback.
Um mal eben ein bisschen was genaueres hinzubekommen.
Wer hätte Interesse daran sich schon ein wenig früher zu treffen und gemeinschaftlich zum spargelfuttern zu fahren.
ALso nicht erst 19:30 dort, sondern sagen wir mal round about 14-15:00 Uhr in Hannover zuvor ?
Denn wenn um 19:30 Uhr zum Essen dann wirds sicherlich dabei bleiben, man muss sich ja auch ein wenig Zeit nehmen für das edle Gewächs und das drum herum
Also, pls answer @ all
Moin @,
und mein Beileid auch wenn das Viech noch nichts angenagt hat.
An sich soll man die Plättchen im Motorraum unterbringen. Jedoch geht er bei dir dort ja nicht hin, also würde dies wenig Sinn ergeben.
Wenn du dein Auto komplett absichern möchtest wären mir eplättchen zu kostspielig, daher wohl eher zur ultraschallvariante greifen.
Diese musst du ja zwangslaeufig nicht mit dem Auto installieren sondern einfach direkt vor dem Fahrzeug, sowie oberhalb dahinter (unter dem Carport Dach)
2 Sensoren die die Gesatmfläche des Fahrzeugs abdecken sollten eigentlich reichen.
http://www.weitech.com/de/weitechs-ul…iber-im-freien/ z.B dort würde ich wohl ein Gerät mit Bewegungssensor empfehlen muss ja nicht dauerhauft laufen
und dann eben noch ein weiteres von dieser Firma oder aber von anderen Anbietern, gibt durchaus eine Handvoll.
Hoffe konnte helfen, mfg
Hey quattro,
ich überleg mir auch gerade einen zuzulegen und denke an ein aehnliches Preifgefüge wie du.
Kannst du schon was zu der ersten Probehebung mit deinem Wagenheber sagen, oder gabs noch kein Grund ihn anzuheben ?
Mfg
Uiui jetzt sieht das ganze wesentlich Aussagekräftiger aus als vor 3 Monaten
Ihr seid mir schon so eine UHU Bande.
In diesem Sinne viel Freude beim suchen des kleinen und keinen Schnellschuss machen es gibt viel zu beachten
Hi @ und herzlich willkommen,
gefällt mir gut dein Frosch, wie schon Vorredner erwähnt haben fahren sowieso zu viele Standartfarben.
Viel Freude hier und lass dich nicht abhängen
Holt die Partyhüte raus es wird gefeiert. *Konfetti schmeiß*
Mal wieder aufgewärmt.
Nachdem ich Koppelstangen und Domlager gewechselt habe und mein Poltern auf der VA links immer noch vorhanden ist tippe ich mal als nächstes auf die Querlenker.
Macht es Sinn Querlenker für die komplette VA zu wechseln oder reicht es aus wenn man es auf der Seite wechselt wo man Probleme verspürt ? Eure Meinung bitte.
Mfg
geht klar, 15.06 is gesetzt
schöner Bau, und als Tisch wirkt er auch angenehm.
Wieviel Arbeitsstunden hast du reingesteckt, round about ?
Mfg
Mir wäre im übrigen der 25/26.05 bzw das Wochenende danach recht.
Gern aber auch in der Woche Abends oder generell, irgendwie zwack ich mir da Frei ab
Je nach Datum entschließe ich mich auch, bitte frühzeitig fest machen dann wirds auch was mit dem frei, btw wie mat schon sagt am besten an einem nicht Feiertag.
Spargel ist dann qualitativ besser da die Gastronomie dann Zeit für die Zubereitung hat.
Mfg
Doch doch alles gut, derzeit nur nicht soviel Zeit alle Baustellen anzugehen, nichts desto trotz ist jede Info willkommen.
Primär ging es mir auch eher darum ob jemand evtl einen S3 Diffusor in Zusammenspiel mit einer Bastuckanlage verbaut hat und wie das ausschauen könnte.
Mfg
Ich mag die Rückleuchten nicht so gern, ist aber bekanntlich Geschmackssache, dafür kann ich der Farbe zustimmen, das schöne Mercedes Silber
Und wieder hoch damit, ab kommenden Monat mach ich alles mal konkreter was möglich ist, derzeit noch nicht soviel Zeit für die Materie.
Mfg