Beiträge von Frunse

    Abstimmung des Turboladers und des DSG Getriebes bei SLS:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nachher:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beschleunigung 0-100, Tank halb voll mit Launchcontrol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fortsetzung folgt:

    Die Eskalation beginnt:

    Da ich mit dem Bilstein Fahrwerk nicht ganz zufrieden war, auch wegen der Fahrzeughöhe, wurde ein Gewindefahrwerk mit Stabikit eingeabut.

    Hersteller H&R, Monotube Gewindefahrwerk mit Stabikit aus dem gleichen Hause.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
     
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt fuhr der A3 schon wie ein Go-Kart allerdings noch mit der nicht ganz optimalen Berreifung ;)

    Motor ist der EA888 gen. 2 CCZA mit 200PS Serie mit DQ250 DSG 6 Gang Getriebe.

    Für die nächste Stufe musste tief in die Tasche gegriffen werden.

    Bei der Abstimmung auf 250PS hat mann mir direkt nahe gelegt, einen besseren Turbolader einzubauen, da der Serienturbolader nicht gerade sehr standfest sein sollte (Borgwarner Turbolader K03).

    Also wurden im ersten schritt volgende komponennten besorgt und von Boost Office verbaut:

    Fahrwerk:

    Querlenker vorn: Super Pro aus Alu mit PU Buchsen und anti rollkit sowie Luftführung für die Bremsenkühlung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Super Pro Drehmomentstütze Golf 5 / 6 GTI (ab Bj. 06/08)

    Hinterachsträger komplett auf PU umgebuchst (Hersteller ?)


    Motor:

    Turbolader: Umgeschweister Borgwarner Turbolader K04-064 Standart, nicht upgrade!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schubumluftventil: GFB DV+ T9351 VAG 1.4-2.5L

    SUV Umrüstkit: VAG 2.0 T(F)SI auf Golf 6R/ Audi S3-Technik von HG Motorsport

    Ansaugung: HFI Carbon Airbox Gen.2 VAG 1.8-2.0 T(F)SI EA888 (z.B. Golf 5/6, A3 8P)

    Ansaugrohr: SUV Abgang VAG 1.8-2.0 T(F)SI (z.B. Golf 6 GTI, A3 8P) von HG Motorsport

    Luftladekühler HF-Series Kit VAG 1.8-2.0 T(F)SI / 1.6-2.0 TDI von HG Motorsport

    Turbo Druckrohr: 2.0L TSI EA888 von BAR-TEK®

    Downpipe HG Motorsport mit 200 Zeller KAT

    Zyndspulen: Perfomance (rot) Bartek

    Zyndkerzen: NGK Iridium (demnächst Platin)

    2.0L TSI EA888 Ölkühler-Kit V2 BAR-TEK®

    (Motorolkühler wird aber noch Mal getauscht, etwas schmaler in der Höhe und dafür breiter und mit Rohrbogen statt Augenschrauben sowie komplett entkoppelt, es gibt leider jaulgeräusche wenn das Öl über 50°C hat, in einem intervall, als wenn eine Uhr im Takt laut tickt oder so)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Motor nach dem Umbau:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fortsetzung folgt:

    Frunse

    Stell doch mal Dein Auto vor, scheint doch einiges dran gemacht zu sein!

    Nach Bitten mein Fahrzeug hier vorzustellen mach ich das hiermit etwas ausführlicher.

    Eigentlich wollte ich mir einen Quattro TT Quattro holen aber in meinem Alter muss ich damit auch Mal groß Einkaufen fahren können und da ist es halt der A3 geworden.

    Hatte 16000 Euro zur verfügung und dem endsprechend wäre es eher ein sehr alter TT geworden mit hoher Laufleistung und ich wusste um die Verkokungsprobleme der 2L TFSI mit über 75000km.

    Den Waagen habe ich 2018 gebraucht gekauft, Baujahr 2012, hatte einen reparierten Frontalschaden (7500€) mit 5 jahre Garantie der Versicherung und gelaufenden 46000km oder so für 16000€ als S-Line mit S-Tronic und als Quattro.

    Da ich vor hatte vieles umbauen zu lassen war mir der Schaden egal, habe mir das Fahrzeug auf der Bühne angeschaut und nichts auffälliges gefunden, ausser den illegal eingebauten Endtopf mit Klappensteuerung ;) der gleich als erstes rausflog.

    Ersatz war dann ein FOX Edelstahl Sportauspuf ab Downpipe (70mm) ohne Klappe für ca. 760€.

    Bei Audi hätte ich nur für einen orig. Endtopf das gleiche bezahlen müssen :( und das nicht in Edelstahl LOL.

    Dan kahmen Fahrwerk (Bilstein B12), und TEC Felgen sowie ein Softwareupgrade auf 250PS mit Eintragung zum vorkosten.

    Anschließend startete ich dann die Eskalation (Man will ja immer mehr und mehr und mehr Leistung)....

    Fahrzeug vor der Eskalation (Wagenfarbe müsste Daytonagrau Metallic sein):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleine Vorgeschichte für die Eskalation:

    Bin mit einem Bekannten in den Alpen unterwegs gewesen, er fuhr eine Lotus Elise, Version 2, mit Rover 4 Zylinder und Kompressorumbau (Leistung sollte irgend etwas bei 220 PS sein, ich vermutte er hatte Weniger als 200PS)

    Ich war mit dem A3 und 250 Turbo PS unterwegs.

    Er ist immer vorraus gefahren da er sich dort auskannte und ich eher nicht, und das hat richtig laune gemacht.

    Er hat immer versucht von mir weg zukommen, hat es aber tatsächlich nicht geschafft.

    Dann fing er an an seinem Reifendruck rum zu spielen, weil er immer schön mit dem Heck rumwedelte.

    Bei mir konnte ich Gas geben wie ich wohlte es ging immer stramm nach vorne.

    Auffälig war beim A3 allerdings die hohe ÖL Temperatur (es war Sommer 30°C) und das die Serienbremse mit Ferodo Bremsbelägen schnell am Ende war.

    Vortsetzung folgt:

    Ich finde ja auch persönlich die Motec Mcr2 richtig schick :P


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja die hatte ich auch auf dem Schirm allerdings hat mein 8P viele rundungen und keine Ecken und Kannten wie ein Golf R8 oder Golf TCR oder die aktuelleren A3 deshalb habe ich mich dan für die Sparco entschieden, muss halt zum Auto passen ;)

    Die Sparco ist eine sehr gute Alternative zur PRO Track One finde ich Preis etwas günstiger und ein paar gramm leichter !

    Hinten könnte er noch etwas tiefer, aber sonst voll zu frieden mit den Felgen!

    Vahrwerk ist aber nach Gutachten eingestellt.

    Wie ist das eigentlich wenn der Waagen als 2 Sitzer umgeschrieben ist und keine Rücksitzbank hat.

    Und somit garnicht mehr die Lasst wie Serie auf die Hinterachse mit 4 oder 5 Peronen bekommen kann und noch zusätzlich Stabis verbaut sind!

    Da müsste mann doch auch tiefer als Gutachten eintragen lassen können, nach einem Verschränktest oder????

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Reifen ist nicht mehr ganz so gestretcht auf der 18x8" wie auf der 18x8,5"!

    Nachtrag:

    Komplettreifen sollen diese Woche versendet werden, bin schon gespannt wie ein Flitzebogen! LOL

    Hat dann etwas länger als 2 Wochen gedauert aber noch ok ;)

    Felgen heute eingetroffen (24.07.2025)

    Unterschied innendurchmesser alte Felge auf Höhe ET45 ca. 402mm

    Sparco FF4 hat innnen ca. 415mm auf höhe ET45!! Somit passt auch die 356mm K-Sport Bremsanlage rein ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Du hattest in Deinem ersten Post zur Sparco Felge 235/40 geschrieben, darauf habe ich mich bezogen. Ich habe in das Gutschten mal reingeschaut, 225/40 ist die korrekte Größe, hast Dich wohl nur verschrieben beim ersten Post.

    Dann wäre ja jetzt alles geklärt!

    Nee ich meinte schon 235/40, da habe ich aber noch nicht in das Gutachten geschaut.

    Wenn dann wird es die 8x18 ET45 (8,67 kg) mit 225/40 da weis ich, das funktioniert.

    So ebend bestellt Thema erledigt, 7 bis 14 Tage lieferzeit :(

    Da passt auch eine große Bremsanlage rein ;)

    Da würde ich vorher erstmal abklären, ob 235/40 auf dem A3 gefahren werden dürfen, das ist keine übliche Größe für den 8P.

    Jup, es gibt eine 18x8 ET45 und das Gutachten sagt ausschlieslich 225/40 so wie ich das verstehe:

    Reifen-Anton.de - Ein Besuch, den du nicht bereust!
    Superpreise und Riesenauswahl an Reifen und Felgen, Felgen-/Komplettradkonfigurator, neueste professionelle Montage- und Prüftechnik zum Auswuchten. Reparatur…
    www.reifen-anton.de

    für knapp 300€ ist ok denke ich. Optisch finde ich die Sparco jeden Fall schöner als die Autec, vorallem wegen schwarz Matt

    Ein Komplettsatz mit Michilin Sport 4S kostett dort 1916€ inklusiver Montage und wuchten sowie versand (Nur zur Info)

    Hätte ich jetzt nicht meine jetzigen A6 Speedlinefelgen ,hätte ich wahrscheinlich die gekauft. Die Seite ist cool da kann man quasi eine Anprobe machen für die neuen Schlappen :)

    https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-r…spension=-0.013

    Ja sehen nett aus aber viel zu schwer 11,6kg geht garnicht, in 18" immer noch über 10kg :(

    Mein A3 ist als 2 Sitzer umgeschrieben, hinten keine Sitze mehr und auch keine Gurte sowie keine Heckabdeckung ....LOL jedes Kilo zählt

    2 Türer bedeutet 2 sitzer und fertig ist .....

    Diese ist vieleicht auch Thema:

    Tec Speedwheels GT Race-I Schwarz-Glanz für Ihren Audi S3 | felgenoutlet.de
    Jetzt Ihre Tec Speedwheels GT Race-I Schwarz-Glanz im 3D-Felgen-Konfigurator auf Ihrem Fahrzeug ansehen ✓ Auch mit passendem Reifen direkt online bestellen ✓
    www.felgenoutlet.de

    Ne, muss 18" bleiben 19" ist für das kleine Auto zu gross, finde ich.

    Und bei 19" Zoll muss man 225/30 Reifen fahren und dann habe ich noch weniger komfort, wenn man darüber überhaupt noch reden kann ;)

    Ich mag es auch nicht wenn die Reifen im Kotflügel verschwinden, geschmackssache halt.

    Fahrwerk ist komplett auf PU Buchsen umgebaut, das ist schon relativ hart alles, fährt aber wie ein Gokart ;)

    Lediglich der RS3 hat andere breitere Kotflügel drauf. Sonst sind alle, im jeweiligen Baujahr, slso VFL, FL, identisch, nichts breiter oder dergleichen.

    was ist Dir denn bei den neuen Felgen am wichtigsten? Diese Entscheidung wird Dir keiner abnehmen können, nimm was zu all Deinen Vorstellungen am besten passt.
    Mir gefallen beide nicht außergewöhnlich gut, aber auf sowas solltest Du nicht hören!

    Auf jeden Fall gibt es schönere Felgen gar keine Frage, jedoch muss der Preis im Rahmen bleiben und die Felge sollte zu dem A3 8P Passen also eher Runde Formen als irgend etwas total abstraktes oder kanntiges. Thema Racing zieht immer ;)

    Motec hat noch leichtere Felgen die sehen mir aber zu spacig aus und finde ich eher unpassend.

    MCR5-Ultralight Evo

    MCR2-Ultralight
    motec-shop.de


    Meine absolute Traumfelge wäre diese hier und passt sehr gut zum Thema Racing ;) :

    Alufelgen - Challenge HLT - OZ Racing
    Schon der Name ist Verpflichtung für dieses Rad: Ursprünglich konzipiert für den Supersportwagen Dodge Viper verspricht die CHALLENGE HLT weniger Gewicht bei…
    www.ozracing.com

    Aber bei einem Preis von 600€ pro stück :(

    Die OZ-Wheels Alleggerita HLT - 7,5x18 - ET 50 - LK 5x112 ist zu schmal kommt der oberen ansonsten sehr nah von der Optik und der Preis von 400€ wäre maximal was ich bezahlen würde, das tut aber dann schon weh ;)

    Aber ich habe ja noch Zeit meine Bremsscheibe, hält bestimmt noch 2 Jahre, allerdings brauche ich dieses Jahr noch neue Gummis.

    Nur noch 3mm geblieben auf meinen Michilin Supersport \o/

    Das Design von meinen aktuellen Felgen finde ich schon ok allerdings passt da die Bremse nicht und etwas in der Art von z.B. BBS wird schnell richtig teuer.

    Wenn diese cleaner gefräst wäre ohne die ganzen Löcher wäre das auch eine interessante Felge vor allem mit nur 7,8 kg, aber ich finde diese passt optisch nicht so gut eher was für einen GOLF TCR, aktuellen A3 oder so mit kantigen Formen.

    MCR4-ULTIMATE
    motec-shop.de

    Preis ist auch top, muss noch Mal in mich gehen die gibt es auch in schwarz matt ...LOL.

    Also ich bin den ehrlichen weg gegangen ...LOL

    Einmal K04-064 Turbolader einbauen lassen mit Sportauspuff und Downpipe, Sportkats, Ladeluftkühler usw... und bei SLS mit Gutachten abstimmen (auch DSG DQ250) lassen und Eingetragen fertig ist, das ganze anschliessend an die Versicherung weitergeleitet!

    Jetzt fahre ich mit eingetragenen 240kW in der gegend rum ;) und das mit ruhigem Gewissen.

    Nachträglich wegen Kettenlängung (Kettenwechsel stand an, abweichung war schon bei über 3,5 Grad zwischen den Nockenwellen) Motor komplett revidieren lassen.

    Mahle Rennspotkolben, stärkere Federn, Schmiedepleul und alles was dazu gehört. jetzt ist auf jedem Fall ruhe im Karton ;) Motor läuft seit 10.2020 ohne zu mucken, tanke allerdings ausschlieslich 102 Oktan.

    Motorabstimmung war allerdings auf 98 Oktan!

    Jetzt liegt die Abweichung immernoch bei ca 0.5 grad laut Fiscontrol (CANBUS) ca. 30000kM später

    Das war allerdings ein bekanntes Problem beim EA888 gen 2.

    AT-RS hat zu meiner Bremse sogar n kleinen Bericht auf seiner Seite


    https://www.at-rs.de/beitrag/items/…audi-a3-8v.html

    Ok so schlim sieht das bei mir nicht aus, aber vieleicht ist das beim 8P einfach anders mit der Bremsverteilung , ich habe ja auch keine elektrische Feststellbremse ???

    Aktuell Bremse hinten Seit September 2022 verbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bremse Vorne, Seit ca. Juli 2022 verbaut:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich glaube ich brauch mich nicht beklagen ;)

    Weis von euch evtl. jemand ob bei einem A3 8P SLINE mit Sportpacket die Kotflügel anders ausfallen als beim normalen A3 und im Vergleich zum S3???

    Oder sind nur beim RS3 8P vorne die Kotflügel breiter weil der auch vorne breitere Reifen serie fährt, wegen dem grösseren Gewicht auf der Vorderachse???

    Die Yellow Stuff hab ich beim 8V TDI hinten drauf. Die sind klasse. Packen gut zu, und putzen die Scheibe, die sonst mit Serienbelägen immer gammelt und Riefen bildet

    Yupp die Yellowstuff wurden mir von K-Sport empfohlen, wegen der Bremsbalance war das hinten zu viel des guten und man sieht auch das die Scheiben hinzen schlechter aussehen als vorne wenn der Waagen mal länger steht.

    Hinten sind zur Zeit die drinn:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Momennt fahre ich vorne auf der 330mm Bremse Yelowstuff Beläge und auf der hinteren Scheibe (330x22, innenbelüftet) Serien R32 Sattel belege, damit die hintere Achse nicht Überbremmst!

    Wurde vom TÜV getestet und abhenommen, ohne Auffälligkeitem. Mit mehreren Bremsversuchen. Also nicht nur einfach auf einem Bremsenprüfstand.

    Wenn ich vorne auf 356mm wechsel, kann ich vermutlich auch hinten Yellowstuff drauf machen, ohne die Bremsbalance zu ändern.

    Wir werden sehen....LOL

    Bei mir musste hinten von Seriensattel auf R32 Sattel gewechselt werden da mein A3 nur eine nicht belüftete Scheibe original hatte.

    Bei einer leicht stärkeren Leistung als beim Serien RS3 8P musste das schon sein dachte ich mir ;).

    Allerdings ist mein A3 dabei auch leichter mit knapp über 1400kg, ich glaube der RS3 wiegt über 1600kg (1650kg leer laut Datenblatt) mit seinem 5 Zylinder und 4 Türen!!!

    Einzigste Vorteil ist vieleicht das 7-Gang DSG ich habe nur 6-Gang DQ 250, da ist dann bei ca. 280kM/h schluss bei mir wegen Drehzahlbegrenzer LOL.

    Und wer gibt Dir jetzt Gewissheit, dass es bei den neuen Felgen passt?

    Die Internetseite von Autec, da gibt es die Felgen Querschnitte und von k-Sport die Bremsenschablonen das passt! Schon überprüft!

    Ich habe die Schablone für die 330mm Bremse , mann mus nur 13mm addieren das sind ca. die Abstandshülsen (und längere Schrauben) für den Sattel die für die 356mm Bremsscheibe dazu kommen.

    Ich habe aber vor 2 Jahren den Querschnitt von der Felge zu K-Tec geschickt und die haben mir bestätigt das das Passt.

    Alternativ habe ich auch den Querschnitt von der Protrack One in 18" hingeschickt, das würde auch passen.