Achso, dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet, das Video zeigte ja die Hardy der Hinterachse.
Trotzdem interessant mit den Unterlegscheiben.
Beiträge von DerMontach
-
-
Ich dachte immer das Spiel entsteht durch den Flankenverschleiss der Zahnräder zueinander.
Ich habe vor 2 Wochen beide Flanschwellen meines hinteren Achsantriebes gezogen um neue Wellendichtringe einzusetzten.
Flanschwelle mit neuem Sprengring eingesetzt, läuft wunderbar und ist sauber reingeflutscht.
Wüsste jetzt nicht weshalb man dadurch das Nadellager zerstören sollte, ich meine es ist doch genauso als Reparaturmethode im Elsa beschrieben.
Sorry für die Fragerei, ist keine Kritik, bin nur neugierig.
Das wäre ja sehr unschön wenn ich mein hinteres Diff nun unbrauchbar gemacht haben sollte. -
Stellt man mit Unterlegscheiben nicht nur das Spiel in Axialrichtung ein?
Wie macht man das denn in Radialrichtung?Psycho
Wenn man den alten Sprengring verwendet, mit neuem passiert das nicht -
Im KFZ Bereich ist Masse eigentlich braun, nicht schwarz.
Ich glaube du musst deine alten Türpappen hernehmen und schauen wo die schwarze Leitung hingeht. -
Er hat wie ich das S-Line Exterieur Paket
Gab es nicht so oft. -
Könnte es sich bei diesem Stecker um die optional erhältliche deaktivierung der Alarmanlage handeln?
Soviel ich weiß war in der Fahrertür dafür ein Taster vorgesehen.Die Beleuchtung kommt, wie Bernie schon schrieb, vom Türsteuergerät.
Ich sehe gerade das am Stecker ja nur eine Leitung angeschlossen ist.....merkwürdig
-
Paychedelic, liest du auch mal den Threat von Anfang an?
Die Teile hatte ich ihm schon längst vorgeschlagen -
Also wenn es die Hardy ist aus deinem Bild mit der Nummer 1J0 521307D, dann hat diese ein Tilgergewicht.
-
Ach ups, da hast du recht.
Naja die 1K0521127 darfst du dann wohl bei Audi direkt beziehen.
Gibt es bei teile-profis.de für leckere 164 EuroWeshalb deine Hardy hinten anders aussieht, kann ich dir nicht beantworten, vielleicht wurde die schon einmal ausgetauscht.
Die 1K0521307A käme dem aber schon sehr nahe.
Der Unterschied liegt ja in den Tilgergewichten.
Die für deine Fahrgestellnummer hätte diese Gewichte eben nicht. -
Ja die ohne "A" ist für dich die richtige.
Nimm das Febi Pro Kit (mit Schrauben)
ArtNr.: 40931Du hast übrigens Glück denn vor 5 Jahren als ich meine austauschte, gab es die nur direkt bei Audi oder bei Lemmförder für sehr teuer Geld!
Das Mittellager bzw die Gummi Lagerung würde ich auch mit machen.
Im Zuge meines Haldex umbaus werde ich dieses auch wieder tauschen da es nach 5 Jahren schon wieder sehr rissig ist.
Sieht man ja von unten immer blöd, weil dieses Abdeckblech darüber liegt.
Gibt es von Meyle als Komplettsatz.
ArtNr.: 100 151 0300/SAchja das Prokit für die Hardy vorne:
ArtNr.: 40923Viel erfolg
-
Genau, Scheckheft my Ass!
Ich kaufe nur von Privat und wenn der Verkäufer eine gewisse liebe zum Fahrzeug offenbaren kann.
Händler werden sich immer aus allem herrauswinden wollen, egal was.Den Tag nen Audi A6 C4 für nen Kumpel gesucht, das Fahrzeug stand. beim Händler echt mit Reifen von 1998 auf seinem Hof, natürlich schön eingeölt und Roststellen wurden einfach mit Unterbodenschutz drübergetünscht.
Da war ich echt sprachlos -
Danke Para und Psychedelic für die Tipps.
Psychedelic, hast du da Erfahrungswerte oder woher weist du ob das funktioniert?
Ja die Pinbelegung werde ich dann entsprechend ändern, kann ja nicht so schwer sein.
Gespannt bin ich ob sich die Haldex ECU erfolgreich ins Can System einbinden lässt oder ob eventuell ein neueres Gateway gebraucht wird.
Sehe ich aber unkritisch da Facelift KI,und neustes BoardnetzStg sowie neustes KomfortStg, problemlos waren.Woher hast du denn die Teile des innenlebens bezogen?
Oder hast du einfach das defekte Teil vermessen und dann entsprechend bestellt?@Para
Ich habe immer bedenken den Herrn Dabrowski wegen sowas zu nerven.
Könnte mir vorstellen das der Mann besseres zu tun hat als kostenlos für fremde Leute ratschläge zu verteilen -
Hey Leute,
Bei meiner Haldex musste ich leider feststellen das die Flanschwelle, also das gegenstück zur Antriebswelle, massig radial spiel hat.
Das verursacht extreme unwuchten im Fahrbetrieb, fühlt sich an wie nen Standplatten.
Bei Ebay habe ich nun eine gebrauchte Haldex gekauft, welche allerdings Gen 4 ist.
Laut Elsa wird Gen4 auch beim 3.2er BJ 2008 und 2009 verbaut, Übersetzung ist auch identisch.
Daher habe demnächst das selbe vor, als den tausch der Haldex Gen 2 gegen Gen 4.ich habe das Teil noch nicht bezahlt, der Verkäufer soll gefälligst noch das Flanschwellenspiel testen!
Also falls jemand diesen Umbau schon gemacht hat und genau weiß das es sicher nicht funktioniert, der möge bitte bescheid geben.
Die Stecker des Haldex Steuergerätes sehen ebenfalls identisch aus.Da auf jedenfall nur ein Nadellager der Flanschwelle defekt ist könnte ich sicherlich auch mein Hinterachsdiff zur Reparatur geben, was preislich aber keine alternative wäre.
Selber reparieren wäre auch eine Option aber ohne spezial Abzieher und mangels Online auffindbaren Ersatzteilen fällt auch diese Option flach.So dann wünscht mir Glück, ich hoffe das es einigen Leuten hier weiter helfen wird.
-
Hallo,
Also das wichtigste vorweg, der VR6 3.2L Motor ist an sich ein sehr zuverlässiges Triebwerk.
Wenn das Motörchen früh auf Festintervall Ölwechsel umgesattelt wurde, wirst du wohl noch lange freude am Fahrzeug haben.
Wenn allerdings Longschleif Ölwechsel mit 30tkm Intervall gefahren wurde, könnte sich schnell ein Steuerkettenproblem ankündigen.
Dein Gehör ist an dieser stelle dein wichtigster Freund um defekte im Motorraum festzustellen.Bedenke aber das auch die restliche Substanz dem alter entsprechend beansprucht wurde.
Buchsen, Lager, Lenker, alles ist alt und wird früher oder später gewechselt werden müssen.
Generell würde ich sagen das du handwerklich nicht ungeschickt sein solltest und auch selber mal Hand anlegen musst.
Ansonsten würde es aus meiner sicht keinen Sin machen ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung zu kaufen.Grüsse
-
-
Stimmt, meine Heckklappe wurde ebenfalls verwunden, konnte ich aber etwas nachstellen am Scharnier.
Sogar die Nippel zum aufstecken der Dämpfer hatten sich nach oben verbogen.
War eigentlich schon ziemlicher Scheiss aber mit vollen Einkaufstüten, die Heckklappe öffnen war es einfach wert -
Vielleicht wäre diese Haubendämpfer mit Lift System was für dich.
Diese überwinden das erste Stück beim öffnen der Kofferraumklappe und der Dämpfer übernimmt dann den rest.
Mit Kofferraum entriegelung per Schlüssel, hat das sehr gut funktioniert.
Nachteil: nur automatische Öffnung und erhöhter Widerstand beim manuellen schließen der Klappe.
Kostenpunkt ca 100 Euro
Ich hab es mittlerweile wieder ausgebaut, da die Dämpfer nicht von Stabilo waren und schnell kraftlos waren. -
Ja der neue Sattel kommt mit allem was man braucht.
Im Zubehör ca. 100 Euro, bei Audi wohl mehr als das doppelte.
Der Repsatz kostet von zb. Frenkit ca. 15 Euro. -
-
Hey Didi,
Also ich tippe mal, wie die anderen hier, auf den klassischen festen Kolben im Sattel.
Das die Scheibe heiß gelaufen ist, spricht dafür.
So einen Sattel kann man übrigens viel kosteneffektiver reparieren, es gibt da günstige Rep-Sätze bestehend aus Dichtungen und neuem Kolben.
Das sollte mit Scheiben und Belägen hinten nicht mehr als 150 Euro an Materialkosten ergeben.Eigentlich alles kein Problem, könnte mich nur schon wieder aufregen weshalb der Mechaniker solch komische Aussagen von sich gibt.
Klar, sage ich dem Kunden der Sattel ist gebrochen kann ich Zeit sparen indem ich ihn tausche anstatt repariere, mehr Geld wird wohl auch hängen bleiben.